PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Testit" » Mess- und Testwerkzeug



squelver
26.08.2008, 18:38
Da bin ich scho wieder mit was... mein "Testit" \:D/

Ich habe bewusst diese Kategorie gewählt, da es sich hierbei um kein Projekt handelt, lediglich um ein Werkzeug um einfacher Sensoren in der Praxis testen zu können, in diesem Fall hauptsächlich Winkel- / Positionsgeber für mein Roboter-Projekt :-$

Ich hab das heut abend schnell mal gebaut, um in der nächsten Zeit scho Tests durchführen zu können.

http://www.squelver.de/gallery/testit/photo0001.jpg

thewulf00
27.08.2008, 20:58
Was genau machst Du denn damit? Beschreib mal die Anwendungen in Beispielen...

squelver
27.08.2008, 21:29
Ich werde in der Nähe der Gelenke noch Löcher mit Gewinde bohren, wo ich dann beliebig z.B. Magnetfeldsensoren anschrauben und ausrichten kann. Sowohl an den Seiten, als auch ober- und unterhalb lassen sich auch Potis anbringen. Ich brauche was praktisch testbares :)
Zusätzlich habe ich noch Ideen, diesen Aufbau als Bein zu verwenden, um z.B. Bewegungen aufzunehmen und diese durch ein Bein meines Roboters ausführen zu lassen, quasi ferngesteuert. Dann ist da die Möglichkeit, Versuche über Seilzug durchzuführen oder Tests mit Thermofühlern oder Kollisionsensoren.
Im Ganzen stehen viele Möglichkeiten offen, diese Konstruktion als Hilfsmittel zu verwenden \:D/

thewulf00
28.08.2008, 10:33
Ja, klingt sehr interessant. Ich will Videos und Bilder sehen!

squelver
28.08.2008, 10:38
Ja, klingt sehr interessant. Ich will Videos und Bilder sehen!

Hi :)

Kein Problem, werde gelegentlich dokumentieren, wenn ich was teste.
Ich bin ja nun voraussichtlich für nen Monat zu Hause, da hab ich viel Zeit um n bischen was aufzuholen, unter anderem auch bei meinem Roboter ;)

Darf ich fragen, inwiefern diese Bilder / Videos von Nutzen sein könnten bzw. dein Interesse so groß ist? \:D/

thewulf00
28.08.2008, 10:48
"Inwiefern mein Interesse so groß ist?"
Nun, ich sehe gern solche Hilfsaufbauten, da ich das ab und an selber mache. Deine Konstruktion sieht vielversprechend aus, so dass ich das gern mal in Aktion erleben möchte.
Weiterhin kann ich mir nicht 100%ig vorstellen, wie Du dort testest.

Aber vor allem eine Roboterarm-Fernsteuerung wäre geil zu sehen!

squelver
28.08.2008, 11:00
"Inwiefern mein Interesse so groß ist?"
Nun, ich sehe gern solche Hilfsaufbauten, da ich das ab und an selber mache. Deine Konstruktion sieht vielversprechend aus, so dass ich das gern mal in Aktion erleben möchte.
Weiterhin kann ich mir nicht 100%ig vorstellen, wie Du dort testest.

Aber vor allem eine Roboterarm-Fernsteuerung wäre geil zu sehen!

Das freut mich. Werd ich gerne zeigen ;)

Ich muss noch n paar Löcher bohren, Gewinde rein und n paar Winkel und Flachprofile vorbereiten. Dann kommen noch Federn hinzu, damit alles n bischen stabil bleibt. Dann kommen noch Winkelmesser an alle Achsen. Jetzt denke ich noch an ne Horizontale Drehmöglichkeit, wäre nicht verkehrt :-k

thewulf00
29.08.2008, 11:14
Das stimmt.

Ich bin gespannt!

squelver
06.09.2008, 11:57
Ich hab wieder weiter gemacht @ thewulf00 und hab auch gleich mal n paar Fodos von der Umsetzung, damit du erkennen kannst, was bzw. wie ich mir das vorgestellt hatte \:D/

http://www.squelver.de/gallery/testit/photo0002.jpg
http://www.squelver.de/gallery/testit/photo0003.jpg
http://www.squelver.de/gallery/testit/photo0004.jpg
http://www.squelver.de/gallery/testit/photo0005.jpg
http://www.squelver.de/gallery/testit/photo0006.jpg
http://www.squelver.de/gallery/testit/photo0007.jpg
http://www.squelver.de/gallery/testit/photo0008.jpg

Fertig isses noch nicht, es fehlen noch n paar Kleinigkeiten.
Ich kann auch erstmal nur einen Sensor anbringen, den zweiten macht Bammel fertig ;)

thewulf00
06.09.2008, 12:14
Danke für die Fotos, sieht sehr spannend aus! Der Sensor ist ein Poti, oder ...?

Gruß, mit Vorfreude auf die weitere Entwicklung!

squelver
06.09.2008, 12:17
Danke für die Fotos, sieht sehr spannend aus! Der Sensor ist ein Poti, oder ...?

Gruß, mit Vorfreude auf die weitere Entwicklung!

Der Sensor ist ein iC-MA Hallwinkelsensor/ -Encoder, den hab ich auf meiner HP mal kurz beschrieben:
http://blog.copious.de/index.php?/archives/64-iC-MA-Hall-Winkelsensor-Encoder.html

Das kleine viereckige ist n Neodymmagnet :-$

Gruß Andreas

thewulf00
06.09.2008, 12:20
Ah ok. Sowas ist mir (noch) fremd. :D
Wieviel kostet sowas?

Der Neodymmagnet ist also quasi direkt vor dem Hallwinkelsensor und wird durch die Achse gedreht?

squelver
06.09.2008, 12:24
Ah ok. Sowas ist mir (noch) fremd. :D
Wieviel kostet sowas??
Bei Schuricht kostet der um die 5 Euro.


Der Neodymmagnet ist also quasi direkt vor dem Hallwinkelsensor und wird durch die Achse gedreht?

Ja, der sitzt direkt davor und durch das Wechselnde Magnetfeld kann man mit dem iC-MA den Winkel auslesen. Vorteil, dieser Sensor muss nicht 100% justiert werden, das kann man später programmiertechnisch lösen und es ist ein Potiersatz, da er den Ist-Wert ausgibt, ich muss nicht erst eine Endposition anfahren, um zu wissen, welchen Winkel das Bein z.B. hat ;)

thewulf00
06.09.2008, 12:25
Sehr geil. Was Du alles weißt :D

squelver
06.09.2008, 12:38
Sehr geil. Was Du alles weißt :D

Och, ich hab doch nur die Datenblätter hier neben mir liegen :-b

thewulf00
06.09.2008, 12:40
Ich meinte die Recherche.

squelver
06.09.2008, 12:49
Ich meinte die Recherche.

Achso :mrgreen:

squelver
07.09.2008, 11:57
So, hier hab ich einen erfolgreichen Test gemacht, lediglich brauche ich nur 3 Leitungen, wie bei einem normalen Poti. Den Magneten habe ich hier von Hand gedreht, den werd ich am Profil befestigen, damit alles sauberer funzt ;)

Hier n kleiner Clip, hab die Drehung mit nem Testprogramm hörbar gemacht \:D/

http://www.youtube.com/watch?v=1FQHrZOly4k

EDIT:

Hier mal bei der Bewegung des Beines:
http://www.youtube.com/watch?v=dRC3c0oPLHg

Man hört deutlich das Signal, die Störungen dazwischen kommen daher, weil die Achse etwas wackelig ist, hab da noch keine Gleitlager drin ;)

Andreas

squelver
26.01.2010, 08:35
Die Videos sind wieder drin \:D/