PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L298: genaue Funktion des "Motor Stop" (Enable)



Dolfo
26.08.2008, 09:54
Hallo,
bei der Standard-Beschaltung der H-Brücke L298 zeigt sich folgendes Verhalten:
- input1: high
- input2: low
- EnableA: high
=> Motor dreht rechts

- input1: high
- input2: low
- EnableA: low
=> Motor steht

D.h. am Enable kann z.B. ein PWM-Takt angelegt werden und die Inputs geben die Drehrichtung vor.

Wie aber ist der im Datenblatt angegebene "Fast Motor Stop" zu verstehen (input1=input2), was passiert da?

Danke und Gruß

BASTIUniversal
26.08.2008, 10:27
Hi!
In dem Fall wird wohl die Motorwicklung des Motors über die beiden Inputs kurzgeschlossen. Wenn das passiert wirkt der Motor wie ein Generator mit einem Kurzschluss (bzw. mit großer Last) und wird damit schneller angehalten.

MfG
Basti

Dolfo
26.08.2008, 10:46
Hallo Basti,
danke für schnelle Antwort!

Dann müsste aber doch auch der Strom entsprechend ansteigen und das zeigt das Amperemeter nicht an. Im Gegenteil, der Strom fällt ab. Ärgerlich dass das Datenblatt hier so dürftig ist!

Frohes Löten wünscht
Dolfo

uwegw
26.08.2008, 11:27
Wo misst du den Strom?
>In der Versorgungsleitung: hier fließt dann kein Strom mehr, denn beide Motoranschlüsse werden auf ein gemeinsames Potential gelegt.
>Direkt in der Motorzuleitung: hier fließt der hohe Bremsstrom, allerdings recht kurz, sodass nicht jedes Multimeter was sinnvolles anzeigen dürfte.

Dolfo
26.08.2008, 11:38
Hallo Uwe,
verstehe. Hatte direkt an der Versorgungsleitung gemessen.
Danke!