PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : S-Sn60Pb40 Lötzinn - Bildung einer braunen Flüssigkeit



Asuromaker
21.08.2008, 14:23
Hi,
habe ein 1mm Lötzinn (S-Sn60Pb40), und wollte damit erste Lötversuche machen. Beim Löten allerdings bildete sich eine braune Flüssigket, die sich um die Lötstelle verteilte..??? :-s
Was kann das sein???
Ist das Lötzinn schlecht/falsch???
Wie kann ich eine Verbesserung erzielen???
Oder gehört das so???

Ebenfalls lief das Lötzinn beim Löten am Lötkolben hoch???!!!
Was kann ich dagegen tun???

Vielen Dank schonmal und beeilt euch bitte mit antworten, da ich ENDLICH meinen Asuro zusammenbauen will... 8-[ O:)

jeffrey
21.08.2008, 14:39
hallo,
das ist normal, das muss so sein, dass ist flußmittel. das lötzinn ist innen hol und hat einen flußmittelkern. beim erhitzen wird der flüssig. das flußmittel verdampft normalerweise während des lötvorgangs.
wenn das lötzinn am lötkolben hochläuft, ist normalerweise die lötstelle zu kalt. also mit lötkolben lötstelle erhitzen, und dann das lötzinn an die lötstelle halten und nicht an den lötkolben.
mfg jeffrey

AlKI
21.08.2008, 14:43
falls du dich fragst, wozu das Flussmittel ist:

das reinigt die Lötstelle. Dämpfe ("Rauch") bitte nicht einatmen.

jeffrey
21.08.2008, 14:47
hi,

...Dämpfe ("Rauch") bitte nicht einatmen.
natürlich, was glaubst du warum elektronikbasteleien spaß machen ;-)
mfg jeffrey

Asuromaker
21.08.2008, 16:36
Jaaaa! Supppaaaa!

Dein dritter Thread zum Thema "Löten".

Karneval, Senf an der Decke, Offene Beine *jubel* hier ist was los! *kopp aufn Tisch knall*

Forget it, honey. Frage jemanden der Löten kann, ob er es dir persönlich zeigen kann, da deine Fragen beweisen, das du unfähig bist tutorials zu lesen, hübsche Videos auf youtube zu gucken, oder google zu benutzen.



DAS HABE ICH...ich habe die Videos gekuckt usw......ich schaffe es aber trotzdem noch nicht zu löten, da die braune Flüssigkeit auf das Lötauge läuft und das meiste Zinn am Kolben hängen bleibt....ich schreibe doch hier nur, weil ICH ES NICHT KANN und ich deshalb VON EUCH HILFE brauche....anscheinend sind hier aber im Forum manche dabei, die mich veräppeln und mir nicht helfen wollen.....ich bin doch auch nur ein ANFÄNGER....

Yossarian
21.08.2008, 16:56
Hallo
Den Status eines Anfängers verliert man nicht durch fragen, sondern durch "machen".
Das Internet ist in solchen Fällen nicht geeignet, meistens sogar kontraproduktiv, weil jeder, der irgendwo ein kleines Steinchen im Weg liegen hat, erstmal Fragen in irgendwelchen Foren stellt, anstatt selbständig zu denken und nachdenken.

Wenn Dein Zinn derart "kleben" bleibt und die "braune Brühe" wie beschrieben läuft, würde ich auf zu niedrige Temperaturen tippen.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Asuromaker
21.08.2008, 16:58
der Lötkolben hat aber doch 40Watt....???!!!

Christopher1
21.08.2008, 17:20
der Lötkolben hat aber doch 40Watt....???!!!


Auch ließ sich der Lötkolben (20 Watt) nicht richtig verzinnen.

Scheinbar wiedersprichst du dich garnicht.
Mal ehrlich, du trollst doch nur oder?
Jedenfals gibt es glaub ich wenige, die deine 3 Threads über eine Thematik schön finden, außerdem stellst du in 2 Threads gleichzeitig genau die selbe Frage ](*,) ](*,)

Asuromaker
21.08.2008, 17:25
Asuromaker hat folgendes geschrieben::
der Lötkolben hat aber doch 40Watt....???!!!


Zitat:
Auch ließ sich der Lötkolben (20 Watt) nicht richtig verzinnen.

Ich habe auch 2 verschiedene Kolben ausprobiert.....aber gleiches Ergebnis...

Sternthaler
21.08.2008, 19:04
Na wenn das dann kein Grund ist, auch gleich 2 Threads aufzumachen.

- Ein Thread ist diese Zusammenfassung deiner Anfrage, und die darin enthaltenen Antworten aller, die versuchen dir zu helfen. Ich habe somit in deinem Thread hier diesen Beitrag geschrieben.
- Ein Beitrag ist ein mehr oder weniger langer Text, der von einem angemeldeten Forumsmitglied zu einer Anfrage in einem Thread (siehe oben) geschrieben wurde.
- Ein angemeldetes Forumsmitglied ist ein Mensch, der sich durch Benutzername und Passwort in einem Forum identifiziert und dadurch die Möglichkeit erhält Beiträge und Threads zu schreiben.
- Ein Forum ist, ...

Ich stimme MeckPommER zu.

[Edit, nach bestimmten Klicks]
Ich glaube, dass es 4 Threads sind:
- Lötkolbenspitze ca. 1mm Durchmesser - zu breit zum Löten??? (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=391845)
- S-Sn60Pb40 Lötzinn - Bildung einer braunen Flüssigkeit (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=392597)
- HILFE - ich KANN NICHT Löten - Lötauge wird nicht warm... (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=392562)
- Anfänger mit Fragen bezüglich des Aufbaus des Asuros (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=391805)
Ja, auch da wird viel vom Lötkolben geredet.

Also Leute, nutzt Strg-C und spart euch viel Tipparbeit zum Auffüllen der Massen.

hosti
21.08.2008, 19:13
Also:
1. Lötkolben einstecken und warten bis er heiss ist.

2. Lötkolbenspitze abwischen (Haushaltspapier... Zeitung...)

3. Mit dem Lötzin die Spitze des Lötkolbens verzinen. (Egal wen es etwas viel dran hat)

4. Lötkolbenspitze nochmals abwischen das sie silbern glänzt.(Siehe 2.)

5. Mit der Lötkolbenspitze Lötauge und Anschlussbeinchen erhitzen.
Je nach Lötkolben dauert das unterschiedlich... ich vermute mal 1sec oder so.

6. Lötkolbenspitze WEITERHIN auf der Platine lassen und mit dem Lötzin
ans Lötauge und Anschlussbeinchen. Nahe am Lötkolben aber nicht auf der Lötkolbenspitze.

7. Das Zin sollte nun einen sauberen Übergang von Anschlussbeinchen und Lötauge bilden. Wen nicht einfach weiter erhitzen, sofern genug Lötzin dran ist.. Wir reden hier aber von alles in allem vieleicht 2-3sec.

8. ERST JETZT WIRD DER LÖTKOLBEN entfernt




Das braune Zeugs das sich bildet und beim erhitzen zischt ist das Flussmittel. Wen dich das stört dann kannst du es mit Spiritus wegwischen.

Ich schätze das sollte verständlich sein

Manf
21.08.2008, 19:54
Ich denke man sollte das Thema nicht zu sehr in einzelne Threads verteilen.
Sicher wird das Problem erst genommen aber lösen wird man es nur, wenn man die Sache konzentriert behandelt.
Einen Thread dafür haben wir ja schon,
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=42493&postdays=0&postorder=asc&start=0
den hier brauchen wir nicht zusätzlich weiterzuführen.
Vielen Dank für das Verständnis.