PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Taschenrechner in ein Vor/Rückwert-Zähler umbauen



lakylu
20.08.2008, 21:07
Hallo,

ich würde gerne ein Taschenrechner in ein Vor/Rückwert-Zähler umbauen, der sollte Impulse von einen Gabellichtschrank zählen.

Da ich keine Ahnung von Elektronik habe, habe ich in mehrere Internetforums gesucht aber nichts gefunden.

Ich würde gerne Wissen ob das überhaupt möglich ist?

Für Tipps wäre ich dankbar

Viele Grüße
Gerhard

BurningWave
20.08.2008, 21:35
Einen Taschenrechner so umzubauen dürfte nicht einfach sein, da Taschenrechner mit µCs angesteuert werden, die man neu programmieren müsste. Es gibt aber spezielle Zähler-ICs z.B. 4024 (Binär-Zähler) oder 4017. Mit ihnen dürfte sich das Problem relativ leicht lösen lassen.
Man könnte natürlich auch bei dem Taschenrechner 1+1= eingeben, einen Kontakt an den "="-Knopf und einen an GND löten und diese dann mit einem Transistor bei jedem Impuls schließen. Dann würde sich die Zahl bei jedem "Druck" auf "=" um eins erhöhen. Aber das wäre sicher keine sehr elegante Lösung, da der Taschenrechner nicht bei 1 anfängt zu zählen und da man so eine Schaltung schnell und günstig selber bauen kann.

mfg
_R2D2

lakylu
20.08.2008, 22:06
Die Lösung mit 1+1= eingeben habe ich schon ausprobiert aber das ist sehr umständlich und wen man Rückwerts zählen will muss man wieder - 1 Drucken.
Wie teuer wehre so eine Schaltung selber zu bauen und wo finde ich so ein Schaltbild?

MfG
lakylu

BurningWave
20.08.2008, 22:17
Teuer wäre das nicht. Ein paar Widerstände, den IC, ein paar LEDs und ein IC kosten so ca. 5 Euro.
Google mal nach "Zähler+Schaltplan".

lakylu
20.08.2008, 22:47
Ein Zählermodul habe ich auch schon, das DCM 340 von Conrad aber der zählt auch nicht so einfach Vor/Rückhertz, nur durch mehrere Tastenbetätigungen.
Ein Zähler was Vor/Rückhertz zählt kostet um die 80 € und da kann man auch nicht ein Gabellichtschrank der Vor/Rückhertz zählen soll.

CowZ
21.08.2008, 00:39
Hi,

spezifiziere doch mal, was du genau hast, und was du genau willst.

Welche Gabellichtschranke benutzt du, bzw. was für ein Signal bekommst du, wenn du um eins hochzählen willst und was für ein Signal bekommst du, wenn du um eins runterzählen willst.

Wie schnell hintereinander kommen diese Signale?
Wieviele Signale willst du erkennen (Wie weit muss der Zähler zählen können)?
Wie sollen die Signale ausgegeben werden (Welche Anzeige, oder an den PC anschließen (dann: geht Seriell oder muss es USB sein?)?)?

Gruß CowZ
PS: N bisschen Rechtschreibung, Satzaufbau und "nochmal drüberlesen" schadet nicht, dann versteht man auch schneller, was du meinst :) (ist nicht bös gemeint, aber würd helfen :))

oberallgeier
21.08.2008, 07:27
... Vor/Rückwert-Zähler ... soll Impulse von einen Gabellichtschrank zählen ...Also vermute ich, Du willst Drehungen messen oder so. Stückzahlen vor-/rückwärts zählen macht normalerweise wenig Sinn.


... Da ich keine Ahnung von Elektronik habe ...... wird es etwas schwer.

MIT Ahnung von Elektronik nimmt man die Bauteile von denen _R2D2 schreibt, lötet die auf eine Streifenrasterplatine und hängt (z.B. fürs Umdrehungen zählen) eine Gabellichtschranke zur Drehrichtungserkennung dran, z.B. eine Sharp GP1A038RBK und eine Stromversorgung. Für die bekommt man auch eine passende Encoderscheibe. Diese Lichtschranke besteht eigentlich aus zwei Lichtschranken in einem Gehäuse, die auf pfiffige Art die Drehrichtung erkennen (können), ohne dass erst Taster gedrückt werden müssen. Aber was willst Du mit den erfassten Daten machen? Auslesen? Dann brauchst Du noch ein Display (klar, Du denkst ja an den Taschenrechner mit einem Zifferndisplay). Du siehst - Deine Vorstellung sollte besser beschrieben werden.

Dein Problem dabei wird dann Aufbau und Programmierung sein - der Weg ist für jemanden "ohne Ahnung" erstmal mühselig. Für die meisten hier im Forum ist das ein einfaches Projekt für wenig Geld: ein Tag löten, ein Tag programmieren.

Das mit dem Taschenrechner könnte noch andere Probleme geben, als die, die Du siehst: ich weiss nicht, wie schnell Deine Zählvorgänge sein werden, aber ein Taschenrechner dürfte schnelle Vorgänge nicht gut zählen - der ist ja auf die Eingabegeschwindigkeit von Menschen ausgelegt.

lakylu
21.08.2008, 18:32
Also gibt eine Gabellichtschranke Sharp GP1A038RBK beim drehen in einer Richtung nur auf einer Seite der Ausgang Impulse raus?
Taschenrechner schaffen nicht mehr als etwa 5 Impulse pro Sekunde aber das würde schon reichen.

oberallgeier
21.08.2008, 19:14
Also gibt eine Gabellichtschranke Sharp GP1A038RBK beim drehen in einer Richtung nur auf einer Seite der Ausgang Impulse raus? ...Nein. Solche Gabellichtschranken sind, wie ich geschrieben hatte, eigentlich zwei Sensoren. Dabei gibt, je nach Drehrichtung einer der beiden Sensoren sein Signal vor dem anderen heraus. Die Auswertung darauf, welcher Sensor zuerst sein Signal bringt, lässt eindeutig auf die Drehrichtung schliessen. Auch das ist (wieder) eine Programmiersache.

BurningWave
22.08.2008, 17:14
Was willst du überhaupt bauen / welche Funktionen soll das Gerät am Ende haben? (Vielleicht gibt es auch schon fertig aufgebaute Module, die machen, was du willst.)

lakylu
24.08.2008, 22:56
Hallo,


das sollte ein Digitale Anzeige für ein Teileparat werden.

Kann mir Jemand sagen wie ein Digitales Maßband funktioniert?

MfG