PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Direct-Toner



oratus sum
19.08.2008, 17:03
Hallo!

Ich wollte Fragen welches Papier denn für die Direct-Toner Methode geeignet ist.

Ich habe leider kein Reicheltpapier.

Ich habe diverse Modemagazine von meiner Mutter, Conrad, Modellbau usw...

Was sind denn die Kriterien?

]EDIT[
Ich habs nun geschafft.

Das Ergebnis ist meiner Meinung nach recht gut. Manmuss dazu sagen, dass ich bisher mit Stift gezeichnet habe:
Bild:
http://www.techgeek.at/images/platine.JPG

fhs
19.08.2008, 17:59
Hi,

Reichelt-Papier ist eher umstritten. Viele schwören auf möglichst glänzendes Papier. Da aber eine Reihe anderer Faktoren eine Rolle spielen (Toner, Bügeln vs. Laminator, Temperatur, Druck, Dauer), lässt sich keine generelle Aussage machen. Das ist ein Thema "empirischer Forschung" (=Ausprobieren...). Siehe auch: http://www.it-web.info/de/doku.php?id=tutorials:platinen_aetzen

Viele Grüße

Fred

oratus sum
19.08.2008, 18:11
Ich werde es mal mit Pollin papier ausprobieren.

Bzw wenn es möglichst glänzen soll, ich hab da irgendwo noch so ein HOCHGLANZ Maganzin, so ein Mode Teil...

Pyro-Mike
19.08.2008, 19:17
Den Reichelt-Katalog kann man gratis bestellen, da kann man auch super einfach so drin blättern, ohne ihn zu zerstören ;)

oratus sum
21.08.2008, 11:23
Ich habs nun geschafft.

Das Ergebnis ist meiner Meinung nach recht gut. Manmuss dazu sagen, dass ich bisher mit Stift gezeichnet habe:
Bild:
http://www.techgeek.at/images/platine.JPG