PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo zum Drehen programmieren



barons_amedy
19.08.2008, 10:10
Beschreibung: Hallo ich benötige einen servo mit zubehör
mein ziel ist es durch einen einfachen knopfdruck einen servo 1 bis 2mal um die eigene achse drehen zu lassen
wenns möglich wäre nach 2 minuten auch wieder zurückdreht was benötige ich für diesen vorgang und wo bekomme ich es her
um so billiger umso besser

ich hab leider wenig ahnung von technik
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfern

Andree-HB
19.08.2008, 10:15
Ein Servo kann sich mechanisch bedingt nicht komplett um die eigene Achse drehen....man kann es "hacken", verliert dann aber seine absolute Stellungsmöglichkeit.

http://www.robotfreak.de/blog/robotik/servo-hacking/17
http://www.seattlerobotics.org/guide/servohack.html

barons_amedy
19.08.2008, 10:17
danke für die info
dann lass ich ihn nur so weit drehen wies geht
mir macht allerdings die programmierung mehr sorgen
wie stelle ich das denn am besten an

fhs
19.08.2008, 10:22
Hi,

meinst Du einen Servo-Motor oder ein Modellbau-Servo? Letzteres dreht sich ohne Modifikation gewöhnlich nur um <360°, so dass eine 2-malige Rotation ohne Veränderung gar nicht möglich ist. Soll die Winkelgeschwindigkeit konstant sein? Was meinst Du mit "mit Zubehör"?

Vorschläge:
1. mit Elektronik: Mikrocontroller fragt Taster ab und gibt Servo-Signal aus.
2. Servo auf kontinuierlich Rotation modifizieren, Endabsachalter einbauen (Rückdrehen nach 1-2 min erfordert zusätzlichen mechanischen oder elektronischen Aufwand)


Gruß

Fred

PS: ...zu langsam getippt!

barons_amedy
19.08.2008, 10:54
danke für die antwort ich hab gerade beschlossen das 360grad auch reichen müssten
konstant ist egal glaub ich
zubehör ist eigentlich alles was ich dazu benötige das erwünschte ziel zu erreichen
= die drehen des servos um 360 grad auf knopfdruck
ps bis jetzt ist meine technische ausrüstung ein vollkommenes nichts

fhs
19.08.2008, 11:11
Hallo,

erst musst Du wissen, welche Kräfte auftreten, dann kannst Du danach ein geeignetes Servo aussuchen und das Servo auf kontinuierlichen Betrieb umstellen. Alternativ kennst Du vielleicht jemanden, der Dir einen μC für die gewünschte Aufgabe programmiert. Noch eine Option: einen sog. "Servo-Tester" (gibt's für ein paar Euro) verwenden! Lass Dich doch auch mal in einem Modellbaugeschäft dazu beraten. Anstelle des Servo-Testers käme auch eine diskrete Schaltung in Frage; der Aufbau erfordert aber etwas Einarbeitung in die Elektronik.

Gruß

Fred

barons_amedy
19.08.2008, 11:16
was schätzt du wie hoch die kosten dafür sind

BastelWastel
19.08.2008, 11:30
was schätzt du wie hoch die kosten dafür sind

Ich glaube wenn du eine brauchbare Antwort darauf willst, musst du sagen was du nun eigentlich willst.
Einen Servotester bekommst du fuer ein paar Euro, ob du mit diesem dein Ziel erreichst ist was anderes..
Willst du die Drehbewegung frei programmieren, sprich in Zeit/Geschwindigkeit wirst du um einen uC nicht rumkommen. Dann brauchst du aber jemanden der ihn dir programmiert, oder du machst es selbst..dafuer brauchst du jedoch wieder zusaetliche Hard-/Software.
Ein Modellbauservo hat auch keine 360grad sondern irgendwas um die 270..je nach Hersteller/Typ.

Du siehst, ohne genaue Info was du machen willst gestaltet sich Hilfe etwas schwer und die Loesungen gehen vllt nicht in die Richtung die du dir vorstellst.

barons_amedy
19.08.2008, 14:04
ok jetzt versuche ichs
ich will maximal 270grad drehen vielleicht sogar nur 180 ist aber nicht so wichtig
die drehbewegung ist mir im endeffekt egal wie schnell hauptsache sie dreht sich, ich werd wohl selber programmieren müssen wenns keine andere möglichkeit gibt
was ist ein uC ?

barons_amedy
19.08.2008, 14:42
Servotester wenn dieser servotester per knopfdruck den servo einfach mal um 180 grad drehen würde wäre der genau der richtige ich weiß nicht ist das möglich den so einzustellen

fhs
19.08.2008, 14:56
Hallo,
μC=Mikrocontroller. Selbst wenn Du Programmiererfahrung (z.B. mit Assembler, C oder Basic) hast, wird es ohne μC-Vorkenntnisse viel Lesen und Geduld erfordern, bis Du ein solches Projekt realisieren kannst, da μC sehr nahe an der Hardware programmiert werden, d.h. immer auch Elektronik-Grundkenntnisse erforderlich sind. Kann man es einmal, lassen sich viele Projekte mit einem μC ganz einfach lösen, die sonst sehr aufwändig wären.

Sieh Dir mal einen Servotester in einem Modellbaugeschäft an, um festzustellen, ob ein solches Teil für Deine Zwecke einsetzbar ist.

Gruß

Fred

oberallgeier
19.08.2008, 15:02
... durch ... knopfdruck einen servo 1 bis 2mal um die eigene achse drehen ...Will jetzt mal annehmen, dass der Servo seinen Antriebsachse drehen soll , das können die besser als sich um die eigene Achse zu drehen.

... ich will maximal 270grad drehen vielleicht sogar nur 180 ...Ich habe den Servo (geht mit sehr vielen Typen) aufgemacht, und in meinen Billigservo eine Gabellichtschranke (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=344432#344432)reingebaut - also gehackt. Die wird von einem Mikrocontroller abgefragt - und bei der Untersetzung des von mir verwendeten Servo´s 768 : 1 kann der mehr oder weniger gut auf etwa ein Grad genau positionieren. (Wer jetzt protestiert: eine Motorumdrehung gibt zwei Interrupts, Motor dreht max. ca. 750 Hz). Kostet Dich allerdings einige Programmierarbeit. Problem ist dabei, dass der Controller beim Ausschalten die Position vergisst - obwohl es da Abhilfen gäbe.

barons_amedy
19.08.2008, 15:51
danke für die info
es sollte so einfach wie möglich sein
servos hacken ist für mich ne nummer zu hart glaub ich

BastelWastel
19.08.2008, 16:03
Also die Servotester die ich kenne haben nur ein Poti mit dem du den Servo per Hand stellen musst, das is ja dann nicht was du willst.
Am einfachsten waere wenn du jemanden findest, der dir gegen ein kleines Trinkgeld oder so einen uC programmiert und zuschickt.

Vorteil: billig, macht genau was du willst...
Nachteil: Du solltest des Loetens maechtig sein?, wenn die Funktion geaendert werden soll kannst du's wieder nicht selbst, du hast dabei nichts gelernt (ausser dass sich Servos drehen koennen ;) )

barons_amedy
19.08.2008, 16:29
stimmt langfristig gesehen wäre das selber programmieren auf jeden fall angesagt was für geräte benötige ich dafür bzw wo erfahre ich wie ich das anstelle

BastelWastel
20.08.2008, 00:51
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-ISP_Programmierkabel
(z.b. von http://www.robotikhardware.de)
Vllt ein kleines Steckbrett für Testaufbauten..
Das übliche Werkzeug für Elektronikarbeiten..(Multimeter, Lötkolben, usw)..hast du?

Dann solltest du wissen in welcher Sprache du schreiben willst..hast du Erfahrungen in C oder Basic?

Ansonsten..lesen, testen, lesen, nochmal lesen.. ;)
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Servo

barons_amedy
20.08.2008, 15:16
ok wer hat lust sowas für mich zu programmieren und für wie viel
ihr dürft mir
privat mails schicken

MeckPommER
20.08.2008, 15:30
das ist schwierig, denn du hast noch so gut wie nichts über die reale anwendung und damit über die rahmenbedingungen verraten.

je genauer du bist, desto bessere angebote erhälst du :)

barons_amedy
20.08.2008, 15:34
das ist doch mal ein wort

barons_amedy
20.08.2008, 15:47
also ich versuche eine vollautomatische tabakverbrennungsanlage zu bauen
den sich drehenden servo benötige ich um das gas am bunsenbrenner aufzudrehen
hier ein bild der wies ungefähr ausschauen soll
auch wenns schwer nach ner bombe ausschaut solls keine werden ;-)

http://www.flickr.com/photos/26231913@N06/2766554776/

ps ich weiß nicht wie viel kraft es braucht um diesen gashan aufzudrehen ich schätze mal nicht viel

ich hab aber noch ein paar weitere probleme und zwar die lüftung schauts euch mal auf dem bild an
und ich brauch noch ne zündung auf jeden fall muss alles von außen startbar sein

radbruch
20.08.2008, 16:34
Hallo

Den Drehbereich eines Servos kann man auch recht einfach mit einem kleinen Getriebe vergrößern. Das große Zahnrad auf dem Pic sitzt auf dem Servo, auf dem kleinen Zahnrad ein sharp mit ca. 360 Grad Drehbereich. (Drehachse für das kleine Zahnrad ist ein 3,5mm Klingenstecker...)

Gruß

mic

BastelWastel
20.08.2008, 18:10
ps ich weiß nicht wie viel kraft es braucht um diesen gashan aufzudrehen ich schätze mal nicht viel

ich hab aber noch ein paar weitere probleme und zwar die lüftung schauts euch mal auf dem bild an
und ich brauch noch ne zündung auf jeden fall muss alles von außen startbar sein

Uiuiui..das riecht doch streng nach illegalen Substanzen :D

Ich bin mir nicht sicher ob die Kraft des Servos da reicht vor allem mir einer Übersetzung für größeren Drehweg.
Da würde ich eher einen Getriebemotor mit Encoder nehmen.
Vor allem weil das Gas auch sicher schließen sollte, das is kein Spielzeug.
Je nach größe des Gastanks vllt einen Gassensor verbauen der warnt wenn nicht dicht geschlossen wurde und gas austritt (ich weiß nicht ob man das im bekifften Zustand noch realisiert ;) )

Die Zündung über einen Funken sollte kein großes Problem sein, aber dann bitte das Gehäuse gut durchlüften damit sich keine gefährliche Gas/Sauerstoff Mischung bildet.
Zur verbrennung mußt du eh Sauerstoff zuführen.

Du mußt ein reicher Mann sein wenn du so verschwenderisch mit "Tabak" umgehst ;)

oberallgeier
20.08.2008, 20:08
... den sich drehenden servo benötige ich um das gas am bunsenbrenner aufzudrehen ...Ich weiß aus leidiger Erfahrung in verschiedenen Labors, dass die "180°-AUF-ZU" Gashähne bei Bunsenbrennern, allgemein bei solchen Gasleitungen, einfache Kükenhähne mit einem kegeligen Küken sind. Wenn da nicht genug (Silikon-)fett oder -öl dazugetan wird, laufen die sehr schlecht, weil sie zum Dichten mit einer Mutter in den Hahn hineingezogen werden. Guck Dir das bitte vorher an: festen Holzstab, ca. 200 mm lang, an den Betätigungsknubbel kleben und dann auf 100 mm Abstand einen kleinen Eimer, 1-2 Liter, dranhängen. Langsam Wasser eingiessen. Wenn der Hahn sich zu öffnen beginnt, Eimer nehmen und wiegen und Drehmoment ausrechnen. Danach Servo dimensionieren . . . . Aber ich würde ein pneumatisch betätiges Membranventil nehmen (Festo, gibts wirklich mini).

radbruch
20.08.2008, 21:45
auch wenns schwer nach ner bombe ausschaut solls keine werden
Schwer zu glauben. Ich bin ja ungern der Spaßverderber, aber das ist doch eine recht gefährliche Konstruktion. Wenn's schiefgeht fliegt nicht nur der Tabak durchs Zimmer!

Gruß

mic

BastelWastel
20.08.2008, 21:52
Naja..wenns nicht gut durchdacht ist wird es vllt unfreiwillig ne Bombe ;)

oberallgeier
20.08.2008, 22:52
Als begleitende (oder vorbereitende) Literatur empfehle ich Wilhelm Busch, Max und Moritz, 4. Streich. Und versuche Dich in den Lämpel NACH seiner Tabakpfeife hereinzuversetzen.

MeckPommER
21.08.2008, 06:28
Sieht wirklich so aus, als würde es "KaWumm" machen ... obs nun funktioniert oder nicht ;-)

barons_amedy
21.08.2008, 10:54
also sicherheitsvorkehrungen schauen so aus
der behälter bekommt zu und abluft somit kann sich kein gas sammeln
es wird nur ein kleiner bunsenbrenner genommen
bzw kleine gasbehälter c.a. 150 ml vielleicht mach ich zur sicherheit die hälfte oder viertel raus damit nix passiert
muss ja nicht unendlich laufen sondern nur mal kurz
im idealfall sollte der ganze behälter ca 2 liter in ner
minute abbrennen aber persöhnlich hab ich das ganze noch nicht getestet
aber mit nem anständigen durchzug (leider noch nicht klar wie der angebracht wird und wo und mit was) sollte das ganze doch recht schnell passieren
und umso besser der durchzug umso weniger gas wird benötigt
das ganze soll ja nur abfackeln
hat einer ne idee wie man das mit dem zünder managen könnte

wkrug
21.08.2008, 11:30
Es gibt bei den Servos auch sog. Segelwindenservos die bis zu 720° machen.
Eventuell wäre das eine Alternative.

Bluebunny
21.08.2008, 23:09
Auch auf die Gefahr hin das ich mich mit meinem ersten Beitrag hier unbeliebt mache. Aber die Kombination aus Laie, Flüssiggas und fehlender Flammüberwachung in dieser Konstruktion kann nur zu einem Disaster führen.

Den Tabak mit einer offenen Flamme abzufackeln macht irgendwie auch keinen Sinn. Ich habe noch nie gesehen das eine Kippe brennt.

Als Alternative würde sich ein Verfahren wie es in Räucherschränken verwendet wird anbieten.

Einen Tischgrill mit einer Heizung die möglichst viele Bögen, also große Heizfläche aufweist, findet man bei Ebay schon für einen Euro. Etwas feinmaschiges Fliegengitter über die Heizung legen. Findet man in jedem Baumarkt als Lichtschachtabdeckung. Tabak drauf, und dann viel Spaß mit dem Qualm.

Bluebunny

barons_amedy
22.08.2008, 15:19
danke für den tipp aber ich glaube der tischgrill dauert zu lange und
zeit ist geld 8-[
aber ich hatte schonmal an so einen richtig heißen föhn gedacht
die müssten das auch ruckzuck wegfalckeln
aber dann ist wieder das problem mit dem langsam heiß werden und vor allem ner steckdose

ps was meint ihr passiert wenn mann n kilo tabak in der eigenen bude verraucht

barons_amedy
22.08.2008, 15:25
aber jetzt mal ehrlich ich hab mich an dieses forum gewandt um sinnvolle tipps zu bekommen und nicht das ihr mir die idee ausredet
und umso besser die umsetzung umso weniger schaden wird angerichtet

fhs
22.08.2008, 15:26
Hallo,


ps was meint ihr passiert wenn mann n kilo tabak in der eigenen bude verraucht
kennst Du die Szenen aus "Grasgeflüster", wo die gesamte Ernte im Gewächshaus in Brand gesetzt wurde?

http://german.imdb.com/title/tt0195234/trailers-screenplay-vi931201305

Gruß

Fred

barons_amedy
22.08.2008, 15:34
hahaha ja die kenn ich

BastelWastel
22.08.2008, 17:07
Hast du ne abgedrehte party vor? :D

PsiQ
22.08.2008, 18:54
Hol dir ne Heisluftpistole mit 2-3k-watt und ein metallrohr in das du den tabak stopfst.. hinten gitter drauf damit nix wegfliegt und dann auf den fön drauf mit bisschen abstand zum tabak.,

Oder den tabakhaufen manuell anzünden und mittels megabong und nem starken lüfter den rauch raussaugen.
Quasi die gleiche Funktionsweise wie ne Pfeife..
vorne anzünden und dann am glühen halten.
Das würde auch mit nem akku gehen, der tabak glimmt ja von selbst..
wenns akku+ heiß sein soll:
diesel glühkerzen.
die neuen keramikdinger werden glaub bis 1700°C heiß :-b

sieh zu, dass du kein explosives rauchgasgemisch hinbekommst.

Kannste mal beides testen, das mit dem GAS würde ich lassen, und wenn überhaupt dafür keinen µC rauskramen.
Wenn du nichtmal nen servo ansteuern kannst, ist das bumm da sicher.
Gras ist übrigens kein Tabak [-X sonst wären Kühe krebserregend

oberallgeier
22.08.2008, 19:22
... was meint ihr passiert wenn mann n kilo tabak in der eigenen bude verraucht ... ... na ich kann mir vorstellen, dass irgendjemand von irgendeiner Umweltschutzbehörde antanzt, ne Probe nimmt und Dich mal für ne Weile wegen Verstoßes gegen das Immissionsschutzgesetz in Kost und Logis nimmt.

Bei einem Kilo Tabak (grob geschätzt 1000 Stück Zigaretten) kommt das Nikotin schon grammweise raus - vermutlich auch das Dioxin (bei Deiner geringen Temperatur). Das geht nach meiner Meinung deutlich über groben Unfug hinaus. Es besteht allerdings die Möglichkeit, dass Du vor dem Eintreffen der Umweltleute schon das Zeitliche gesegnet hast. Wenn nicht durch eine Verpuffung, so durch ein nicht unbekanntes Nervengift.

BASTIUniversal
23.08.2008, 10:07
Hallo!
Wenn ich mal Wikipedia zitieren darf:

Die tödliche Dosis für einen erwachsenen Menschen liegt bei circa einem Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht, damit ist Nikotin giftiger als Arsen oder Zyankali.
Eine Zigarette (bzw. der Rauch) darf bei frei verkäuflichen Zigaretten 1mg Nikotin enthalten wobei eine Zigarette ungefähr 1g (mit Filter) wiegt.
Und nun rechnen wir mal:
Du möchtest 1000g Tabak verbrennen, woraus dann 1000x1mg Nikotin frei werden = 1000mg Nikotin im Rauch.
Die tödliche Dosis für einen Menschen sollte zwischen 50-100mg Nikotin liegen...du kannst also 10 bis 20 Leute mit dem Rauch umbringen!

Ich (als Moderator) denke, du solltest uns ganz dringend über den Verwendungszweck deiner Maschine aufklären, bevor die Diskussion weitergeht.

MfG
Basti

oberallgeier
23.08.2008, 10:52
Hallo BASTIUniversal, hi alle,


... Ich (als Moderator) denke, du solltest uns ganz dringend über den Verwendungszweck deiner Maschine aufklären ...Bei vielen Threads bewundere ich die Freundlichkeit und Höflichkeit, die vorzugsweise hier im Forum und insbesodere bei den Moderatoren zu treffen ist (ganz abgesehen von der verbreiteten Fachkunde). Mir fehlt es manchmal an alle dem: an Rücksicht auf penentrant dämliche Probleme, manchmal sicher an Höflichkeit und auch oft an Fachkunde. Allerdings habe ich ein enges Erfahrungsspektrum - dazu gehört der (gelegentliche) Umgang mit absolut tödlichen Substanzen in industriellen Mengen.


... bevor die Diskussion weitergeht ...Ich meine, dass hier ein völlig unsinniges Vorhaben (Wozu Tabak verbrennen ? Ich kann mir keinen sinnvollen Zweck vorstellen.) absolut dilettantisch (Gasflamme ohne Vorflamme und Flammwächter zünden . . . und den möglicherweise leckenden Hahn mit einem Elektrogerät ohne ATEX bewegen . . . und . . . ), ohne Wissen um die Begleitumstände (absolut lebensgefährliche Reaktionsprodukte, Abgas, Abfall) und ohne erkennbare Sachkenntnis und Problemanalyse angegangen wird. Da ist doch eher von einer Diskussion abzuraten.

Manf
23.08.2008, 12:19
Jetzt haben wir ja die Diskussion erst einmal vom Servo kommend bis hierher gebracht.
Die Erzeugung der großen Rauchmenge erscheint mir auch recht unsinnig und gefährlich.
Darüberhinaus ist aber auch der Weg, Tabak mit einem automatisierten Gasbrenner zu verbrennen, unsinnig und gefährlich.
Tabak verbrennt ist einer Zigarette oder in einer Pfeife doch ganz anders und auch noch mit weniger Aufwand und Gefährdung. Eine Pfeife an der man "zieht" verbrennt den Takak bei der dafür vorgesehenen Temperatur. Schon bei zu kräftigem Zug ergibt sich ein "anderer" Geschmack, was soll da ein Brenner? Es wird dabei nichts herauskommen was nach üblichem Tabakrauch riecht.

barons_amedy
25.08.2008, 16:59
ja die "Sachkenntnis und Problemanalyse" kommt ja dann wenn ich endlich mal geschaft habe des ding zu bauen allerdings sind ja die meisten kommentare nicht gerade hilfreich
es geht hier immer noch um servos und nicht um irgendwelche nikotinwerte

oberallgeier
25.08.2008, 18:53
ja die "Sachkenntnis und Problemanalyse" kommt ja dann wenn ich endlich mal geschaft habe des ding zu bauen ...
Das ist ja einer Deiner Fehler, dass Du hier die Reihenfolge schon mal falsch hast und das offenbar nicht merkst. Man kauft sich keinen Formel1-Boliden und brettert über den Kurs um zu gewinnen. Erst lernt man Fahren (Sachkenntnis) und vor dem Rennen begeht man den Kurs - langsam, evtl. mit Fahrrad oder Moped, aber mit viel Gehirnschmalz (Problemanalyse) - danach kann man mit den anderen mitfahren. Andernfalls fährt jeder "gute Fahrer" in den Graben. Genauso ist es hier. Aber da vermutlich auch meine Kommentare nicht hilfreich sind, höre ich damit auf.

barons_amedy
25.08.2008, 19:27
also dieser oberallgeier wird mir zu unfreundlich :cry:
ich bin ihm doch sehr zum dank verpflichtet wenn er sich die kommentare spart
ansonsten allen einen erholsammen abend, auch dem oberallgeier

einballimwas
25.08.2008, 20:13
Sorry, aber ich bin ganz seiner Meinung! 1kg Gras/Tabak.. Woher zum Teufel soll er das herhaben? bei 1 kg Gras hätte er schon lange die Drogenfahndung am Hals und bei 1 kg Tabak ziemlich kaputte Hände vom Zigaretten pfriemeln :D
Wie es schon in den Forenregeln steht: Man ist für sein handeln selber verantwortlich und nicht das Forum. Lediglich, wenn er sagt, er wolle Gras verbrennen um damit ttl pegel führen zu wollen muss das Thema geschlossen werden... :rolleyes:
Er ist sich über die Risiken bewusst, und wenn ers nicht ist wird er spätestens nach Einsatz seiner Maschine die Finger von lassen, oder in die Kiste springen...

Ein Servo wird durch Impulse gedreht, deren Länge die Position bestimmt. Schau mal im Wiki nach, da steht wie man ein Servo ansteuert. Dann würde ich sagen, dass du dir mal die BASIC section und die AVR Atmel Section im Wiki anschaust. Als Programmiergerät würde ich dir das Pollin AVR board empfehlen, das kostet 15€. Eventuell macht es dir sogar Spaß und du hast Lust weiter zu programmieren.

barons_amedy
25.08.2008, 20:26
danke dir aber über mit wem redest du denn da im oberen teil deines komments

einballimwas
25.08.2008, 20:47
Mit der Community, bzw den Leuten die hier gepostet haben. Hast du noch irgendwelche Fragen bzgl. µC oder so?

barons_amedy
25.08.2008, 21:41
heute nicht mehr morgen vielleicht schönen abend noch

barons_amedy
26.08.2008, 08:33
alles klar heute hab ich herausgefunden wie viel kraft ich benötige
ich hab mich jetzt für dieses produkt entschieden
http://www.flickr.com/photos/26231913@N06/2799445886/
und hab gleich den hebelkraft gemessen also bei
10 zentimetern abstand ist das benötigte gewicht 250 gramm
ich glaub ich benutze ehr ein elektro motor und dazu ein getriebe
könnt ihr mir was empfehlen ?

barons_amedy
26.08.2008, 08:43
der drehweg muss maximal 20 grad sein
dann wieder richtig verschließen is nicht sooo wichtig
das brennt dann einfach bis zum bittere ende weiter
dafür hab ich ja auch nur die kleinen 150 ml gasflaschen draufgemacht

einballimwas
28.08.2008, 09:17
Such dir mal bei Pollin einen aus... Die sind alle nicht schlecht... Wenn du auch noch ein Planetengetriebe dazu nimmst ist dir die Kraft sicher!

Irgendwie seh ich neue beiträge als bereits gelesen markeirt :Haue