PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehzahl ermitteln am 4 Takt Motor



sildex
16.08.2008, 14:29
Hallo zusammen,

ich bastele gerade an einem kleinen Porjekt. Ich möchte mir für meinen Roller (4 Takter) einen Drehzahlmesser bauen. Hardware ist soweit vorhanden. Ich möchte es mit einem Atmega8 und einen Grafikdisplay realisieren.
Funktioniert auch soweit schon alles. Ich programmiere in Bascom.

Jetzt wollte ich mich daran machen nach einem Ölthermometer, den Mini Bordcomputer :cheesy: um einen Drehzahlmesser zu erweitern.

Ich hab mir dazu schonmal ein paar Gedanken gemacht. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder per Induktion vom Zündkabel abnehmen oder von der Lima bzw dort sitzt so ein Geber, ich hab keine Ahnung wie das Teil heißt:
http://img373.imageshack.us/img373/9038/geberau2.th.jpg (http://img373.imageshack.us/my.php?image=geberau2.jpg)
Von dem Bauteil geht ein Kabel ab zur CDI. Ich vermute es ist ein Hallgeber? und gibt bei jeder Umdrehung einen Impuls oder sowas.
Ich hab mal mit einem Multimeter gemessen, ein kabel an das Kable und ein an Masse. Es liegen je nach Drehzahl zwischen 0,01 - 0,10 Volt dort an.

Meine Frage ist nun, liege ich mit meiner Vermutung richtig? und kann dieses Kabel zur Drehzahlmessung ranziehen? Beziehnungsweise kann ich damit einfach direkt an den Atmega8 rangehen oder sollte man das Signal am besten nochmal Filtern? Wenn ja wie? Von der Spannung her sollte es ja nicht so das Problem sein, liegt ja deutlich unter 5V.

Für ein paar Tips wäre ich euch wirklich dankbar.

oZe
16.08.2008, 15:31
Also als erstes: Das Teil an der LiMa heißt Pickup bei Rollern ;-)
Ich hab selber einen Roller (allerdings 2Takt) und hab dort auch schon einige Versuche dran gemacht. Unter anderem einen Drehzahlmesser gebaut.

Das Pickup ist ein Iduktivgeber. Das heißt einfach ne spule die Saft liefert wenn der Magnet vorbeitkommt. Du kannst das Signal ohne Probleme mit einem Optokoppler abgreifen und somit den Atmega auf einen definierten 5V Pegel legen.

sildex
16.08.2008, 17:06
Danke für deine Antwort, dann bin ich ja schonmal halbwegs auf dem richtigen Weg.
Welcher Optokoppler wäre den dafür geeigent? 4N25? Habe bisher noch nie mit dem Bauteil gearbeitet, dass Datenblatt hat mich etwas verwirrt, im bezug auf mit Volt ich den Opto betreiben kann.
Und wenn wir dabei sind, kannst du mir auch bitte sagen wie ich den anschließen muss? :-s

Wie hast du den deinen Drehzahlmesser realisiert? Also auch über das Pickup oder per induktion?

s.o.
16.08.2008, 18:20
Optokoppler? Der schluckt doch massig Strom. IF ist doch mind. 5 mA... Wie wäre es einfach über einen hohen Widerstand an den AVR z.B. an den AC. Schutzdioden nicht vergessen!

Vitis
17.08.2008, 11:19
massig strim 5mA? ... läuft doch nur wenn zündung an
und dann ists wegen lima eh wurst
ich würde auf alle fälle galvanisch entkoppeln, kann sonst
lustige fehlersuche werden.

oZe
17.08.2008, 12:53
Also wegen der Stromaufnahme braucht man sich da keine Sorgen zu machen. Bei mir lief das auf alle Fälle ohne Probleme. Die CDI bekommt auch noch genug Signal ab sodass die Zündung auch noch zuverlässig arbeitet. Als Optokoppler hab ich nen CNY17 genommen wenn ich die Bauteilebezeichnung noch richtig im Kopf habe. Ne Diode vorm Opto schadet mit sicherheit auch nicht um den Opto nicht mit Wechselspannung zu befeuern. Galvanisch entkoppeln halte ich auch für ein muss, sonst kanns dir passieren, das du bei Fehlprogrammierung o.ä. die CDI schädigst.
Fazit: Musst du wissen wie du das genau machst. Ich halte die Optokoppler Sache für einfach zu realisieren und ziemlich Sicher.

sildex
17.08.2008, 19:16
Danke für die weiterführenden Tips.
Dan nwerde ich das wohl mit einem optokoppler realisieren, kostet ja nur ein paar cent.

@oZe Kannst du mir netter weise auch sagen wie ich den opto richtig anschließe bzw den teil deines Schaltplans zukommen lassen. Wäre echt nett, ich steig da gerade irgendwie nicht so ganz durch :-s

danke

oZe
18.08.2008, 13:53
Ja klar ích hab dir hier mal einen Auschnitt fertig gemacht wie das aussehen kann. Die Widerstände solltest du eventuell anpassen, da es unterschiedliche Pickups an Rollern gibt, die verschiedene Spannungen rausgeben. Falls du also kein Signal bekommst im µC dann leitet der Optokoppler eventuell noch nicht. Pin 5 vom Optokoppler geht logischerweise zum Eingang am µC. Bei jeder Zündung wird der eingang dann auf Masse gezogen.