PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strommessung



bennycy
15.08.2008, 10:48
Hallo!

Wie kann man eigentlich mit der C-Control den Strom z.B. von einer Schaltung so genau wie möglich messen?
Messbereich: 0A - 5A
Am Eingang soll dann ne Spannung von 0V-5V anliegen.

Hab da an einen Stromwandler gedacht, der z.B. bei jedem Stromwert den entsprechenden Spannungswert liefert.
Was meint ihr dazu? Gibt es sowas eigentlich?

Gibts auch noch andere Möglichkeiten zur Strommessung?

Danke und Gruß.

Reeper
15.08.2008, 11:46
Über einen adw Port (hoffe, dass hat C-Control) den Spannungsabfall messen.
Diesen dann mit einem OPV verstärken und mit I=U/R berechnen. R ist dein bekannter Shunt (vorher ausmessen).

Gruß Stefan

Besserwessi
15.08.2008, 14:02
Für eine sehr genaue Messung: mit einen Magnetischen Wandler mit SQUID in eine Frequenz umwandeln und dann die Frequenz messen. Allerdings gehen die SQUIDs bekanntlich nur bei sehr niedrigen Temperaturen, wegen der Supraleitung. das wird also nichts mit möglichst genau.

Sonst halt Shunt und ein guter OPV zur Verstärkung. Eventuell auch ein besserer AD-Wandler wenn die 10 Bit nicht reichen.

Es gibt auch noch die Alternative eines magnetischen Stromwandlers mit Hall Effect sensor.

Reeper
15.08.2008, 15:19
Es gibt noch den LM3812 und LM3813.
Bezugsquellen habe ich leider nicht.

bennycy
03.09.2008, 13:27
Danke für die Antworten.


Was für einen OPV würdet ihr da nehmen (Typ), und wie wird dieser beschaltet?

Hatt sonst noch nie jemand einen Strom gemessen (mit Stromwandler)??

Wäre echt über jede zusätzliche Info sehr dankbar.

Danke und Gruß

BASTIUniversal
03.09.2008, 15:50
Hi!
Es haben schon viele Leute Strom mittels Shunt gemessen...deswegen findet man ja auch so viele Themen über die "Suche"-Funktion! Ich hab 275 Einträge beim ersten Versuch gefunden...

MfG
Basti

ebendt
03.09.2008, 16:53
Es gibt gute Wandler der Firma LEM. Die haben an ihrem Ausgang ein Signal das im Verhältnis zum Strom steht. Der Leiter wird direkt durch den Wandler geführt.

nikolaus10
03.09.2008, 20:37
Glaube, die C-Control hat nur einen 8 Bit Wandler, fuer diese Genauigkeit reicht sch on ein nasses Handtuch.
Ok, Scherz beiseite. Jeder preiswerte Rail to Rail OpAmp schafft diese Anforderungen. Wenn du dem OpAmp auch eine etwas hoehere Spannung goennst (vor dem 5Volt Dreibeinregler) geht auch der billige LM342.

MFG

RP6conrad
03.09.2008, 21:00
Der RP6 (Arexx) hat so eine Strommessung integriert auf beide Motors. Wiederstand von 0.1 ohm, OPAMP, 10 bit AD Wandler integriert in ATMega32. Schaltplan in PDF kansst du downloaden auf die Website von Arexx : .(Blatt 3 ). Sieht einfach aus, functioniert prima.http://www.arexx.com/rp6/html/en/index.htm

bennycy
04.09.2008, 18:12
Hallo!

Leider habe ich nur die C-Control und glaube kaum das der RP6(Arexx) kompatibel zu der ist. Weiß nicht mal was der RP6 Arexx sein soll?

Hab zwar nach dem Rail to Rail OpAmp und LM342 gegoogelt aber verstehe nur Bahnhof???

Und LEM Wandler gibt es viele, hätte auch den passenden dafür gefunden, aber der kostet leider 350 Euro. Das sind eindeutig zu viele Euros für einen armen Studenten wie mich.
Kann natürlich auch sein, dass ich mir den teuersten rausgesucht habe. Habe aber leider keinen besseren gefunden. Hast du schon mal eine Strommessung mit einem LEM Wandler durchgeführt ebendt?

Danke für die Tipps.

MfG Benny

wkrug
04.09.2008, 18:36
Hast Du die selbe Frage auch im Elektor Forum eingegeben ?
Falls nicht hier wäre der Link:
http://www.elektor.de/forum/foren-ubersicht/elektor-foren-der-treffpunkt-fur-elektroniker/strommessung-mit-mikrocontroller.667129.lynkx

RP6conrad
04.09.2008, 19:04
Billigste Lösung ist ohne Zweifel der Shuntwiederstand mit ein Opamp. Materialpreise sind dan max 5€. Dan der AD 8 bit Eingang von RN-Control nutzen und du bist fertig. Einiges Nachteil das ich siehe ist die Auflosung von 8 bit. Aber für einfach die Strom o bis 5A geht das dan doch in Schritten von 20 mA (Verstarkung Opamp richtig einstellen dan).

bennycy
05.09.2008, 09:35
Hallo!

Ja werde das jetzt mal ausprobieren. Was ist ein OPAmp?

Welchen Typ muss der OP haben?
Wie muss der OP beschaltet werden?
Welche Widerstandsgrößen?
Hatt irgendjemand einen Link bzw. eine Schaltung für mich?

Danke und Gruß

BASTIUniversal
05.09.2008, 09:54
Fassen wir mal die "Crosspostings" zusammen:
http://www.mikrocontroller.net/topic/110035
http://www.elektor.de/forum/foren-ubersicht/elektor-foren-der-treffpunkt-fur-elektroniker/strommessung-mit-mikrocontroller.667129.lynkx
http://www.techniker-forum.de/elektrotechnik-30/strommessung-mit-mikrocontroller-35247.html

Etwas mehr Eigeninitiative bitte! Ein guter Ansatz für den Anfang ist das RN-Wissen.