PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperatursensor für Pizzaofen reflow



Hellmut
12.08.2008, 14:44
Ich möchte, wie hier vielfach gezeigt, einen Pizzaofen zu einem reflow-Ofen umrüsten. Dazu brauche ich einen Temperatursensor der mindestens die angepeilten 240 Grad plus X verträgt und, zwei wärmefeste elektrisch isolierte Litzen an diesen verbunden, die nicht entlötet werden bei den 240 Grad plus x!

MeckPommER
12.08.2008, 15:02
Bin auch auf der Suche, bis jetzt habe ich bei reichelt einen KTY 84-130 gefunden, der bis 300 Grad vertragen soll. Ich habe aber auch schon desöfteren gelesen, das einige die Temperaturmessung mit einer normalen Diode 1N4148 machen.
Hitzeschutz für die Kabelage suche ich momentan auch noch ...

Gruß MeckPommER

fhs
12.08.2008, 15:06
Hallo Hellmut,

da ich gerade dabei bin, eine Temperaturmessung (Bereich 100°C-450°C) für eine Modell-Dampflok (mit Dampfüberhitzer) zu realisieren, klinke ich mich mal mit 2 Ideen und einer Frage ein:

Einerseits könnte man eine Lösung wie Thomas Pfeifer beim Laminatorprojekt (http://thomaspfeifer.net/laminator_temperatur_regelung.htm) bzw. beim Reflow-Ofen-Projekt (http://thomaspfeifer.net/backofen_smd_reflow.htm) wählen (Diode, Quetschverbindung, hitzeresistentes Kabel). Für mein Projekt will ich einen PT1000 als Sensor einsetzen. Dafür gibt es spezielle Schweißgeräte, um mit Teflon isolierte Litzen ("Thermoelementleitung") an den Sensor zu schweißen, was man vielleicht auch einfach mit einem aufgeladenen Kondensator machen könnte (wird etwas "Herumprobieren" erfordern!). Der PT1000 sollte auch Hartlöten aushalten.

Wäre auch sehr für Ideen zum hitzefesten Anschluss von Messleitungen an Thermoelemente interessiert und hoffe auf weitere Beiträge in diesem Thread!

Viele Grüße

Fred

BastelWastel
12.08.2008, 16:08
Fuer die Kabel kann man Teflon-isolierte nehmen.
Den Sensor vllt mit blanken Aderendhuelsen aufcrimpen. (ggf. mit Kaptonband isolieren?)

oberallgeier
12.08.2008, 17:35
Hallo Fred,


... Wäre auch sehr für Ideen zum hitzefesten Anschluss von Messleitungen an Thermoelemente interessiert und hoffe auf weitere Beiträge in diesem Thread! ... Ich habe diese Quelle gelegentlich, aber mit Erfolg genutzt. Vielleicht ist für Dich was dabei?
http://www.omega.de/produkt/t2/index.html
http://www.omega.de/produkt/t2/index3.html

Viel Erfolg beim Dampf-machen :)

fhs
12.08.2008, 18:00
Danke, Joe! Bei der von Dir genannten Firma gibt es auch das Thermoelement-Schweißgerät (http://www.omega.de/produkt/t2/tl-weld.html), das ich oben erwähnt und neulich bei RS-Online gefunden hatte.

lg

Fred

Manf
12.08.2008, 19:28
Schweißgerät

http://www.omega.de/produkt/t2/images/ocldxl-p1.jpg
http://www.omega.de/produkt/t2/ocldxl-p.html

Eigentlich dachte ich die Fühler wären so lang, 150mm bzw 300mm, damit die Anschlußseite schon außerhalb des Hochtemperaturbereichs bleibt.

Ich hoffe, ich habe sie nicht verkehrt herum eingesetzt. O:)

Hellmut
12.08.2008, 21:38
Die Produkte sehen ja spitze aus, kosten aber doppelt so viel wie der ganze Pizzaofen!

oberallgeier
12.08.2008, 21:49
Die Produkte ... kosten aber doppelt ...
Klar, für normale Zwecke reicht ein PT100 oder für diesen Pizzaofen sogar eine 1N4148 (die ist in Glas - hübsch temperaturfest). Aber die Thermoelemente, besonderes die ohne Hülle (https://www.roboternetz.de/phpBB2/download.php?id=12170) (das Messobjekt, ein Hackeservo-Motor (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=332283#332283) hat D=6mm), sind sehr schnell und bei richtigem Anschluss auch sehr genau.