PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HALL Sensor ohne Spannungsversorgung



tkrieger
12.08.2008, 10:45
Hallo Leute,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem HALL Sensor, der ohne eine Spannungsversorgung auskommt. Das Signal sollte nur durch die Induktion mit dem
Magneten ausgelöst werden und muss durch eine gesonderte Schaltung in TTL oder
sonstiges umgewandelt werden.

Suche jetzt schon seit längerem im Internet, habe aber noch keinen passenden HAL Sensor gefunden. Wenn von euch jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar.

Gruß

tkrieger

Joboter
12.08.2008, 11:04
Hallo!

Also wenn ich den Hall-Sensor richtig kenne, braucht der immer eine Spannungsversorgung, da die Hallspannung nur dann enststehen kann, wenn ein Strom durch den Sensor fließt und die bewegten Elektronen im Magnetfeld durch die Lorenzkraft abgelenkt werden.
Vielleicht kann man für deinen Zweck eine einfache Spule nehmen, die eine Spannung induziert, sobald sich ein Magnet an dieser vorbeibewegt.
Ich bin leider recht neu hier im Robotergebiet und weiß nicht, ob es was anderes geeigneteres gibt.
VG,
Johanens

williwilli
12.08.2008, 12:05
Hi tkrieger,

Joboter hat recht: Hall-Sensoren ohne Strom gibt's nicht. Wenn Du verraten würdest, was Du planst, gibt's vielleicht andere Möglichkeiten (z.B. die Kilometerzähler vom Fahrrad: Magnet über Spule = Impuls, den kannst Du zählen)...

PicNick
12.08.2008, 14:09
Das mit Magnet und Spule wär' ja was, heißt halt nur nicht Hallsensor.
Und die mögliche Leitungslänge hat grenzen

Worum geht's denn ? Sich einen Draht zu ersparen ?

tkrieger
12.08.2008, 17:20
Hi,

erstmal besten Dank für die schnellen Antworten! Hab jetzt nochmal rumgefragt, es gab mal einen entsprechenden Sensor, aber ob dieser auch als HALL Sensor ausgeschrieben ist, weiß ich nicht sicher. Er wurde mir zumindest als solcher ausgegeben. Hatte mich bereits gewundert, da auf Wikipedia die Beschreibung des HALL Effektes angab, das die Versorgungsspannung immer nötig ist. (Wie auch von euch beschrieben!)

Es ging uns darum aus einem Roboterarm, einen Draht wegzulassen, um den Atmega darunter vor einem Kurzschluss zu schützen, sollte der Arm abbrechen. Was leider in der Einsatzumgebung vorkommen kann *g*.

Bin selbst noch Elektronikanfänger, und denke ich werde wohl die HALL Sensoren mit Versorgungsspannung nehmen, allerdings benötige ich hierzu noch eine Schutzschaltung gegen Kurzschlüsse. Falls jemand einen Tip hat wäre ich sehr dankbar!

Ansonsten werde ich erstmal googeln :)

Gruß

tkrieger

Besserwessi
12.08.2008, 20:10
Wenn es darum geht nur einen Draht einzusparen, dann gibt es entsprechende Sensoren. Das könnten auch hall Sensoren mit Strom Schanittspelle Sein (4-20mA), aber das wäre eine eher teuer Lösung. Wenn es nicht so auf die Linearität ankommt wären Magnetoresistive Sensoren möglich.