PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cinch umschaltbox?!?!?!



niki1
07.08.2008, 20:38
Abend.

Ich habe hier einen Verstärker mit 2 freien Ausgängen jedoch ist einer davon kaputt.
Nun ich habe aber zwei Geräte die ich anschließen will.
Ich habe mir gedacht das ich mir eine Umschaltbox baue.
In eine Box in der werden die Massen zusammengelötet und die Pluspole mittels Kippschalter unterbrochen .

http://img3.imagebanana.com/img/d9y5uxoh/thumb/Unbenannt.bmp.png (http://img3.imagebanana.com/view/d9y5uxoh/Unbenannt.bmp.png)

Würde das so funktionieren?
Abend

williwilli
08.08.2008, 06:53
Hallo,

hab' zwar Bild und Beschreibung (passen die zusammen?) nicht so ganz verstanden, aber ich reime es mir mal zusammen: Du hast zwei Geräte, deren Ausgänge Du auf einen Verstärker-Eingang führen möchtest (andersrum geht aber genauso).

Es geht so, wie von Dir gezeichnet, aber: Ich würde, egal wie, eine Potentialtrennung bevorzugen (auch die Massen voneinander trennen). Gerade im HiFi-Bereich sind gekoppelte Massen oft eine Ursache für Fehler (z.B: Netzbrummen).
Dazu kann man gut Schalter verwenden, die mechanisch verbunden zwei Kontakte gleichzeitig umschalten. Noch besser ist's, wenn der Schalter eine "tote" Mittelstellung hat. Dann kannst Du sicher sein, daß nie beide Geräte gleichzeitig vom Verstärker bedient werden (oder schlimmer, den Verstärker und gleichzeitig sich selbst gegenseitig bedienen).

Für den Fall, daß die Geräteausgänge auf den Verstärkereingang sollen, ist ein mögliches Exemplar für so einen Schalter z.B: der Conrad "KIPPSCHALTER 2 POLIG UM MITTELST #701211".
Für den Fall des Verstärkerausgangs auf Geräteeingänge wird's je nach Leistung des Verstärkers aber deutlich teurer, weil Du dann Leistungsschalter benötigst; z.B: Conrad "LEISTUNGSUMSCHALTER AWTN1504 #701689" (der geht dann aber bis 5000W!).

ManuelB
08.08.2008, 08:50
Hallo,
falls noch mehr angeschlossen werden soll gehen auch sehr gut Drehschalter mit zwei Ebenen.

MfG
Manu

niki1
08.08.2008, 17:30
Hallo,

hab' zwar Bild und Beschreibung (passen die zusammen?) nicht so ganz verstanden, aber ich reime es mir mal zusammen: Du hast zwei Geräte, deren Ausgänge Du auf einen Verstärker-Eingang führen möchtest (andersrum geht aber genauso).

Es geht so, wie von Dir gezeichnet, aber: Ich würde, egal wie, eine Potentialtrennung bevorzugen (auch die Massen voneinander trennen). Gerade im HiFi-Bereich sind gekoppelte Massen oft eine Ursache für Fehler (z.B: Netzbrummen).
Dazu kann man gut Schalter verwenden, die mechanisch verbunden zwei Kontakte gleichzeitig umschalten. Noch besser ist's, wenn der Schalter eine "tote" Mittelstellung hat. Dann kannst Du sicher sein, daß nie beide Geräte gleichzeitig vom Verstärker bedient werden (oder schlimmer, den Verstärker und gleichzeitig sich selbst gegenseitig bedienen).

Für den Fall, daß die Geräteausgänge auf den Verstärkereingang sollen, ist ein mögliches Exemplar für so einen Schalter z.B: der Conrad "KIPPSCHALTER 2 POLIG UM MITTELST #701211".
Für den Fall des Verstärkerausgangs auf Geräteeingänge wird's je nach Leistung des Verstärkers aber deutlich teurer, weil Du dann Leistungsschalter benötigst; z.B: Conrad "LEISTUNGSUMSCHALTER AWTN1504 #701689" (der geht dann aber bis 5000W!).

Hallo,

Also ich habe 2 Ausgänge ( 1) Jukebox ; 2) Receiver ) die ich auf einen Verstärker Eingang schalten will , da die anderen Inputs besetzt bezw. kaputt sind.

Nun gib es den solche Schalter die mir beide Pole unterbrechen und das zweimal. (Also für beide Geräte.?!?!?!)Oder ist es eh dieser KIppschalter?

wenn ja wie soll ich das jetzt anschließen?Etwa so??



Receiver Jukebox
+ - + -
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
2 4 1 3
Kippschalter
2,1 4,3
| |
| |
| |
| |
Verstärker