PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Summensignal aus einem PCM-Empfänger erstellen



killma$ter
07.08.2008, 12:02
Hallo,

hätte eine Frage, kennt jemand von euch eine Lösung, wie man aus dem PCM-Empfänger ein Summensignal erzeugen könnte?

Soweit mir bekannt ist, spuckt ein PCM-Empf., PPM signale (1-2ms) an die Servos raus. Diese sind jedoch nicht hintereinander sondern liegen durcheinander versetzt. Wie könnte man diese zum Summensignal schön hintereinander zusammen fügen?

:-s Gruß

fhs
07.08.2008, 13:41
Hallo,

es soll moderne Empfänger geben, bei denen die Kanäle nicht zeitversetzt ausgegeben werden. Falls Du Dir sicher bist, dass Dein Empfänger immer nur einen Kanal ausgibt, kannst Du bis zu 8 Kanäle einfach mit einem 4078 {8-fach NOR-Gate} (http://www.nxp.com/acrobat_download/datasheets/HEF4078B_CNV_3.pdf) aufsummieren - allerdings musst Du das (invertierte) Summensignal dann eventuell -- ich weiß ja nicht, was Dein Ziel ist! -- wieder invertieren. Ich gehe mal davon aus, dass Deine Steuersignale positiv sind, wie heute meist üblich.

Gruß

Fred

PS: Mit einem Oszilloskop (Soundkarten-Oszi sollte reichen) kannst Du bei vielen Empfängern sogar das Summensignal auf der Empfänger-Platine finden. Auch ein hochohmiger Kopfhöhrer würde wahrscheinlich als Signalfinder reichen.

nikolaus10
07.08.2008, 14:58
RC-Empfaenger mit einem 4017 geben die PCM Signale schoen hintereinander raus. Wenn ein MicoController verbaut wurde gibt es das von dir beschriebene Verhalten der Gleichzeitigkeit.
Der oben beschriebene Weg nach dem Decoder das Summensignal zu suchen waehre eine Moeglichkeit.

killma$ter
07.08.2008, 16:40
Erstmal danke für die Infos.

Also ich habe einen Futaba R149. Es ist ein reiner PCM Empfänger.
Er bekommt die Digitalen Informationen vom Sender und verwaltet sie mit einem Mikrocontroller und gibt direkt über kleine Widerstände die Pulsweitensignale an die Servos. Die ersten beiden Kanäle fangen genau gleich an, die 3 und 4 ist um X ms nach vorn verschoben usw.....

Und ich möchte halt alle 8 Kanäle hintereinander haben. Wie ein Summensignal bei normalen PPM Empfängern.
Meiner hat auch ein Summensignal, was direkt hinter der HF Stufe an den Mikrocontroller geht. Das Problem, es sind halt digitale Information mit 1024 Auflösung.

Gruß

fhs
07.08.2008, 16:47
Hi,

Du könntest mit jeweils einem OR-Gate die Kanäle in Kanal1+3+5 usw. und Kanal2+4+6 usw. aufsummieren, bekommst damit also ein Summensignal für die ungeraden und eins für die geraden Kanäle. Ansonsten bleibt nur eine Lösung mit einem μC.

lg

Fred

killma$ter
07.08.2008, 17:33
okay, ich mache mal ein Screenshot vom Signalverlauf.
Hört sich gut an mit dem Or-Gate. Danke schonmal.