PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Primitivfrage eines Elektronikbasteljungfers



Hellmut
18.10.2004, 15:28
Hallo Freunde

Da autodidakt hier eine primitive Frage: Beim Elko ist der lange Anschluß (plus)?

x-ryder
18.10.2004, 15:29
jepp

EDIT: an der anderen seite iss auch nen minus angemalt...

Martin

Hellmut
18.10.2004, 15:32
Danke, schäme mich fast für die Frage.

x-ryder
18.10.2004, 15:34
Ach was... brauchste nich...

Ich wusste bis vor kurzem auch noch nicht was nen Servo so beliebt macht 8-[

Martin :cheesy:

Hellmut
18.10.2004, 15:39
Sorry Leute, die 4,7 uF Elkos der RN-Motor haben keine Kennzeichnung dran, aber 2 verschieden lange Beinchen die nur aus der Unterseite kommen. Bitte ist der lange wirklich der plus?
Die großen 470uF Elko kommen an jedem Ende raus, haben jedoch für mich nicht sichtbar eine "Polung. Kann ich die beliebig rum einbauen?

Florian
18.10.2004, 15:48
Ja, der lange ist +!

Nein!!!!!
Da muss ne Polung dran sein!
n dicker Strich oder so?

Hellmut
18.10.2004, 19:37
Danke Florian für deine Auskunft. Bei den großen Elkos bin ich allerdings noch nicht klar gekommen. Diese haben an beiden Enden einen Anschluß. An einem, und dieser ist bei mehreren Typen die ich habe immer "schwarz" und weisst eine runde Vertiefung auf, ich würde auf "minus" schätzen, der Andere silbern und um den Ausgang des Anschlußes ist ein kleiner "Stuzten", ich würde auf "plus" schätzen. Dieses in Analogie zu einer Batterie oder Akku, wo der Plus-Pol immer den Stutzen hat, der Minus-Pol glatt. Habe ich recht?

Minus ist nirgends auf dem Elko zu sehen!

Florian
18.10.2004, 19:49
Wenn der Elko auf der einen Seite eine ringförmige Vertiefung hat ist das Plus!

Hellmut
18.10.2004, 20:14
Huy Florian, also gerade umgekehrt als ich vermutet habe?

Florian
18.10.2004, 20:16
Na dann ist es jha gerade nochmal gut gegangen! ;o)

Kjion
19.10.2004, 16:58
Poste doch vielleicht einfach mal ein Bild von dem Kondensator, dann ists vielleicht besser zu sagen...

Notfalls einfach einbauen, wenn er explodiert/platzt wars falsch rum ;-)

MfG Kjion

Florian
19.10.2004, 17:41
Notfalls einfach einbauen, wenn er explodiert/platzt wars falsch rum ;-)

Ich weiß, dass Du das nur als Scherz meintest, aber ich wollte dennoch warnen, dass das auch gefährlich sein kann!!!
Ich habe mir vor 2 Jahren dabei mal nen Splitter oder so in meinen Finger gejagt! :o(

nux
19.10.2004, 18:19
Poste doch vielleicht einfach mal ein Bild von dem Kondensator, dann ists vielleicht besser zu sagen...

Notfalls einfach einbauen, wenn er explodiert/platzt wars falsch rum ;-)

MfG Kjion

Genau das ist mir auch schon passiert. Beim Netzteil keine Spannungsbegrenzung eingestellt und als meine Kleine Schaltung
dann munter 3A bei 12V gezogen hat, lies der knall des elkos auch nicht
mehr lange auf sich warten *g*. (rumst ganz schön laut...)

Naja, solche Fehler passieren einem einmal :o)

Kjion
19.10.2004, 18:22
War wie gesagt auch nicht ganz ernst gemeint. Lieder vorher 10x schauen und dann richtig rum einbauen ...

MfG Kjion

Florian
19.10.2004, 18:31
Jup, das schohnt den Finger (, der vom Lötkolben schon strapaziert ist)! ;o)

Hellmut
19.10.2004, 19:30
Hallo Freunde

Florians antwort war richtig. Als "alter" bin ich so vorgegangen wie Kijon schrieb und habe Conrad angerufen. Die Info könnte auch für andere von Interesse sein. Es geht um axiale Elkos, gekauft bei Conrad, und zwar die Typen 470 uF, 35V, und 1000 uF, ebenfalls 35V. Der Plastik-Schrumpfschlauch der bei der Produktion der Elkos in Längsrichtung rein zufällig aufgezogen wurde, hat als Teil der Druckabbildung schwarze Pfeile abgebildet. Die Richtung, also die Spitze des Pfeiles weist auf den "Minus-Pol". Auf den 470uF Typen ist im Pfeil ein Minus abgebildet, in den 1000 uF aber nicht. Außerdem ist die "Minus-Seite "silbern", die "Plus-Seite" schwarz.

Da in die RN-Motor die 1000 uF Elkos für 35V leider nicht rein passen, werde ich die 470 uF Typen verwenden. Hiermit soll nach Frank die RN-Motor mit 20 Zellen, also nominal 24V Spannung, vollgeladen etwas über 28V betrieben werden können. Habe gleichfalls für den 7805 einen Kühlkörper vorgesehen, da er die 5V aus den bis zu 28V erzeugen muß.

Morgen werde ich die RN-Motor erstmals unter Strom setzen, aber erst einmal nur mit 14V.

incertius
24.01.2005, 09:58
Hallo zusammen, ich habe auch probleme die polung an einem Elko sicher festzustellen. ich weiss zwar jetzt, dass der längere Draht + ist, aber ich bin mir trotzdem nicht sicher, denn: auf der einen seite (beim kürzeren Draht) hat es eine Reihe hohler Rechtecke. Dachte zuerst es seien -, aber auf dem Bestückungsplan ist der +pol mit einem hohlen Rechteck gekennteichnet, wie ist denn nun die Polung?

JanB
24.01.2005, 10:06
Die "hohlen Rechtecke" sind Minus-Zeichen-Symbole, also - .

Gruß Jan