PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafik Displays



Gillich
01.08.2008, 09:34
Hallo,

ich beschäftige mich jetzt seit einiger zeit mit der ansteuerung von grafik displays und bin auch seit einiger zeit nicht weiter gekommen...^^ #-o ....vlt kann mir jemand helfen der n paar gute links kennt wo man sich darüber schlau machen kann oder vlt ist jemand n spezialist in dem gebiet und kann mir n paar fragen beantworten...

wär nett wenn mir jemand weiterhelfen kann...

thx schonma

linux_80
01.08.2008, 11:53
Hallo,

stell' halt mal ein paar konkrete Fragen, zB. welche Sprache angepeilt wird, sonst wirds kompliziert für die Helfer. Ein Forum hat ja den Vorteil, das mehrere Leute helfen können, nicht nur einer den man sich aussucht ;-)

Ansonsten mal im Forum suchen, und im Wiki stöbern ob sich was passendes dazu findet.

Gillich
01.08.2008, 12:58
ich hab mir das dysplay von conrad bestllt und ist von admatec 128x64...
und will den atm128 mit bascom programmieren...
zudem hab ich gehört das man probleme mit der 8bit ansteuerung bekommen soll und wie ich das mit dem chipselekt für die displayhälften mache...???

linux_80
01.08.2008, 20:56
Hast Du 'ne Best-Nr dazu, dann kann man sich mehr über die Schnittstelle informieren das dieses LCD hat.
Mit 8-Bit hatte ich noch keine Probleme, solange die Leitungen nicht zu lange sind.
Wenns ein LCD ist, das von Bascom unterstützt wird, sollte es keine Probleme geben.

Gillich
01.08.2008, 21:34
Artikel-Nr.: 187429 - 62

linux_80
01.08.2008, 23:57
Also dieses ist eins mit KS0108,
Beispiel gibts u.a. hier:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=32778
das untere.

Gillich
02.08.2008, 09:22
ahhhhh....sehr gut...danke.....
da ha ich aber noch ne frage...woher weiß man, dass beim 2. programmbeispiel D/I Cd ist und...
und was ist D/I...

aber schonma n riesen dankeschön

Gillich
02.08.2008, 09:24
....kennst du dich auch ganz gut mit funkübertragung aus?

linux_80
02.08.2008, 10:28
Moinmoin,

das weiss man, wenn man sich die Datenblätter dazu reinzieht, und dann ausprobiert bis es geht ;-)

Mit Funk hab ich noch nix gemacht, hätte aber schon alle möglichen Funkmodule vorliegen, nur noch keine Zeit.

Bevor sich das Thema hier zuweit vom GrafikLCDs entfernt, lieber einen neuen Thread anfangen, bzw. sollte sich zur Funkerei schon einiges im Forum finden.

PS:
D/I heisst : Data/Instruction, Cd steht dann wohl für "Command", was der Instruction am nähesten kommt.
Wenn man Daten sendet, kommen die in den Teil vom LCD, den man dann als Pixel zu sehen bekommt, Instructionen sagen dem LCD was es wie machen soll, die Register sind im Datenblatt beschrieben.

Gillich
02.08.2008, 11:14
ok..^^

Danke nochmal, du hast mir gut weitergeholfen

Gillich
06.08.2008, 23:07
neue frage....
Wenn ich in bascom ein programm für ein 120 x 64 großen grafik lcd's compilieren möchte wird mir eine fehlermeldung angezeigt...
bei der hilfe stand auch drinne das bascom nur displays mit 240 x 128 unterstützt...funktioniert das programm dann trotzdem..???

linux_80
07.08.2008, 00:57
Man kann nur die grössen angeben, die von Bascom unterstützt werden (siehe Hilfe zu Config Graphlcd ..). In dieser Grössenordnung ist es die 128 x 64. Ob das dann aber mit der Anzeige passt muss ausprobiert werden. Also ob die Pixel an der Stelle auftauchen an der es geplant war.