PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wegrückführung mit spezieller Leiterplattenkonstruktion ??



klaus_123
31.07.2008, 16:33
Hallo,

ich habe so etwas schon mal irgendwo gesehen, finde es aber nicht
wieder.

Ich möchte ein eine mechanische Position (0-50mm, Auflösung ca. 0,1mm)
absolut berührungslos ermitteln ermitteln. Da es für ein Gerät mit
höherer Stückzahl sein soll, möglichst preiswert. Deshalb kommen alle
Lösungen mit teueren Zukaufteilen nicht in Frage.

Jetzt habe ich daran gedacht, einfach eine Platine, welche ich sowiso
benötige, einfach um 50mm zu verlängern und mit einm Finger (könnte
Metall, Magnet usw.. sein) von der Mechanik diese 50mm über der Platine
zu verfahren. Jest brauche ich nur noch eine Lösung, diese 50mm
Verfahrweg auszuwerten, dachte an:

- irgendwelche Spulen die als Leiterbahnen ausgeführt sind zu verstimmen
- Leiterbahnen so zu gestalten dass ich sie ggf. optisch auswerten
könnet (wie Inkrementalgeber)
- irgendwie kapazitäten über Leiterbahnen erzeugen die man auswerten
könnte
- vielleicht kann man das lösen wie bei Scheiblehren, weiß aber nicht
wie das funktioniert
- ???

Hat Jemand noch weitere Ideen oder Tipps dazu ?

Vieln Dank im voraus

Gruß

Klaus

Besserwessi
31.07.2008, 16:45
0,1 mm Auflösung ist nicht sonderlich viel. Der Incrementalgeber könnte wohl funktionieren, aber man braucht dann aber extern mindestens 2 Lichstschranken zum Auswerten. Man könnte so etwas ggf. auch mit einer Leiterschleife induktiv lösen. Der Schieber wäre dann ein Stück Ferrite. Auch eine Kappatzitive Lösung wäre sicher möglich und hätte den Vorteil, das man da besser Funkstörungen vermeiden kann. Man wird dann aber etwas extra Auswertelektronik brauchen. Für kappatzitive sensoren gibt es spezielle ICs z.B. von AD.

user529
31.07.2008, 17:09
kapazitive sensoren wie in der digitalen schublehre sind eine möglichkeit

klaus_123
31.07.2008, 20:55
Habt Ihr von den Kapazitiven Sensoren vielleicht ein paar Bauteilbezeichnungen, kann da leider nichts finden.

Gruß

klaus

user529
31.07.2008, 21:01
das schöne an kapazitiven sensoren ist ja gerade dass si eigentlich nur aus ätzbaren kupferflächen bestehen (+ausertende elektronik):
http://www.wilke.de/guntherspage/view.php?we_objectID=414
diese konnen direkt auf der platine verwirklicht werden

Richard
31.07.2008, 21:32
[quote="klaus_123"]Habt Ihr von den Kapazitiven Sensoren vielleicht ein paar Bauteilbezeichnungen, kann da leider nichts finden./quote]

Ich habe letztens eine Siete besucht die Lasermodule vertreiben. Die
hatten nicht nur Lichtschrtanken sondern auch Materialprüf reflexlaser
die noch in micrometer Bereich "Macken" im Werkstück finden. Die
Teile waren nicht größer als ne Streicholzschachtel. Wenn man auf der
Platiene ein feines Mußter ätzt und den Sensor daran vorbeischiebt,
sollte eine sehr sehr feine Auflösung möglich sein.

Gogle mal nach Laser-Lichtschranken, Mustererkennung, Qualitätskontrolle.
Ich find den Laden im Moment leider nicht wieder. :-(

Hier haben aber auch schon Leute mit ner Laser Mouse ne Wegerkennung
gebastelt, unter linux gibt es ein Spaß Programm welches Aufzeichnet
wie weit die Mouse so am Tag bewegt worden ist....Allerdings muß die
Mouse dann sehr dicht an der Abtastfläche forbeibewegt werden. Man könnte aber die Mouse fest montieren und nen Streifen an derselben
vorbeifahren lassen. Zumindest ist das ein Test mit nen PC wert, einfach
mit nen CAD Programm eine Linie aufzeichnen und anzeigen lassen
wie lang die geworden ist. :-)

Gruß Richard