PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Druck messen???



xbgamer
28.07.2008, 21:16
Servus ich habe vor Drücke von 38,82-49,03mbar zu messen. nun habe ich schon verschiedene druckaufnehmer gesucht und irgendwie nix gefunden was auch zu meiner logo passen würde.

Problem is mein Modul hat nur eine 10bit auflösung somit sind die meisten druckaufnehmer mit meinem modul nicht zu gebrauchen.

Vater meinte ich soll digitale Druckaufnehmer verwenden damit würde es funktionieren hab aber keine ahnung was er damit meint.

Was meint ihr denn wie kann ich so kleine drücke denn messen? auflösung soll mindestens 0,1mbar sein.

shaun
28.07.2008, 21:51
Dann soll er Dir doch einen passenden digitalen Aufnehmer raussuchen ;)

Für Selbstbau: wenn Du einen passenden Aufnehmer, zB 0-100mbar, gefunden hast, brauchst Du eine Verstärkerschaltung, um aus dem interessierenden Druckbereich einen vernünftigen Spannungsbereich zu zaubern und dann bei Bedarf auch gleich noch einen Offset abzuziehen, zB. den Spannungswert, der für 30mBar steht.
Schaltungsbeispiele finden sich häufig in den Datenblättern der Aufnehmer, ich habe neulich gerade ein paar für noch geringere Drücke (<1kPa) in der Bucht geschossen, deren Datenblätter waren da sehr auskunftsfreudig.

fhartz
28.07.2008, 22:29
Moin,es ist nur eine Frage des Preise's , wenn man ca. 350 E für einen Sensor
ausgeben möchte,kommt man auch auf 0,01 Bar dann kann man Deinen Druckbereich nämlich auf 10 Bit skalieren,siehe:
http://www.omega.de/produkt/d2/index.html
Dort gibt es programmiere Druckaufnehmer für Deinen Bereich,ich habe passende Programmierwerkzeuge,mfg,F.H.

xbgamer
29.07.2008, 04:18
Geld ist kein Problem. werde meinen vater nochmal drauf ansprechen. dachte man könnte es eventuell mit DMS machen was aber schwirig wird da ich den Druck einer Flüssigkeit am Boden eines Gefäses messen will.

shaun
29.07.2008, 14:52
Studierst Du? Deine theoriedominierten Ansätze sprechen dafür :)
Klar kann man das mit DMS machen, aber bis Du die Dinger applizieren kannst, selbstkompensierend und genau messend, könntest Du Dir wahrscheinlich von der derweil zufliessenden Sozialhilfe eine Firma für Drucksensoren kaufen ;)
Spaß beiseite, in einem normalen Drucksensor ist nichts anderes als eine DMS-Brücke auf einer Membran drin, das Ausgangssignal ist je nach Typ in weiten Bereichen bereits temperaturkompensiert und der Skalenfaktor genau bekannt. Du musst also nur noch einen Messverstärker zuschalten und ab dafür. Wenn Geld natürlich keine Rolle spielt, kannst Du ja einen der genannten programmierbaren Sensoren mit Digitalausgang erwerben.

xbgamer
29.07.2008, 15:48
ja also studieren tu ich nicht zumindest noch nicht. mach ne lehre zu mechatroniker und anschließend werde ich weiter machen und mess- und regelungstechnik studieren.

Dann werd ich natürlich vom DMS abgehen und lieber gleich einen gescheiten Druckaufnehmer einplanen.

fhartz
29.07.2008, 16:00
Ich könnte Dir einen, für diesen Druckbereich programmieren.
z.B. 38 - 50 millibar,dann ist die Auflösung 2 millibar/1023
, also 0 Volt bei 38 Millibar und 10 Volt bei 50 Millibar
mfg F.H.
Type : PR33X- von Omega

wkrug
30.07.2008, 07:44
Hast Du schon mal hier geschaut ?
http://www.intersema.ch/

Weiß jetzt nicht, ob die etwas für den dich interessierenden Druckbereich haben, aber da kannst Du ja selber gucken.

xbgamer
30.07.2008, 16:03
angenommen ich will nun doch von 22,39mbar - 29,42mbar messen wäre es dann mit diesem drucksensor möglich bis auf die zweite kommastelle genau zu messen?

http://www.omega.de/produkt/d2/paprs33.html

fhartz
30.07.2008, 16:29
Das geht, Du kannst den Sensor ja auf jeden Bereich programmieren.
Es sollte auch gehen ,wenn Du einen mit 22-50 millibar nimmst.
das wären 0,28 millibar pro 100 millivolt.
Gegen Kaution könnte ich den zur Verfügung stellen,mfg F.H.


angenommen ich will nun doch von 22,39mbar - 29,42mbar messen wäre es dann mit diesem drucksensor möglich bis auf die zweite kommastelle genau zu messen?

http://www.omega.de/produkt/d2/paprs33.html

xbgamer
30.07.2008, 16:43
es geht ja eigentlich nicht um den drucksensor sondern eben dass die logo die ich verwenden will nur eine auflösung von 10bit hat. sprich dem entsprechend muss ich dann auch den messbereich wählen.

ich denke für meine ansprüche reicht der PR33X-V-1 oder was meint ihr?

fhartz
30.07.2008, 19:17
Nun,letztendlich ist es egal,weil diese Sensoren frei programmierbar sind,der Unterschied,zu Omega ist ,die Lieferzeit,da diese Sensoren aus den Staaten kommen,Ich könnte zt.B. binnen 3 Tagen liefern,mfg F.H.


es geht ja eigentlich nicht um den drucksensor sondern eben dass die logo die ich verwenden will nur eine auflösung von 10bit hat. sprich dem entsprechend muss ich dann auch den messbereich wählen.

ich denke für meine ansprüche reicht der PR33X-V-1 oder was meint ihr?

xbgamer
31.07.2008, 16:33
@fhartz
du hast ne pm von mir

xbgamer
03.08.2008, 18:28
wie siehts eigentlich mit dem hier aus würde der auch funktionieren?
http://www.ifm.de/ifmde/web/dsfs!PF2653.html

fhartz
04.08.2008, 17:28
Linearität bei diesem = < ± 0,5

Linearität bei Om 0,003 % , totales Fehlerband +- 0,012% ,mfg F.H.




wie siehts eigentlich mit dem hier aus würde der auch funktionieren?
http://www.ifm.de/ifmde/web/dsfs!PF2653.html