PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probeme mit RNStepp297



tiller
24.07.2008, 14:19
Hallo,

Ich möchte mit Hilfe eines RNStepp297 und meines RN-Control 1.4 einen Schrittmotor des Typs SM42051 mit 0,6A Phasenstrom ansteuern. Dazu habe ich den Trimmer so eingestellt, dass Uref 0,29V beträgt.
Bzgl. der Software habe ich mich an der Doku des Stepper-Boards orintiert.


$regfile = "m32def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 64
$crystal = 16000000
$baud = 9600

Config Scl = Portc.0 'Ports für IIC-Bus
Config Sda = Portc.1
Config Portc = Output

Config Pinb.1 = Output
E_clk Alias Portb.1
Config Pinb.2 = Output
E_dir Alias Portb.2
Config Pinb.5 = Output
E_step Alias Portb.5
Config Pinb.6 = Output
E_enable Alias Portb.6

Dim I As Integer

For I = 0 To 7
Portc.i = 1
Next

Portc.0 = 0

E_enable = 1 'Motorstrom ein
E_dir = 1 'Laufrichtung
E_step = 1 'Halb-/Vollschritte

For I = 1 To 400 'Motor macht 400 Schritte
E_clk = 0 : Waitus 1 : E_clk = 1
Waitms 30
Next


Brauche ich diese Konfiguration für den IIC Bus? Da bin ich mir nicht so sicher. Angeschlossen habe ich das Ganze mit dem mitgelieferten Flachbandkabel (PortB -> MOTCTRL).

Das einzige, was der Motor tut, ist beim Übertragen der Software kurz pfeifartige Töne abzugeben. Spannung am Motor liegt nur an, wenn ich ihn eigentlich ausschalte, sprich PortB.6 (E_enable) auf low schalte. In dieser Situation werden sowohl IC als auch Motor recht warm. Schalte ich ihn "ein", bleibt alles kühl. Die gelbe und die orange Strippe des Motor hängen an +.

Stimmt da was mit dem Board nicht?

tiller
25.07.2008, 17:30
Bin der Einfachheit wegen von MOTCTRL auf die JP1-Leiste umgestiegen. Sobald Logik- und Motorspannung (12V) anliegen, sind an beiden Spulen 9V zu messen. Steuerleitungen sind keine angeschlossen, das ist doch nicht normal oder?

tiller
26.07.2008, 15:16
Hat sich erledigt.