PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Massive Probleme mit STK200



Tennisanlage
16.07.2008, 15:11
Hallo!

schön langsam glaub ich, das mein PC oder ich spinnt/e :Haue

Kurze Geschichte:

Mein Läppi (IBM X30) hat nur 1 LPT und 1 USB (1.1) mit XP SP3 und sehr vielen Entwicklertools ( z.B. WinAVR, BorlandBuilder, Cosmic, Bascom, .... ) zum Chip beschreiben nutze ich für den AVR das Pferdl ( Pony ) mit dem STK200, Cosmic hat den ZAP ( funzt immer ).
So nun mein Problem zur Geschichte: Es gibt immerwieder das Problem, das ich nach so manchen Neustarts nichtmehr über den STK200 arbeiten kann. Wenn ich alles verkabel, dann das Pony starte und versuche zu übertragen, kommt sehr oft die Meldung: device missing or unkown device (-24). Dann schau ich nach im Fenster SETUP -> Interface Setup... -> Probe : Test fail
Obwohl es tagelang gegangen ist, auch mit Neustarten des Läppis. Dann Versuche ich natürlich die LPT Ports wieder freizugeben, alles was möglich ist. Nunja alles ohne Erfolg. Das tolle ist, wenn der Läppi übernacht dann im Hipernating ist, geht dann alles wieder normal :-k

Was ist da los?
Bzw ich vermute, dass ich am LPT Port immer nicht alle passende Ports freibekomme, oder die Software nicht korrekt arbeitet die mir die Ports am LPT freischaltet. Ich vermute fast, dass mir SP3 den Ärger betreitet. Welches Progi nutzt man am besten für die Ports und welche braucht man den genau?

lg Martin

PS: Das Atmega32 (RN-Control) -Board fliegt bald aus dem Fenster ](*,) :^o ( wobei es am PC liegt :-b )

Besserwessi
16.07.2008, 17:09
Das klingt nach einem Windows Problem. Unter XP braucht man ja einen "pseudo-Treiber", der die Ports der LPT für alle freigibt. Soweit ich weiss ist bei Ponyprog eine anderer dabei als bei AVRDude. Eigentlich sollten die aber austauschbar sein.
Es könnte evetnuell auch ein problem mit einem installierten Druckertreiber sein, der dann den LPT Port für sich reserviert.

Tennisanlage
16.07.2008, 18:16
Als Drucker hab ich einen Netzwerkdrucker und über LPT hab ich nie einen Drucker oder andere Geräte eingerichtet. Theoretisch sollte der LPT also unbenutzt bleiben und nur der STK200 darf diesen nutzen :-k