PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IR-LED für den IS471F ohne Vorwiderstand OK?



m3rlin
15.07.2008, 16:24
Hallo Forum!

Ich hab mir ein paar von den IS471F gekauft und war mit der Reichweite nicht zufrieden. Also hab ich den Vorwiderstand der IR-LED(die gute LD271 von Osram) einfach mal weggelassen. Jez ist die Reichweite bei ca. 16cm -das ist gut. (und ich brauch halt keine Transistoren...)

ABER is das für die LED verträglich? Im Datasheet steht ein max. Peak von 3,5A 10µS. Der IS471F hat doch eine Pulslänge von 80µS, oder? Is das für die Diode ok?

Grüße

Stone
15.07.2008, 17:08
ABER is das für die LED verträglich?
Kann sein muss aber nicht, kommt drauf an wie gut/schlecht deine Diode ist, wie stabil deine Versorgung ist und noch ein paar Kriterien mehr, aber ich würds nicht so machen. Nimm doch wenigstens einen keinen Vorwiderstand das ist immernoch besser als keiner.




(und ich brauch halt keine Transistoren...)
Du lässt den IS die 3,5A Schalten, na viel spaß schau ma mal was zuerst verrreckt die Diode oder der IS


MfG Matthias

Besserwessi
15.07.2008, 18:00
Beim direkten anschluß an das IS474F geht das ohne Worwiderstand. Das Ic begrenzt den Strom auf ca. 50 mA wenn ich das richtig verstanden habe. Das kann die LED sogar im Dauerbetrieb ab.

m3rlin
15.07.2008, 19:05
Hey Danke für die schnellen Antworten!


Du lässt den IS die 3,5A Schalten, na viel spaß schau ma mal was zuerst verrreckt die Diode oder der IS Naja, der IS Pulst ja die LED alle 130µS, 80µS lang. Es fließen ja keine 3,5A dauerhaft. Is ja wie PWM...

Hab mein Multimeter dran gehalten. Das misst einen Strom von mal garde 6,3mA offen(kein Hinderniss) und 7,1mA geschlossen. Es wird auch weder LED noch IS heiß.

Ich glaub ich lass das so.

Grüße

PS. Ein super Forum habt ihr hier! Hut ab! Alles sehr interessant ^^
Ich freu mich schon auf meinen eigenen Roboter \:D/

RMVerde
29.08.2008, 21:45
Hallo Leute,
ich hab ne Problem mit meinem IS471F: hab die Schaltung an einer Steckplantie nachgebaut.(von RN Wissensartikel>Sensorarten>Is471F Verstärkung) Meine Frage ist, ob man diesen Controllerport anschließen muss. Denn ich hab keinen Port mehr an meiner Chip mehr. Und wozu ist eigendlich dieser "Controllerport" dar?

Danke schon mal voraus.
LG Kenny

Besserwessi
29.08.2008, 22:45
Der Controllerport ist der Ausgang der Sensorschaltung. Das Signal geht von da zum Controller. Wenn man nur mit der LED auskommt, braucht man da auch nichts anschließen. Die Schaltung mit den BD678 ist aber mit vorsicht zu genießen, da wird der Strom duch die Verstärkung des Transistors begrenzt, man muß da schon mit dem Poti vorsichtig sein und ggf den Strom messen. Ich würde noch einen Widerstand (ca. 2-5 Ohm) in Reihe zur LED vorsehen. Der erste Schritt zu etwas mehr Reichweite wäre es 2 LEDs in Reihe zu nehmen und bei den LEDs auf die Leistung zu achten.

RMVerde
30.08.2008, 13:26
Danke danke danke!
Das war mir eine Erleichterung.^^