PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstieg in die Bildverarbeitung



BennyBenBen
08.07.2008, 08:59
Hallo. Ich interessiere mich zunehmend für das Thema Bildverarbeitung (habe aber wenig Ahnung, wie ich damit anfangen soll).

Ich habe mir das Buch von Jähne gekauft, da sind aber durchwegs mathematische Formeln drinnen, damit kann ich nicht so viel anfangen.

Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich in das Thema einsteigen soll?
Soll ich vlt erstmal das Buch lesen (mich mit der Mathematik beschäftigen #-o), und mich dann etwas mit Programmen wie Matlab beschäftigen? (Später habe ich aber vor, Bildverarbeitung ohne Software wie Matlab und auch ohne Bibliotheken wie zb OpenCV zu implementieren)

Vielen Dank schon mal im voraus.

fhs
08.07.2008, 09:08
Hallo,

zunächst mit Matlab zu "üben" ist sicher eine gute Idee, wenn Du Matlab sowieso schon hast und kannst. Ansonsten würde ich es von Deiner Programmierumgebung abhängig machen, wie Du herangehst. Kannst Du eine der unter Deinem OS "typischen" Programmiersprachen? So ist es in Windows z.B. mit VC++ gar nicht so schwer, mit normalen Bitmap-Dateien zu arbeiten, bei denen man ja eine 1-zu-1-Repräsentation von Pixel zu Speicherplatz hat und nach Herzenslust herumrechnen kann, ohne sich schon am Anfang z.B. mit Kompressionsalgorithmen abgeben zu müssen.

Hier ein "Image-Processing-Klassiker": http://www.ph.tn.tudelft.nl/Courses/FIP/noframes/fip.html

Viel Spaß dabei!

Fred

BennyBenBen
08.07.2008, 09:11
Nja, also bevorzugt arbeite ich unter OS X.
Da gibt es eh auch c, c++ und das "eigene" Objective-C und die eigene Bibliothek Cocoa.

BennyBenBen
08.07.2008, 10:24
Also Matlab besitze ich nicht.
Gibt es dafür auch irgendwelche Bücher, wie man das mit der Bildverarbeitung in Matlab lernt.

P.S.: Hilft das Programm wirklich, dass man Bildverarbeitung so versteht, dass man sie später auch ohne Hilfe irgendwelcher Bibliotheken, die eh die ganze Arbeit für einen machen, anwenden kann (weil ich würde das Thema gerne verstehen, und nicht nur irgendwelche Befehle eintippen, in denen ich dann rätselhafterweise zum Ergebnisse komme).

Vielen Dank,
Benny

fhs
08.07.2008, 12:00
Hallo,


Also Matlab besitze ich nicht.
Gibt es dafür auch irgendwelche Bücher, wie man das mit der Bildverarbeitung in Matlab lernt.
Natürlich, ist aber alles sehr teuer (http://www.amazon.de/Digital-Image-Processing-Using-MATLAB/dp/0130085197).


Hilft das Programm wirklich, dass man Bildverarbeitung so versteht, dass man sie später auch ohne Hilfe irgendwelcher Bibliotheken, die eh die ganze Arbeit für einen machen, anwenden kann ...
Schon, denn Du kannst die Algorithmen leicht (anhand einer Art Matrix-Schreibweise, s.u.) ausprobieren und so etwas mehr Intuition für die Vorgänge entwickeln; das geht schneller als selbst einen Haufen Code schreiben und debuggen zu müssen, ehe man überhaupt ein Ergebnis sieht.
Der Preis für den ganzen Spaß (Matlab + "Image Processing Toolbox") wird nur auf Anfrage bekannt gegeben ( http://www.mathworks.com/products/image/pricing_licensing.html?tab=edu ) -- denk Dir Deinen Teil dazu...

Hier noch ein paar Online Ressorcen:
http://www.cogs.susx.ac.uk/users/davidy/compvis/matlab_demos/intro_demo.html#5
http://amath.colorado.edu/courses/4720/2000Spr/Labs/Worksheets/Matlab_tutorial/matlabimpr.html

Deine Programmier-Fähigkeiten schulst Du natürlich viel mehr, wenn Du gleich "richtigen" Code schreibst. Gut anfangen kann man mit Dingen wie Kantenerkennung, Kontrastveränderung (Histogramm-Methoden!), Größentransformationen, Hoch- und Tiefpassfiltern usw., nachdem man sich erst einmal Tools zum Öffnen und Speichern von Bildern entwickelt hat.

Gruß

Fred

BennyBenBen
08.07.2008, 12:07
Vielen Dank für deine Antwort. Ich denk das mit Matlab wird auf Grund des Preises vorerst mal doch nichts werden...

Ich denke, ich werde mich mal ein bisschen mit dem Jähne Buch beschäftigen, da sind auch solche Sachen wie Kantenerkennung erklärt (zusätzlich hat man sowas ähnliches wie Matlab in einer Demo dabei).

Wenn ich noch Fragen habe, kann ich die dann ja hier posten (wenn ihr noch Hinweise habt, könnt ihr die auch hier posten^^).

GeoBot
08.07.2008, 15:36
Hallo

Wer sich Matlab nicht leiten kann / will, kann es auch mit SCILAB/SCICOS
versuchen. Wurde hier im Forum auch schon zur Bildverarbeitung verwendet.

Grüße GeoBot

BennyBenBen
08.07.2008, 15:38
Danke für deine Antwort. Vlt kann ich ja doch nur irgendwie billiger an Matlab kommen. Ich bin ja Schüler, vielleicht falle ich ja unter das "Studentensoftware"-Kriterium. Ich schreibe denen gerade eine mail.

s.o.
08.07.2008, 17:55
Ich habe mal eine Bilderkennung mit für Samen in der Schule beschäftigt. Und von wegen teuer! Null cent! Schau dir mal die Intel OpenCV library an. Die hat eigentlich alles was man braucht....

BennyBenBen
08.07.2008, 18:20
Ich habe mal eine Bilderkennung mit für Samen in der Schule beschäftigt. Und von wegen teuer! Null cent! Schau dir mal die Intel OpenCV library an. Die hat eigentlich alles was man braucht....

Ja. Die ist nicht schlecht. Für die ersten Projekte werde ich wohl eh die OpenCV Library vorziehen. Aber eigentlich will ich (wie schon gesagt) alles von Grund auf verstehen, so, dass ich auch ohne OpenCV oder andere Bibliotheken arbeiten kann.

Hellmut
12.08.2009, 10:57
Der Thread ist ja schon ein wenig älter, hat jemand etwas gemacht worauf ich aufsetzen könnte um eine Software für den Privatgebrauch zu entwicklen um damit ICs auf einer Platine abzusetzen?

Vitis
12.08.2009, 12:49
hääää ?¿ ... Dein Anliegen ist nicht wirklich klar geworden ...
Du willst, so verstehe ich es zumindest, die Arbeit von jemand nehmen,
diese auf ICs flashen und die verkaufen? Oder gehts um platzierung
von ICs auf Leiterplatten?

021aet04
12.08.2009, 15:48
....um damit ICs auf einer Platine abzusetzen?

vohopri
12.08.2009, 16:31
Hallo,

da gibts schon Projekte mit Bilderkennung:

Williams Tricopter fliegt damit:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=44744

Mein Auto fährt damit:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=36497

Und Ben plant ein Ackergerät:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=49232

Übrigens: links oben gibts eine Suchfunktion.

grüsse,
Hannes

todo
17.09.2009, 09:16
Hallo,

der Thread ist schon etwas älter, aber ich hätte noch einen interessanten Nachtrag. Es gibt ein gutes Buch, das sich mit Grundlagen beschäftigt und gut für den Einstieg geeignet ist:

Steinbrecher - Digitale Bildverarbeitung in der Praxis

Ist schon etwas älter und wird deshalb kostenlos zum Download angeboten:

http://www.rst-software.de/dbv/download.html

Jähne ist zwar ein Standart-Werk, geht aber schon sehr in die Tiefe. Dieses ist besser geeignet, um sich Grundlagen zum Einstieg zu erarbeiten ... und um sonst ;)