PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kleines codeschloss



slook
02.07.2008, 09:58
guten tag
ich habe vor mir ein codeschloss selber zu bauen.
erster hacken ist, ich habe sehr wenig erfahrung.
angesteuert soll es über eine matrix tastatur.

erste fragen: hardware technisch: muss da noch viel gemacht werden außer matrix tastatur an den ic anschließen und die ausgänge. 1 für ralais und anderes für eingabe etc.
software: womit und über welchen ic am besten zu realisieren, dass ich mich in der richtung schlau machen kann

danke im vorraus!

gruß slook

Brantiko
26.08.2008, 00:34
Das sollte mit nem ganz normalen AVT Mikrocontroller machbar sein. Schau dich mal zu dem Thema hier ein wenig um!

dremler
26.08.2008, 03:45
er meint einen avr microcontroller...

nich das du dich dumm und dusselig nach "avt" suchst;)

thewulf00
26.08.2008, 11:14
Mir kommt sofort die Frage in den Kopf: Wo verbaust Du die Tastatur und wo die Elektronik? Denn alles im selben Kasten, dann schraub ich ihn auf und verbinde das Relais mit Hand. Also am besten die Tastatur grad durch die Wand (oder sonstwie) vom eigentlichen IC entfernen, so dass man nicht rankommt.
Und denk softwareseitig an eine Sperre. 3mal falsche Eingabe und das Schloss funktioniert 10 Minuten nicht, so dass man keine tausenden von Kombinationen ausprobieren kann.

Bauteiltöter
26.08.2008, 13:43
hallo,

ich hab soetwas schonmal entwickelt, Geschrieben in BASCOM...
würde ich den Code finde, könnte ich ihn Posten :-s
Nach 3 Flaschen versuchen wurde das Schloss für immer gesperrt... das muss man natürlich noch verbessern.
der Code konte aus den Zahlen 0-9 bestehen, # ist OK und * ist Abbrechen.

MfG

MeckPommER
26.08.2008, 15:11
Das Problem ist nicht die Software, denn die ist simpel. Das Problem ist, das es teuer wird, wenn man das ernsthaft machen möchte. Vandalismussichere Taster sind nicht billig :-/

Auch bringt die tollste Programmierung nichts, wenn der Unbefugte die Elektronik mit einer Axt manipulieren kann und der gesicherte Raum aus einer Pappschachtel besteht ;-)

Mehr Informationen wären interessant, oder geht es nur um die Programmierung wobei die Hardware eh nicht existiert?

Gruß MeckPommER

thewulf00
29.08.2008, 20:00
Und - wie siehts aus?

nitro32
04.09.2008, 07:39
Folientastatur selbsklebend Matrix 4x3 (ziemlich schwer kaputt zu bekommen) ca. 15 Euro falls du nicht schon eine tastatur hast.

Vitis
04.09.2008, 09:16
Bei "professionellen" Geräten wird das Gehäuse mit überwacht, um ein unbefugtes Öffnen zu verhindern,
dann werden da Messbrücken verbaut, um ein Aufschalten auf die
Signalleitungen zu unterbinden und
bei den neuen Teilen gehts dann noch mit digitalem Datenbus
weiter, der n nicht ganz so triviales Kommunikationsprotokoll
verwendet.
Und bei richtig wichtigen Einsatzgebieten würd ich dennoch
nicht die Hand für die Elektronik ins Feuer legen.
Es geht einfach nix über massiven Stahl und Beton :)

thewulf00
04.09.2008, 09:38
Also ich denke ja, dass es völlig ausreicht, einfach die Auswertlogik (sprich -schaltung) woanders zu platzieren, bspw. im Inneren des abzusichernden Raumes. Dann können die da außen machen, was sie wollen, die Leitung nimmt eh nur Zahlen entgegen.

MeckPommER
04.09.2008, 09:46
Das war dann wohl mal wieder ein Projekt, bei dem der Bastler gesehen hat, das es nicht mit dem Anstöpseln einer Tastatur an ein IC getan ist, was die sofortige Beendigung des Projektes zur Folge hatte.

Oder er hat es fertig, sitzt im Codeschloss-gesicherten Raum ... und kommt nicht raus ^^

slook
04.09.2008, 16:11
nö habs fertig
hab nen code gefunden :D

nietzsche
05.09.2008, 09:19
na dann los, lass uns teilhaben... oder müssen wir dafür den code knacken?

Stone
10.09.2008, 19:10
Hab auchmal ein Codeschloss entwickelt wenn Interresse besteht kann ich nachm Urlaub mal ne kleine Dokumentation dazu schreiben und hochladen.
Geplant ist es fürs Gartenhaus/Radelschuppen um nicht immer nen Schlüssel zu brauchen. Die Platine ist im Haus die Tastatur hat noch eine LED Beleuchtung.

MfG Matthias

mazerfazer
02.05.2010, 15:30
Hallo,

kannst du uns bitte noch einen Bauplan und Schaltpläne und alles was man braucht ins Netz stellen?

Lg