PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LM3404 als KSQ für LEDs



Daniel L.
01.07.2008, 00:22
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, da der LM3404 ja bis jetzt noch nicht so bekannt ist.
Ich möchte 6 Luxeon K2 warm-weiß und 6 Luxeon K2 amber an 2 speraten LM3404 betreiben. Beide LM3404 möchte ich dann über einem Atmega8 dimmen und jeweils 1 Poti dimmen.

Nun mein Problem ist eher eins des Verständnis. Ich habe nun mir das Datenblatt angeguckt und werd daraus nicht wirklich schlau. Hier gehts besonders um die dimensionierung der einzelnen Bauteile und welche Bauteile ich besonders bei Spule, Kondensatoren brauch.

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.

MFG Daniel L.

BASTIUniversal
02.07.2008, 12:55
Hi!
Hast du dir mal das original Datenblatt von www.national.com angeschaut? Da ist ab Seite 10 die Funktion inkl. Dimensionierungs- und Designvorschläge erklärt. Sogar mit Rechenbeispielen und allem drum und dran.

MfG
Basti

Daniel L.
02.07.2008, 13:08
klar ich hab mich bestimmt 3 Stunden mit den Rechnungen beschäftigt :) aber ich häng an der Rechnung um die größe der Spule zu berechnen ich versteh einfach net wo ich die Werte hernehmen soll :(
Deswegen frag ich ja ob mir jemand helfen kann.

Meine Werte die ich bis jetzt hab sind
Ron: 430k Ohm
fsw: 393.9604304 kHz
ton: 2.400833333 µs
Lmin: 7.802708332 µH
Vin: 24V
V0: 22,7V

Das sind die werte die ich ausgerechnet hab aber an den anderen sachen bin ich echt am verzweifeln :(

MFG Daniel L.

BASTIUniversal
02.07.2008, 14:44
Ohne Spannungs- und Stromangaben für die LED's kann ich nicht nachrechnen.

Basti

Daniel L.
02.07.2008, 15:09
Achso ok

Die LED braucht eine Spannung von 3,72V und eine Stromstärke von 1A. Die 6 LEDs werden in Reihe geschaltet.

MFG Daniel L.

BASTIUniversal
02.07.2008, 18:22
Hi!
Ich hab mal etwas gerechnet und bin dann auf folgende Sachen gekommen:
Ron = 750k (1% Metall)
Rsns = 0,2Ohm
Lmin = 33µH (z.B. Reichelt L-PIS4720 33µ)
Cout = 0,47µF (z.B. Reichelt Z5U-5 470N)
Cin = 6,8µF (am besten Keramik evtl. Tantal)

Ich bin mir aber nicht sicher, ob 24V Versorgungsspannung bei 22,2V Ausgangsspannung reichen. Das muss eventuell ein bisschen mehr sein.

MfG
Basti

Daniel L.
02.07.2008, 18:31
Danke Basti,

hm naja ich hoffe das das klappt das Netzteil schafft ja nur 24V :)

Aber zu den Werten hab ich mal frage :) wie bist du den auf die Werte gekommen, weil ich beim rechnen total andere werte hatte ^^

BASTIUniversal
02.07.2008, 18:53
Hi!
Ich hab alles mit dem Datenblatt und dem "Fall 2" durchgerechnet und dabei einfach deine Werte eingesetzt. Ich weiß natürlich nicht, wie du gerechnet hast.
Vorrechnen tu ich jetzt nicht, dass kannst du selber mit dem Datenblatt machen.

Kann natürlich auch irgendwo ein Fehler drin sein, also auf jeden Fall kontrollieren!

Daniel L.
03.07.2008, 19:26
Hi,
ich bins noch mal ich hab versucht in Eagle das LM3404 zu bauen aber komischer weise lassen sich keine routen erstellen zu den pads des Bauteils :( irgendwas hab ich falsch gemacht :(

MFG Daniel L.