PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Materialwahl



XBert
30.06.2008, 12:02
Hi Leute,

Ich würde von euch gerne wissen welches Material ich für einen Roboter verwenden sollte.
Meine Kriterien sind:
1) es soll leicht sein
2) es soll stabil sein
3) es soll mit Hausmitteln bearbeitbar sein
4) und nicht unbedingt zu teuer

Meine Vorschläge sind:
Lexan,Dibond,Aluminium

Was haltet ihr davon

MFG XBert

Klingon77
30.06.2008, 12:20
hi XBert,

das kann man so pauschal nicht beantworten.

Bei den leichten Materialien, welche Du genannt hast kommt es auf die Belastung an, welche auftreten kann.

Gewicht, Beschleunigung, Verzögerung usw.

Poste doch mal eine Skizze mit ein paar Eckdaten (Größe, Antriebsstärke, Verwendungszweck, erwartetes Gewicht usw.)

Dann kann man eher eine Aussage machen.

Die Kriterien, welche Du genannt hast werden von Deinen aufgeführten Materialien alle erfüllt.


liebe Grüße,

Klingon77

XBert
30.06.2008, 13:12
Tut mir leid, hab ich vergessen

Verwendungszweck: Hexapod
Belastung: ca 1kg Gewicht sollte getragen werden


MFG

HannoHupmann
30.06.2008, 15:03
Die Frage zu beantworten ist fast schon Zeitverschwendung. Es gibt genug Hexabots im Forum wo die Frage nach dem Material zur genüge beantwortet ist. Einfach mal bischen suchen.

Klingon77
30.06.2008, 18:53
hi XBert,

HannoHupmann hat nicht so ganz unrecht.

Einfach mal ein wenig lesen.

Bei der Materialwahl kommt es auch ganz entscheidend auf die Möglichkeit der Verstrebungen an.

Bei einer doppelseitigen Auslegung eines Beines ohne Versteifungsstreben muß das Material zwangsläufig fester sein, als mit.

Je mehr Querverstrebungen an geeigneter Stelle eingebracht werden können um so dünner kann das Material sein.

Wenn Du auf ein CAD zugreifen kannst wäre es gut, wenn Du eine Zeichnung oder Skizze machen könntest.

Evtl. kann Dir da auch Google SketchUp (mal im Forum suchen) schon weiterhelfen.

Eine Handzeichnung geht natürlich auch.

Viele Hexas werden hier aus 2 oder 3mm dickem Alu gebaut.
Das hat sich im Großen und Ganzen recht gut bewährt (ist nun aber recht stark in´s "blaue" geschossen).

Um Gewicht zu sparen kann man Durchbrüche und Aussparungen einbringen.

Die sollten dann aber so positioniert werden, daß die Stabilität (immer auf die Belastungsrichtung achten) nicht so stark leidet.

Das Thema ist, wie Du siehst recht vielschichtig.

Das Ganze ist auch abhängig von:
* Deinen mechanischen Möglichkeiten
* Deinen Fertigkeiten zur Materialbearbeitung
* Deinem Wissen um Konstruktionen
usw.

Eine Zeichnung oder etwas detailliertere Handskizze würde die Hilfestellung wesentlich vereinfachen.


Wenn Du in den drei oben erwähnten Punkten Neuling bist rate ich Dir auch dazu, Dir erstmal Zeit zu nehmen (4 - 8 Wochen) und hier viel zu lesen und anzuschauen.


Auf meiner HP z.B: findest Du auch die komplett bebilderte und recht ausführlich beschriebene Herstellung eines Hexa´s.

HannoHupmann und MeckPommer sind diesbezüglich aber wesentlich besser qualifiziert als ich mit meiner Arbeit.

liebe Grüße,

Klingon77

HannoHupmann
01.07.2008, 10:02
@Klingon77 da bin ich ja beruhigt, dass ich "nicht ganz unrecht habe" *zwinker*

@Xbert nicht böse sein, Hexas bauen ist kein leichtes Brot und es gibt soviele Anfänger die sowas bauen wollen und von denen hört man nach 2 Wochen nichts mehr. Also warum soll ich mir jetzt schon viel Mühe machen. Aber wie Klingon77 schon erwähnt hat, wenn du mal konkrete Pläne und Ausfertgigungen hast, dann helfen wir dir auch weiter.
Nur alle Fragen die du jetzt hast wurden in diesem Forum schon mehrmals ausführlich behandelt.

MeckPommER
01.07.2008, 11:56
XBert,

willkommen bei den Hexern ^^

Wenn du schreibst, das 1kg getragen werden soll - ist dies das zu tragende Gewicht pro Bein, oder das Gesamtgewicht oder das zu tragende Gewicht ohne Beine, oder ... ?

Man sollte gleich zu Anfang nicht unterschätzen, wie schnell so ein Bot schwerer wird, als einem lieb ist. Wenn man "normale" Servos nimmt und keine Miniservos, kann man kaum unter 2-3kg bleiben, sofern man Alu nutzt.

Gruß MeckPommER

XBert
01.07.2008, 19:20
@Xbert nicht böse sein, Hexas bauen ist kein leichtes Brot und es gibt soviele Anfänger die sowas bauen wollen und von denen hört man nach 2 Wochen nichts mehr.

Weiß ich, das hast du ja schon oft genug geschrieben
Und ich bin mir des Aufwands und der Kosten sehr wohl bewusst



Wenn du schreibst, das 1kg getragen werden soll - ist dies das zu tragende Gewicht pro Bein, oder das Gesamtgewicht oder das zu tragende Gewicht ohne Beine, oder ... ?

1kg war eine wage abschätzung des gewichts das von der Körperplatte getragen werden sollte

Gesamt kommen etwa 2kg heraus (mit Füßen,Elektronik,usw.)

Trotzdem danke mein Favorit ist momentan Dibond, denn es scheint leicht und sehr stabil zu sein (außerdem gefällt mir der Metallook)


MFG XBert