PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Netzteil und Max232



FeiaDragon
28.06.2008, 12:53
Hey!

ich hab mir vor ein paar Wochen ein VSP2405 Netzteil vom großen C gekauft und hab damit jetzt ein Problem.

Und zwar hat dieses Netzteil einen Ausgang für Logik, 0-6V und 1,5A.
Wenn ich jetzt diesen Ausgang dazu benutzen will mein Experimentierboard zu befeuern dann sagt es mir dauernd overload - wenn nur das Minus im Board steckt. Es fließen damit angeblich über 1,5A...

Dies passiert aber nur wenn mein RS232 Adapter (mit der Standartbeschaltung eines Max232's) auch eingesteckt ist. Wenn das nicht drin steckt funktionierts einwandfrei...

Die anderen Ausgänge haben kein Problem damit, funktioniert Problemlos.

Wieso funktioniert dieser Logik Ausgang nicht mit dem Max232?
Hat der vielleicht Probleme damit das er auf den PC-Gnd gezogen wird?
Und wenn ja...was mach ich dagegen?

Danke,
Kai

pongi
28.06.2008, 14:29
Heh? Es fliessen 1,5A, auch wenn nur Minus angesteckt ist? Das klingt aber äußerst verdächtig...

FeiaDragon
28.06.2008, 17:07
jo genau, das verwirrt mich auch ein bisschen.

wie schon erwähnt tritt dieser effekt aber nur auf wenn mein rs232 adapter mit dem max232 eingesteckt ist...
ich vermute das das zusammenschalten der grounds vom pc und vom netzteil das problem ist, aber warum wüsste ich jetzt auch nicht ;)

pongi
28.06.2008, 17:27
Ist da rundum der RS232 Sachen + Stecker alles richtig verkabelt? Nicht dass du am Ende dein PC schrottest. Der mag es ja wahrscheinlich auch nicht so besonders, wenn am COM-Port plötzlich 1.5 A fliessen. Und das direkt an der Motherboard-Platine.

FeiaDragon
28.06.2008, 17:39
also ob komplett richtig kann ich nicht sagen, aber es funktioniert jetzt immerhin schon ein paar monate lang.

als stromquelle hatte ich einmal nen steckernetzteil + spannungsregler benutzt und jetzt einen normalen ausgang von dem netzteil. das sagt mir auch das meine schaltung 0.1a zieht...
also keine 1,5a.

der com port und alles funktionieren auch...das netzteil schaltet ja bei überlast direkt weg, aber ich glaub nicht das diese überlast überhaubt existiert...