PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maussensor eibauen



D35troy3r
27.06.2008, 07:50
Hallo!
Ich habe mir jetzt ne Menge über Maussensoren durch gelesen und weiß immernoch nicht wie ich sie anschließe. Es ist eine Optische Maus mit USB- kabel. + und - habe ich schon und wenn ich dort 3 Volt anschließe leuchtet auch die LED. So un habe ich noch 2 freie Kabel, wie muss ich die anschließen?Ich bin nicht so erfahren. Ich kann mir leider keine Microcontroler oder ka was leisten und mit sowas komm ich auch nicht klar. Ich will die Maus nur elektrisch anschließen ohne Programmieren usw.Erst dachte ich das ich an die anderen beiden kabel eine LED rannmache und wenn der Sensor aktiv ist also bewegt wird müsste die LED aufleuchten aber da lag ich falsch^^. Wie kann ich das dann machen. Und bitte erklärt es ganz einfach da ich SIDO oder ka was nicht ganz klar komme :D
Thx im vorraus!

BastelWastel
27.06.2008, 08:37
Versuchst du direkt am USB Stecker das Signal abzugreifen?

D35troy3r
27.06.2008, 08:42
nein der USB stecker ist ab habe nur 4 kabel und + und minus weiß ich jetzt schon. Nun will ich wissen wie ich die beiden restlichen kabel anschließen muss damit die LED aufleuchtet wenn der Sensor etwas merkt?

BastelWastel
27.06.2008, 10:02
Also doch am USB Kabel? So einfach ist das leider nicht.
Der USB hat 4 Leitungen.. Vcc und GND (5V Versorgung) und Data+, Data-
Ich glaube nicht dass du dir einen USB Host programmieren willst, also musst du eine Loesung finden an die Signale zu kommen bevor sie verarbeitet werden.
Einfach eine LED an die Datenleitung klemmen is nich.

sast
27.06.2008, 10:42
Die Mäuse haben meist 2 Chips. Den Mauschip selbst und einen der das Ganze für USB aufbereitet. Soweit ich das mal erforscht hatte wird bei einer Bewegungserkennung die LED zur Oberflächenausleuchtung heller geschaltet. Die bleibt dann allerdings an, bis mal eine Weile nichts bewegt wurde, und wird dann wieder zum Stromsparen runtergedreht. Wenn dir das reicht, dann kannste ja über diesen Ausgang was abgreifen. Ansonsten müsste man wissen, welcher Mauschip verbaut ist und im Datenblatt nachsehen, ob das Teil Quadraturausgänge besitzt. Über die wird schon die kleinste Änderung angezeigt. Viel mehr Möglichkeiten sehe ich im Moment nicht, da was ohne µC rauszuholen.

sast

D35troy3r
27.06.2008, 12:02
gute idee @Sast.
Vlt gehts ja auch mit einem Relai (ka wie das geschrieben wird sry). Das funktioniert doch bestimmt wenns an die Datenkabel angeklemmt ist und dann schaltet es damit z.b der Motor anspringt odeR?

sast
27.06.2008, 12:23
Versuch erst mal rauszubekommen was für ein Mauschip verbaut ist.
Für eine Relaisschaltung solltest du aber eine Treiberstufe dazwischenschalten. Ich weiß nicht was die Ausgänge des Chips treiben können. Ist aber meist nicht viel.

sast

oratus sum
27.06.2008, 13:38
Also ich möchte hier mal nicht ein Meckermaul sein, D35troy3r, aber du solltest dich mal mit ein paar Grundlegenden Dingen auseinandersetzen.

Diese Signale sind sehr kurz und schwach, sprich der Strom ist sehr klein, logisch wozu auch ein großer Strom. Ein Relais (so schreibt man das nämlich) braucht einen gewissen, recht großen Strom, damit er den Kontakt anziehen kann. Weiters ist der Impuls der durch diese Leitung geht sehr kurz, da wird nichtmal die LED aufblinken.

Wies schon sast gesagt hat, solltest du die Daten nicht über die USB Schnittstelle abgreifen. Ich würde es direkt vom Sensor machen. Wenn du bisschen geschickt bist, solltest du auch eine LED zum leuchten bringen.

sast
27.06.2008, 14:05
oooh
Danke oratus sum da hatte ich wohl zu oberflächlich gelesen was der Destroyer da geschrieben hat. So krumm kann man manchmal gar nicht denken.
Also vergiss mal bitte das Kabel an der Maus. Das ist ab jetzt nur noch dafür da, dass du sie festhalten kannst wenn sie weglaufen will.
Mach die Maus auf und dann sieh und staune.
Dann liest du noch mal zwei Posts von mir zurück was ich da geschrieben habe und versuchst zu verstehen.

Und dann solltest du ein paar grundlegende Sachen der Elektronik beherrschen wenn du dich da ranwagst. Im anderen Fall hast du wahrscheinlich nicht lange Freude an der Maus.

sast

D35troy3r
27.06.2008, 14:51
Grundlegende sachen über Elektronik kenne ich, nur sind Sensoren ein Gebiet was mir völlig neu und es schwer zu verstehen ist. Anscheinend kann man fast alle Sensoren nur mit einem Chip benutzen :(.So gut bin ich ebn noch nicht. Im moment besitze ich nur ein Fahrzeug welches ich lenken kann + vorwärts und rückwärts fahren und einem Motor vorne drann zum Rasenmähen (da ist eine Scharfe klinge drann). Das alles wird über eine Fernsteurung gesteuert. So und alle Teile usw sind von verschiedenen Cd spielern und Ferngesteuerten Autos usw. Habe zwar eine Solarzelle aber ich brauch jetzt noch eine mit 6V damit der Spannungswandler daraus 12V macht.So das ist ein kleiner überblick^^

oratus sum
27.06.2008, 15:05
Und damit willst du jetzt was sagen? Was hat das mit Maussensoren zu tun? Óder sollten wir das Thema in "Was habe ich zuhause alles" umändern ;-D

Du brauchst nicht für alle Sensoren einen Controller. Ganz und garnicht.

Es gibt Temperatur abhängige Widerstände, Licht abhängige Widerstände, das gleiche nochmal mit Transistoren, und viele mehr.

Controller und ICs mögen für sehr Anfänger etwas verwirrend und eher Angsteinflößend wirken, aber wenn mans ich damit dann viel beschäftigt kommt man drauf, das diese einem die Arbeit eigentlich erleichtern.

Zurück zu deinem Problem.

Wenn du ein Multimmeter und Glück zuhause hast, dann könntest du mal schauen wo es zu Spannungsänderungen kommt, wenn du die Maus bewegst. Eher unwahrscheinlich, dass du etwas findest, weil diese Signale meistens zu kurz für ein Multimeter sind, aber ein Versuch ist es Wert.

Wenn es so um die 1-5V hat, dann kannst du einen NPN-Transistor als Schalter verwenden um die LED anzusteuern.(Led+Vorwiderstand an Collector, davor noch an VCC, Basis an deine Signalleitung, Emitter an Minus)

Damit hättest du mal genug Strom für deine LED gesichert. Das nächste Problem ist die Impulsdauer. Die müsstest du auseinaderziehen. Das könnte dir mit einem Kondensator gelingen (vielleicht)

D35troy3r
27.06.2008, 15:58
ok^^..Nein ich wollt euch damit zeigen das ich kein totaler Anfänger bin.Danke für eure Hilfe!


~closed~