PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strommessung



epos
26.06.2008, 12:09
Hallo! Ich bin gerade dabei mir eine kleine messstation für eine solaranlage aufzubauen. es soll die spannung und der strom gemessen werden.
jetzt bin ich aber unsicher, wie ich den strom messen soll.
nach langem suche habe ich drei lösungen gefunden:

1. die 0815 methode mit einem shunt. davon bin ich aber nicht begeistert , denn die messstation sollte für ungefähr 20A ausgelegt sein.
bei einem 0,01 ohm shunt macht das eine verlustleistung von 4Watt.
zusätzlich wird dadurch der shunt heiß, was zu messungenauigkeiten führt.

2. der max 4080. gleiche probleme, da auch mit shunt gemessen wird. allerdings weniger schaltungsaufwand.

3.der acs755. bisher mein favorit. es können sehr hohe stromstärken (je nach typ, beginnend mit 50A) gemessen werden. praktische keine verlustleistung. galvanische trennung, ... usw.
Allerdings habe ich jetzt gelesen, dass es bei hohen strömen sehr schnell zu offsetfehelern kommt.

also wollte ich euch fragen, wie ihr das ganze anstellen würdet.
danke für die hilfe!
gruß epos!

askazo
26.06.2008, 13:36
Hi,
ich habe mal für eine Strommessung den CMS2015 von Sensitec (http://www.sensitec.com/index.php?s=3,1,0&p=25) eingesetzt, der nach dem selben Prinzip wie der ACS755 arbeitet. Offsetprobleme hatte ich nicht, lediglich eine kleine Nichtlinearität im unteren Strombereich (<1A). Wenn der ACS ähnlich gut arbeitet wie der CMS, ist der wohl optimal für Deine Anwendung.

askazo

epos
27.06.2008, 20:50
Danke für die Antwort! dann nehme ich den ACS755! gibt es im forum jemanden, der schon einmal mit dem acs755 gearbeitet hat?

BlackDevil
27.06.2008, 21:09
Mh Offsetfehler bedeutet ja das du etwaige Gleichspannungen aus deinem AD Gewandelten Signal rausfiltern möchtest, richtig? Wenn ja kannst du das ganze ja mit einem Kondensator/Hochpass rausfiltern.

epos
29.06.2008, 22:51
Hallo! ich hab mir jetzt auch mal das datenblatt des cms2015 angesehen. woher hast du den sensor askazo? :shock:

askazo
07.07.2008, 10:36
Hi epos,
sorry für die späte Antwort.

Den CMS bestellen wir direkt bei Sensitec.
Das müsste auch für Privatleute gehen, in den AGBs habe ich auf die schnelle auf jeden Fall nichts gegenteiliges gefunden.
Der Sensor ist mit 12,70€/Stk allerdings auch nicht ganz preiswert.

Gruß,
askazo

epos
07.07.2008, 17:27
Ok! danke für die antwort!