PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RC5-Decoder mit AtMega88 mit Pin Change Interrupt



baschtian
25.06.2008, 10:08
Ich habe den RC5-Decoder von der RN-Wissen Seite benutzt und für ein AtMega88 umgeschrieben. Funktioniert auch alles bestens mit Ext1 INT1!

Leider muss ich das für ein Projekt benutzen, bei dem die Platine schon fertig ist und die beiden ext. Interrupts anderweitig belegt sind.
Ich muss also auf die Pin Change Interrupts ausweichen. Leider reagieren diese auf beide Flanken und man kann nicht einstellen, auf welche Flanke er triggern soll.

Hat schon jemand Erfahrungen damit? Meine Versuche mit einem zweiten Timer den Interrupt bis zum nächsten Bit auszuschalten sind bis jetzt fehlgeschlagen!

SprinterSB
25.06.2008, 11:21
Hi, hab nen RC5-Decoder, der das kann

http://gjlay.de/pub/c-code/rc5.html

Hab aber inzwischen einen RC5-Decoder gefunden, der keinen externen INT braucht und weniger Flash belegt:

http://www.mikrocontroller.net/topic/12216

drew
25.06.2008, 11:35
Hallo,
Du könntest am Anfang von Deiner Interrupt-Routine den Pin abfragen. Wenn der High ist, war's eine steigende Flanke, sonst eine fallende.
Das kann zwar bei sehr kurzen Impulsen schief gehen, sollte aber nicht so schlimm sein, wenn's mit pollen auch geht. ;-)