PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ultraschallsensor des Asuro separet verstehen



kaiser-k
20.06.2008, 18:28
Hallo zusammen,

ich sitze jetzt seit Tagen daran einen Ultraschallsensor zu verstehen. Ich habe mir diesen hier zusammengelötet.

Es ist der Sensor des Asuro Roboterbausatzes. Als Sender und als Empfänger habe ich die hier von Pollin verwendet: Ultraschall-Transducer RD25K2 Best.Nr. 390 041

Der Sensor kann auch auf dieser Seite unten eingesehen werden:
http://www.henkessoft.de/Roboter/ASURO.htm
Aber leider werden auch hier die Funktionen des Asuro vorausgesetzt.

Ausgewertet soll das ganze mit einem ATmega32 werden.

Jetzt meine Frage: Was genau macht diese Schaltung eigentlich? Was muss ich wo anschließen? Bzw, welches Signal muss ich wo draufgeben?

Mein Vorgehen war dieses: Ich habe an dem OC2 Eingang ein 25kHz Signal erzeugt, indem ich den uC einen Pin toggeln hab lassen. Jetzt sollte der Sender meiner Meinung nach was senden. Den ADC3 Schnitt habe ich auf den INT0 pin gelegt und wollte die steigende Flanke für einen Interrupt nutzen. Ging aber nicht. Auch die Auswertung an einem A/D converter hat nichts ergeben.

Und wozu brauch ich eigentlich den PD6??? Und den unteren Spannungsverstärker? Und was passiert, wenn ich am Drehpoti verstelle?

Ich möchte das ganze ohne die üblichen Asuro include Datein programmieren. Einfach nur diesen Sensor an einem uC der mir die Entfernung an einem Port als Binärzahl ausgibt.

Kann mir jemand erklären, was für ein Signal ich auf welchen Eingang geben muss und was eigentlich am Ende raus kommt??
Bitte??

viele Grüße
Klaus

kaiser-k
22.06.2008, 21:11
schade, ist denn keiner hier der mit helfen kann???

Movie85
23.06.2008, 13:33
Hi,
vielleicht kann dir das weiterhelfen:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/printview.php?t=413&start=0

Ansonsten mal in Google suchen nach Ultraschallsensor oder so!

MFG
Movie

kaiser-k
23.06.2008, 13:58
Hallo Movie,

vielen dank für die Antwort. Leider hilft mir dieser Threat nicht bei der Beantwortung meiner Fragen. den hatte ich natürlich auch schon gelesen. ich hab auch schon Stunden mit googeln verbracht.. erfolglos.

Ich verstehe einfach diese Schaltung nicht: welches Signal muss ich wo draufgeben, was kann ich dann wo abgreifen, und wie kann ich das auswerten?

viele Grüße
Klaus