PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu den angaben 2er Getriebemotoren...



Devil
13.10.2004, 21:54
Hi leute,
ich habe heute mal eine fur mich sehr wichtige frage an euch, dazu erstmal worum es geht. Ich möchte mir insgesammt 12 Getriebemotoren mit hohen Drehmoment für mein Projekt bestellen. Der Harcken ist das ich die Angaben nicht ganz Verstehe. Damit ihr versteht was ich meine schreibe ich euch den genauen Text der beiden Motoren:
1) RB-35 Getriebemotor

Hervorragend verarbeitet, hohe Wiederstandsfähigkeit, leise, klein und dennoch mit hohen Wirkungsgrad. Die Ein- und Ausgangswellen sind leicht versetzt.
Technische Daten:
Nenn-/Arbeitsspannung 12V, Leerlaufdrehzahl 6000 U/min, Motorendurchmesser 34mm, Getriebedurchmesser 37mm, Wellendurchmesser 6mm, Strohmaufnahme ca. 80 mAh
(Tüpische angaben eben, soweit ist mir auch alles klar)

Ubersetzung: 1:30 Leerlaufdrehzahl: 200 U/min max. Drehmoment: 60 Ncm

Preis: 12.95€

und der andere Motor:

2) Getriebemotor 385

Hervorragend geeignet für Industrie- und Modellbau-Anwendungen, bei denen ein kraft voller Antrieb erforderlich ist. Der Motor ist 5polig, sintergelagert. Die Antriebswelle des Getriebes ist ebenfalls sintergelagert. Die MotorGetriebeeinheit ist auf einen 1 mm starken Stahl-Motorträger fertig montiert.
Technische Daten: Arbeitsspannung 6-12V, Nennspannung 12V Konstant, Leerlauf: Drehzahl 9281 U/min, Strom 0,837A, Drehmoment 0,653 Ncm, 6,21 Watt, Eff. 61,85%, Abm. ....

Untersetzung: 50:1 ......

Preis: 20.95€

und jetzt die Frage: Können die angaben richtig sein?
Wie kann es sein das bei einer höheren Übersetzung weniger kraft entsteht? Welchen Motor sollte ich nehmen?

13.10.2004, 22:41
wenn du die angaben aus einem datenblatt hast,würd ich mal sagen,die könnten richtig sein.

das mit der kraft is meiner meinung nach so:

bei einer ÜBERsetzung hast du an der "ausgangswelle" eine höhere drehzahl als an der eingangswelle,dafür aber weniger kraft.

bei einer UNTERsetzung is dieser effekt (Man nennt ihn hebelwirkung)
genau umgekehrt.
weniger drehzahl,mehr kraft.

50:1 bedeutet, daß wenn an der antriebswelle 50 umdrehungen gemacht werden,an der abtriebswelle bloß eine umdrehung ausgeführt wird.
während 1:30 bedeutet,daß 1 umdrehung an der antriebswelle 30 umdrehungen am abtrieb zur folge haben.

Hessibaby
14.10.2004, 06:55
Hi Devil, Hallo Gast,
grundsätzlich ist die Sache mit Über-/Untersetzung richtig -aber leider nur im deutschen Sprachgebrauch. Im IEEE ist das Gearratio wie folgt definiert 50:1 bedeutet 50 Umdrehungen am Getriebeeingang = 1 am Ausgang - 1:30 = 1 Umdrehung am Eingang = 30 am Ausgang. Bei den Drehmomenten werden leider sehr häufig irreführende Angaben gemacht da einige Hersteller das Drehmoment hinter dem Getriebe angeben obwohl die IEEE ganz eindeutig das Drehmoment an der Antriebswelle des Motors definiert hat. Ausnahme sind integrierte Gearunits wo Motor und Getriebe ein gemeinsames nicht trennbares Gehäuse haben.
Beim RB ist das Drehmoment hinter und beim 385 vor dem Getriebe angegeben.

Gruß Hartmut

14.10.2004, 15:59
Bin zwar net eingeloggt aber egal (Devil),
und welchen sollte ich jetzt nehmen?

Devil
17.10.2004, 21:41
und welchen soll ich nehmen