PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RN-VNH2Dualmotor pinbelegung korrekt?



Zachso
17.06.2008, 01:00
hallihallo!



ich habe hier eine VNH2-Dualmotor an eine selbstentworfene Platine und habe gerade folgendes Problem:

ich bekomme ständig nur einen Motor zum laufen, sollte theoretisch jedoch stimmen. der Controller gibt zumindest die richtigen werte aus, am Motor 2 liegen aber nur knappe 4V an (multimeter zeigt 3,84V an), es sollten jedoch etwas über 10 sein.

daher frage ich mich ob denn die Pinbelegung korrekt ist. ich ahbe die aus dem Wiki verwendet, Platinenversion ist 1.13



der Stecker auf der Platine ist also so belegt(und wird 1:1 über 10-pol Flachband auch übertragen):

Pin 1 Motor 1 IN 1
Pin 2 Motor 1 IN 2
Pin 3 Motor 2 IN 1
Pin 4 Motor 2 IN 2
Pin 5 Rückgabe Signal von 0 bis 2,5V (bei ca. 0-15A) das einem AD-Port die Strommessung für Motor 1 erlaubt (siehe dazu Tabelle nächste Seite)
Pin 6 Enable Motor1 ein (PWM)
Pin 7 Enable Motor2 ein (PWM)
Pin 8 Rückgabe Signal von 0 bis 2,5V (bei ca. 0-15A) das einem AD-Port die Strommessung für Motor 2 erlaubt (siehe dazu Tabelle nächste Seite)
Pin 9 GND
Pin 10 Logikspannung 5V


im Wiki steht irgendwas von Platinenversion 1.11, ich besitze aber die version 1.13 und wenn ich mich nicht vermessen/verzählt habe ist liegt bei dem betroffenem controllerchip am PWM-port (pin 8) keine spannung an, es sollte aber zumindest theoretisch Vdd anliegen, was auch vom Controller richtig ausgegeben wird. ich bin mittlerweile recht ratlos woran es liegen könnte und würde mich über etwas hilfe freuen.

mfg, zachso

edit: problem gelöst. für alle die das gleiche problem haben: nicht den stecker aus dem Wiki-artikel benutzen, sondern den von den RN-Definitionen. damit funktioniert es dann (es wurden Pin 7 und 8 vertauscht auf der Platine)