PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor berechnung



Superhirn
16.06.2008, 21:29
Hallo!

Ich kenne https://www.roboternetz.de/phpBB2/motordrehmoment.php

doch mich würde intressieren wie man es selber macht.

W = F*s
P = W / t
a = v / t
v = s / t
F = m * a
M = F * l

Ich weis Motor Leerlaufdrehzahl, Leistung, Nennmoment, Raddurchmesser, Gewicht, Getriebe.

Beschleunigung ist ganz einfach (aber bis man drauf kommt ^^):
a = F / m

Kraft ist
Nennmoment * Getriebe / Radius

Geschwindigkeit = Radumfang * Drehzahl / Getriebe


Nun meine Fragen. Stimm das ganze?
Wie ist die Wirkliche Drehzahl zur Leerlaufdrehzahl?
Ich weis nur das Nennmoment. Ist das Anlaufmoment kurzzeitig auch höher oder liegt das wirkliche Moment immer darunter?
Was ist Anhaltemoment?
Was ist Drehmomentkonstante [mNm A^-1], Drehzahlkonstante [rpm mNm^-1] ?


lg
Thomas

Gock
17.06.2008, 00:21
Das alles hängt natürlich von der Bauart des Motors ab!
Die Formeln sind prinzipiell richtig.
Wirkliche Drehzahl? Das ergibt sich aus der Lastkennlinie des jeweiligen Motors.
Bevor Du uns die Bauart nicht verätst, kann keiner wirklich antworten...
...und danach sehen wir mal weiter. Es hängt natürlich auch noch vom Motor speziell ab.
Diese Drehmomentkonstante sagt aus, wieviel Drehmoment Du pro Strom erhälst.
Diese Drehzahlkonstante sagt, wieviel Drehzahl Du pro Drehmoment erhälst.
Wenn Du einen Motor auslegen willst, dann sieh Dir lieber die Kennlinien an, anstelle der Konstanten, da kann man meist mehr herauslesen.
Gruß

Superhirn
17.06.2008, 16:45
Hi

Danke

es geht um sowas in der richtung:
http://test.maxonmotor.com/docsx/Download/catalog_2005/Pdf/05_174_e.pdf

lg
Thomas

Gock
17.06.2008, 22:09
Na da hast DU Dir ja nicht gerade die einfachste Variante eines Motors ausgesucht...
Also in diesem Fall hängt es zusätzlich auch noch vom Regler ab, ohne den sich der Motor nicht dreht.
"Wirkliche" und "Leerlaufdrehzahl" bestimmt der Regler.
Anlaufmoment kannst Du in dem Diagramm "Operating Range" ablesen: roter Bereich, Drehzahl 0. Das ließe sich zwar kurz überhöhen, aber das muss der Regler machen und er müsste erkennen, dass er es wirklich nur kurz tut...
Anlauf und Haltemoment ist nahezu das Gleiche.