PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Möglichkeiten für Gehäuse "Eigenproduktion"



M@tes
16.06.2008, 20:40
Wie macht ihr das, wenn ihr ein Gehäuse Marke Eigenbau braucht?
Geht im speziellen um keine Standardgehäuse, die man überall kaufen kann.
Gibt es Läden, wo man sowas selbst in kleinen Stückzahlen machen kann?
Oder selber fräsen? Woher das Material nehmen? Mal eben ein Kunststoffblock ausm Bauhaus wäre ja zu schön ;-(

chnodder
16.06.2008, 20:58
wofür soll das gehäuse denn sein ?? um die elektronik zuschützen oder für mechanische Elemente?

ManuelB
16.06.2008, 21:03
Hallo,
kommt auf die angestrebte Form an. Kleine eckige gehen z.B. manchmal aus Aluprofilen (größere U Profile oder Winkel und Platten). Große eckige gehen aus Platten und Winkeln eund v. irgendwelche quadratischen zum verschrauben der Ecken. Gerundete wären möglich aus GFK entweder in gefrästen oder laminierten Negativformen oder über z.B. Sturodur positiven, wo man das Innenleben dann wieder entfernen muss. Die aus Positivformen muss man aber meistens noch recht viel schleifen.

MfG
Manu

chnodder
16.06.2008, 21:14
da ich aus dem Rc Modellbau komme, tendiere ich zum laminieren. Dann aber wie vom Vorgänger gesagt/geschrieben über die Negativform, die man leicht mit Gibs erstellen kann. Was man braucht ist Gewebe (Glas, Kohle oder zur Not geht auch Stoff) und Epoxydharz (Kleber und Härter). Beides gibt es in den meisten Modellbaugeschäften in kleinen und großen Mengen.

M@tes
16.06.2008, 22:17
Geht z.B. um eine kleine Fernsteuerung mit Touch. Entsprechende Gehäuse gibt es in dieser Form nicht. Kenn jetzt die Masse nicht, dürfte aber irgendwas Richtung 150x100x5 sein. Ist ein bez grösseres Touch ;)
Gibt aber auch andere Dinge, die eine "Extrabehandlung" bedürfen.
Imo ist alles in der Grobplanung, drum weiss ich noch nicht was ich im speziellen machen will.

Crazy Harry
17.06.2008, 07:10
giesen ?

guggsdu hier (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=353630)

M@tes
17.06.2008, 08:43
Hmm wäre wohl auch eine Alternative, allerdings tönt das nicht gerade einfach?!

Crazy Harry
17.06.2008, 10:05
das kommt darauf an, wie kompliziert das gehäuse ist und wieviele du brauchst. kannst du mal ein konkretes gehäuse nennen (zeichnung) ?

M@tes
17.06.2008, 11:58
Habs derzeit nur auf Papier. Im Prinzip ists ein normales Gehäuse nur extrem flach.
Wie schon oben geschrieben ~150x100x5.
Bin aber aber am überlegen ob das rausfräsen aus einem Kunststoffwürfel/ Platte nicht einfacher wäre.
Auch wenn man es giesst, nachbearbeiten muss man es ja so oder so?!

Was wären sonst schöne und gute Schutzbeschichtungen? Hab jetzt was gelesen von Sprays, Lack wäre sicher auch was.
Habt ihr diesbezüglich auch shcon einwenig rumprobiert?
Chromspray und Schutzlack wäre sicher mal interessant.

Crazy Harry
17.06.2008, 13:49
giesen lohnt erst >10 gehäuse

M@tes
17.06.2008, 14:05
ah ok und bei eher ungewöhnlichen Formen vermutlich.
Ne, das werden wohl eher Einzelanfertigungen sein.
Ich geh heut mal in den Bauhaus und schau mal, was ich da so finde. Jetzt hab ich noch ein paar Anregungen, worauf ich achten muss.
Wenns was neues gibt meld ich mich nochmal.

elayne
17.06.2008, 15:31
Wenn das ganze eckig wird, wären evt. U-Profile aus Alluminium eine alternative. Einfach im 45° Winkel zurechtsägen, verschrauben und noch eine Boden und Deckelplatte anfertigen.

Gruß
elayne

M@tes
17.06.2008, 18:15
Für gewöhnliche Gehäuse sicher eine gute Option, allerdings als Handgerät? Das ist eben auch mein Problem ;-(

War jetzt nochmal im Bauhaus und stehe jetzt vor dem nächsten Problem:
Woher an Alu oder Kunststoff-Blöcke kommen? Die haben zwar riesen Sortiemente an Holz, aber KS und Alu keine Chance.
Mir ist in der Gegend auch keine Firma bekannt, die sowas produziert oder in kleineren Grössen als Abfall wegschmeisst.

Zum anderen habe ich mir die Lacke und Farben mal angeguckt.
Chrom-Spray hab ich zwar gefunden, allerdings is der spröde.
Hinzu kommt, das dort ausdrückglich geschrieben wird, das da kein Schutzlack drüber darf. Das is ja mal voll hohl :p