PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MS-6931 2x16 LCD Display



MaverrickTM
10.06.2008, 23:37
Schönen guten Abend zusammen,

ich benötige "mal wieder" eure Experten Meinung. Ich habe mir für mein Heimgateway ein neues Gehäuse besorgt. Das Gehäuse ist von einem ehemaligem MSI Server (MSI-9211).

Das Display selbst ist ein Powertip PC1602-H. Die Controller Platine stammt wohl von MSI (MS-6931 REV:1C) Selbst. Eine Anschlussbelegung habe ich auch gefunden, nur habe ich ein kleines verständniss Problem.

1 TX
2 RX
3 NC (nicht belegt, kann ignoriert werden)
4 GND1
5 GND0
6 VCC
Quelle: http://download1.msi.com.tw/files/downloads/mnu_exe/E9211v1.0.exe

Deutet diese Belegung auf ein Serielles Interface hin ? Ich bin nämlich der Meinung, dass es sich dabei um ein USB Interface handelt. Das Problem dabei ist aber, dass ich irgendwo mal gelesen habe das es ein Serielles Interface sein soll (lt. MSI).

Da ich das Display nicht zerstören will, wollte ich mir mal eine Meinung von euch einholen, bevor ich daran herum fickel. Hat jemand eine Idee dazu ?


MfG Mav

MaverrickTM
11.06.2008, 22:41
Nabend,

hat keiner eine Idee dazu ?


MfG Mav

robocat
11.06.2008, 23:27
also ich vermute sehr stark, dass es seriell angesteuert wird, weil ich die bezeichnungen tx und rx bisher nur in diesem zusammenhang gehört habe.

ist das denn ein problem? usb<->seriell wandler gibt es doch schon für wenig geld..

gruesse

MaverrickTM
11.06.2008, 23:43
Danke für die Antwort :)

Nein, es ist mir eigentlich egal welches Interface das Display nutzt. Ich kenne nur die Bezeichnung VCC von USB her, daher ging ich von USB aus.

Mein Problem ist das ich das Display gern zum laufen bringen würde, weil es von LCDProc unterstützt wird. Allerdings finde ich nirgens eine Info wie ich das Teil zum laufen bringen könnte.

MSI ist da leider nicht so besonders großzügig mit Infos. Leider habe ich ebenso kein orginal Mainboard des Servers, sodass ich da leider auch nichts durchmessen kann.

Das was oben steht ist die einzigst Info die ich besitze. Gibts irgendwie eine Möglichkeit das Display trotzdem zum laufen zu bringen ?



MfG Mav

MaverrickTM
12.06.2008, 12:32
Ich bin einen Schritt weiter gekommen.

Ich hab eine 5V quelle an den Molex aufdruck der Platine gehalten, das Display startet. Danach hab ich an den Pins gemessen wo der Strom ebenfalls ankommt.

GND (45) = -
VCC = +

brauchen tx und rx einen GND ? oder ist der jeweils andere der GND des anderen ? Diese Frage brauch ich noch beantwortet, danach kann ich das Display nutzen.

MfG Mav

patti16
12.06.2008, 12:36
hallo

rx und tx sind von der rs232 schnittstelle wenn du dir das mal genau auf den boards von robotikhardware anschaust(pdf datenblatt) haben die auch eine Masseleitung.... deshalb denke ich mir mal das es dort zwei Masse Anschlüsse gibt eins für das Display und das Zweite für RS232

MaverrickTM
12.06.2008, 12:42
Vielen Dank für die schnelle Antwort, diese Info hat mir noch gefehlt.

Ich Poste nachher nochmal die finale Belegung, da es bestimmt auch noch andere gibt dennen diese Info viel arbeit ersparen kann, bzw. wird.


Danke nochmal an euch beiden :)


Hab das Display zum laufen gebracht. :D

Pin 5&6 sind für die Stromversorgung (5V)
Pin 1-4 wie oben beschrieben.


MfG Mav