PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Joystick / Steuerkreuz o.Ä. gesucht



mathias172
10.06.2008, 02:03
Guten Morgen, Freunde!

Nach langer Suche bei Reichelt und Pollin wende ich mich an Euch.
Ich suche für meine Suchscheinwerfer (LED+Servo->klein) für meinen T4 eine geeignete Steuerung. Ich hatte es erst mit einem Spiegelverstellschalter aus dem Auto versucht aber da kommt man wegen der inneren Kabelbelegung auf keinen grünen Zweig.

Nun dachte ich an einen ganz kleinen Joystick oder ein Kreuz wie man es noch vom Gameboy kennt. Die vier Grundfunktionen (hoch,runter,links,rechts) reichen aus.

Hat jemand einen Tipp von Euch, wo ich bei Reichelt oder Pollin fündig werden könnte? Bei Conrad bin ich kein Kunde, habe aber dort etwas ähnliches entdeckt (Art.Nr. 420030 - 62) aber das Teil ist a) nicht lieferbar und arbeitet b) nicht mit Mikroschaltern, sonder mit einem Poti.

...und ich dachte noch "bestellste zum Schluss, kann ja nich so schwer sein" ;)

mathias172
12.06.2008, 01:16
Ihr mögt keine kleinen Joysticks, oder? :Ostern

Glacier
12.06.2008, 06:32
Wie wäre es damit?
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=67&products_id=139

/Glacier

Nerb
12.06.2008, 07:53
Empfelenswert sind die günstig zu habenden Gamepads. Die haben neben mini Joysticks mit Poti auch solche ohne Potis drin. Praktisch ein Komplettpaket, teilweise sogar mit Vibratoren ( realistische Simulation, wenn man mal mit dem roboter gegen eine wand fährt ;)
http://www.bilder.preistaktik.de/Artikelbilder/GPPS2.jpg

mfg

mathias172
12.06.2008, 11:00
So etwas suche ich, genau. Allerdings ist mir die RN-Variante mit fast 18€ zu teuer und auch ein kpl. Joypad wäre eigentlich nur eine Notlösung (wenn auch eine sehr gute).

Ich suche einfach nur den kleinen Gnuppel, mit dem man steuert (und die passenden Taster). Also Loch durch mein Bastel-Gehäuse bohren, Gnuppel durchstecken, Kabel bis zum Board legen und fertsch.

Danke schonmal für die ersten Tipps. Hätte nicht gedacht, dass die Suche so schwierig würde.

Ceos
12.06.2008, 13:43
WENN du schon servos verwendest, warum nicht gleich nen analogen stick nehmen ? machs etwas umständlich mit nem kleinen controller, der das analoge signal der beiden potis auswertet und das PWM signal für die servos steuert, oder noch n tick effektiver, nur nem timerbaustein und den potis und n paar kondensatoren ne astabile kippstufe(stichwort "multivibrator" glaub ich) mit veränderlichem tastverhalten, gesteuert durch die potis ...

dann kannste deinen scheinwerfer direkt steuern, also voller ausschlag nach vorn = scheinwerfer ganz unten, halber ausschlag = nur halb nach unten, oder du benutzt das analoge signal um die geschwindigkeit zu regeln ?! (also halb nach vorn langsam runter, ganz nach vorn schnell runter)

patti16
12.06.2008, 14:50
ne alte bzw kaputte Modellbau Fernsteuerung kaufen, da hat man Sticks drinne mit Potis dran. Die könnte man schön dafür benutzen

mathias172
12.06.2008, 14:57
Naja, ich hab "leider" schon alles fertig. Mir fehlen also nur noch die "Knöppe" ;) Deshalb wollte ich auch nicht wieder neu umbauen. Ein möglichst kleines Steuer soll es deswegen sein, weil ich keine Lust habe, einen Knüppel aus dem Armaturenbrett raken zu haben.

Anbei mal ein Bild. Die Dinger wirken harmlos aber sind hell genug, um links und rechts vom Auto alles sehen zu können. Die haben 240 Lumen/Watt. Im Ruhezustand sind sie komplett eingeklappt. Als nächstes bekommen sie noch eine GFK-Abdeckung (wie eine Art Auffahrrampe davor) damit der Wind sie nicht so direkt angreift.