PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotor hat keine Kraft



Daaniel
07.06.2008, 11:57
Hallo.
Ich baute mir die Schrittmotorsteuerung vom Strippenstrolch nach. http://www.strippenstrolch.de/4-0-5-schrittmotortreiber-erkunden.html
Unter diesem Link kann man sich die Schrittmotorsteuerung mal anschauen.
Ich möchte erstmal diese Steuerung nachbauen um auszuprobieren ob ich es überhaupt schaffe. Ich weiss diese Steuerung ist nicht besonders gut aber eigentlich einfach nachzubauen. Allerdings habe ich ein Problem mit meinem Motor. Ich nutze den gleichen wie Strippenstrolch. Der Motor dreht sich aber nur bei einer bestimmten Frequenz. Ansonsten bleibt er hängen und dreht sich nach links und rechts. Das Problem, der Motor hat bei dieser Frequenz 110Hz keine Kraft ich kann ihn locker mit dem kleinen Finger festhalten. Natürlich ist die Welle des Motor frei. Ich hatte über das Problem schon etwas mehr berichtet. Findet man unter diesem Link: http://www.strippenstrolch.de/forum/board_entry.php?id=651&PHPSESSID=ac68ca5d1c2ad0ef2659be83361d908e
Das Problem wurde ja schon mal diskutiert hier im Forum. Deshalb dachte ich mir kann hier jemand weiter helfen.
Danke Gruß Daniel

Manf
07.06.2008, 14:40
Als Problembeschreibung gibt es nur die Andeutungen die im anderen Forum über etwa 50 Postings verteilt sind, ohne Zusammenfassung?

Daaniel
07.06.2008, 15:00
Also wenn ich dich richtig verstanden habe weisst du nicht wo das Problem im anderen Forum beschrieben wurde. Also unter diesem Link http://www.strippenstrolch.de/forum.....d1c2ad0ef2659be83361d908e
ganz unten, die letzten Nachrichten. Da habe ich das Problem erläutert.
Danke Gruß Daniel

Manf
07.06.2008, 20:02
Den Diskussionsthread mit den 50 Postigns über 6 Wochen habe ich ja gesehen, nur ich frage mich wer Interesse hat das zu sortieren und und eine Zwischenstand zu beschreiben.
Wenn es nicht zusammenzufassen gäbe, dann hieße das ja, dass die ganze Diskussion ohne Ergebnis war.

Es scheint ja einiges da zu sein, Motor (Daten(?)), Netzteil, Oszilloskop, Versuchsaufbau mit 297 298 ...

Ob der Motor in Ordnung ist kann man ja schon durch den Anschluß einer konstanten Spannung nacheinander an die beiden Wicklungen feststellen. Wenn beide das gewünschte Haltemoment bringen geht es mit der Schaltung weiter.

Daaniel
08.06.2008, 11:27
Hallo .
Achso Ok da habe ich dich falsch verstanden. Also der Motor ist in Ordnung. Allerdings das Netzteil was der Strippenstrolch gebaut hat nutze ich nicht. Ich nehme ein Netzteil von einem alten externen Diskettenlaufwerk.

Manf
08.06.2008, 12:47
Na dann ist ja alles ok.

Daaniel
09.06.2008, 13:43
Also alles ok ist es noch nicht. Denn der Motor hat keine Kraft, ich nehme an das es an der Schrittmotorkarte liegt

Manf
09.06.2008, 16:50
Du hast Dir sicher schon überlegt, dass die Karte ja im wesentlichen zwei Ströme im Wechsel durch den Schrittmotor schicken soll, um ihn anzutreiben.

Bei langsamen Takt, Schritt für Schritt soll der Motor dann jeweils das volle Haltemoment erzielen.

Hast Du das schon überprüft? Erbringt der Motor in 4 (oder beliebig mehr) sehr langsam aufeinander folgenden Schritten jeweils das erwartete Haltemoment?

Klingon77
09.06.2008, 18:36
hi,

bin nicht der Fachmann für Schrittmotoren aber:

ist das verwendete Netzteil stark genug für den Motor?

Der Fehler, wie Du Ihn beschreibst könnte auch auf eine (mehrere) falsch angeschlossene Leitungen zum Motor hindeuten.

liebe Grüße,

Klingon77

Daaniel
09.06.2008, 19:43
Also das Netzteil hat 3 A. Der Motor ist richtig angeschlossen. Genauso wie beim Strippenstrolch. Könnte es sein das der Widerstand zu klein ist. Bei dieser Schaltung ist ja nur einer verbaut. Ich nutze einen Kohle Widerstand mit 0,25W.
Danke Gruß Daniel

ManuelB
09.06.2008, 20:11
Wenn Du den 22k meinst, der ist nur für den Oszillator des L297 da reicht 1/4W dicke. schon mal den Motor direkt an die 12V angeschlossen? Eigendlich ist an der Schaltung ja schon alles komplizierte weggelassen?? Wie ist den der Aufbau? Lochraster/Streifenraster oder Layout von der Seite?

MfG
Manu

Daaniel
09.06.2008, 20:49
Ich habe die Platine geätzt. Dazu habe ich das Layout genutzt was man beim strippenstrolch runter laden kann.
Ich habe es mit zwei Motoren probiert immer das gleiche ergebniss. Der Motor hat einfach keine Kraft.

Klingon77
09.06.2008, 21:48
hi Daaniel,

wenn Du zwei Motoren an der selben Schaltung getestet hast, dann liegt die Wahrscheinlichkeit nahe, daß etwas mit der Schaltung nicht stimmt.

liebe Grüße,

Klingon77

robocat
09.06.2008, 22:35
ein floppynetzteil macht aber normal keine 36V wie die strippenstrolch´sche schaltung verwendet. zu niedrige versorgungsspannung wäre eigentlich das naheliegendste. lass dir doch nicht alle details aus der nase ziehen, schliesslich möchtest du ja, dass man dir hilft ;)

welche spannung? welcher strom fliesst bei direktem anschluss einer wicklung? ist dann (wie manf bereits fragte) das haltemoment ausreichend? welcher strom fliesst, wenn deine schaltung angeschlossen ist? was für schrittmotoren sind das (spannung, nennstrom)?

gruesse

Daaniel
10.06.2008, 13:24
Also die Schaltung vom Strippenstrolch funktioniert mit 12V. Deshal nutzt er ja auch einen 12V Motor und brauch somit keinen Vref. Betriebsspannung: Ab 12 V/DC
Winkel: 1.8 °
Halte-Moment: 0.6 Nm
Max. Phasen-Strom: 0.6 A
Wellen-Ø: 6.35 mm
Wellen-Länge: 20.6mm
Typ: SM12056
Weitere technische Daten: Ansteuerprinzip: bipolar

Mir wurde schon beim Strippenstrolch im Forum ganz gut weiter geholfen. Allerdings haben die mich hier her verwiesen weil hier schon der ein oder andere das ähnliche Problem hatte.
Das ist der Link: http://www.strippenstrolch.de/forum/board_entry.php?id=651&PHPSESSID=7887e35f19068ac046527a4ec783b808
Ganz unten findet man was ich schon alles probiert habe ( Was fürn strom fließt wenn sich der Schrittmotor dreht und so weiter).
Danke Gruß Daniel

Klingon77
10.06.2008, 16:06
hi Daaniel,

dreh der Motor lose; also ohne irgendetwas anzutreiben oder eingebaut zu sein?

Ich frage wegen der möglichen aufkommenden mech. Resonanzen, welche ein weiterdrehen ggf. verhindern könnten.



Vor ca. 15 Jahren hatte ich ein ähnliches Problem wie Du und noch keinen Oszi.

Ich habe dann von den Zuleitungen des Motors einfach eine Leitung über eine LED mit Vorwiederstand gegen Masse gezogen.

Dann per Software eine ganz langsame Schrittfolge (so ca. 0,2 - 0,5 Hz) eingestellt.
Also alle 2 bis 5 Sekunden ein Schritt.

Nun konnte ich über die LED´s genau beobachten, ob die Schrittfolge welche die Schaltung ausgab auch die richtige ist.


zuversichtliche Grüße,

Klingon77

ManuelB
10.06.2008, 17:01
Hm, wenn ich das richtig gelesen habe 0,3A im Stillstand von der Stromversorgung?? Ist ein bischen wenig. Sollte im Vollschritt schon in der Nähe von 1,2A liegen wenn es mit 12V versogt wird.

MfG
Manu

Daaniel
10.06.2008, 18:43
Also wenn ich den Motor direkt anschließe an 12V fließen auch so um die 0,3A.

Manf
10.06.2008, 18:44
Also der Motor ist in Ordnung.

Du hast Dir sicher schon überlegt, dass die Karte ja im wesentlichen zwei Ströme im Wechsel durch den Schrittmotor schicken soll, um ihn anzutreiben.

Bei langsamen Takt, Schritt für Schritt soll der Motor dann jeweils das volle Haltemoment erzielen.

Hast Du das schon überprüft? Erbringt der Motor in 4 (oder beliebig mehr) sehr langsam aufeinander folgenden Schritten jeweils das erwartete Haltemoment?

Das ist doch der Testbetrieb, an dem Du schon länger dran bist, dann gib eben einfach mal die Antwort ja oder nein, von da aus kann man dann weiter gehen.

Im statischen Fall, beim Anschluß der Wicklung an die Spannungsversorgung hast Du ja wie Du meinst ein ausreichendes Haltemoment. Du sagst der Motor wäre in Ordnung, hast Du es so überprüft?

ManuelB
10.06.2008, 21:20
Hallo nochmal, hast Du zufälligerweise ein Ohmmeter zur Hand? Mich würde nur mal interressieren was nun mit pro Phase im Datenblatt bezeichnet ist. Einfach mal Rot gegen Blau oder Gelb gegen Braun messen wenn möglich bzw am besten beides. Danke!
Eigentlich kann das doch nicht so wild sein, da sind doch kaum Bauteile dabei ;)

MfG
Manu

Daaniel
10.06.2008, 22:33
Also erstmal an Manf. Tut mir leid ich habe deine nachricht garnicht gelesen. Ich muss sie ausversehn übersprungen haben. Also die Motoren sind auf jeden Fall in Ordnung. Ich habe mittlerweile den dritten Motor schon probiert. immer das gleich ergebniss. Ich werde aber morgen mich nochmal dran setzten und die offenen Fragen beantworten. Jetzt ist es schon ein bischen spät. Aber Danke das ihr mir alle so nett versucht weiter zu helfen.
Gruß Daniel

Manf
11.06.2008, 06:03
Das ist schon in Ordnung, mit dem Übersehen, das kommt ja vor, meine zweite Antwort hast Du sicher auch übersehen, deshalb zuerst noch einmal dazu:


Ob der Motor in Ordnung ist kann man ja schon durch den Anschluß einer konstanten Spannung nacheinander an die beiden Wicklungen feststellen. Wenn beide das gewünschte Haltemoment bringen geht es mit der Schaltung weiter.

Zur Beantworung kann ich aus Deinen Postings herauslesen:
- der Motor ist in Ordnung.
- der Motor hat keine Kraft.
- Ich habe es mit zwei Motoren probiert immer das gleiche ergebniss. Der Motor hat einfach keine Kraft.
- Ich habe mittlerweile den dritten Motor schon probiert. immer das gleich ergebniss.

Wie ist es nun beim Anschluss des Motors an eine konstante Spannung bringt er dabei das gewünschte Haltemoment?

Daaniel
11.06.2008, 14:40
Beide Wicklungen bringen den erwünschten haltemoment wenn ich sie direkt an 12V anschließe. Selbst bei 3Hz hat der Motor keine Kraft.
Um die Frage von ManuelB zu beantworten. Also zwischen jeweils immer zwei adern messe ich 40ohm. Die beiden mittelzapfungen ( nennt man glaub ich so) habe ich nicht gemessen. Aber ich nehem mal an das ich da 20 ohm messe.

ManuelB
11.06.2008, 17:42
Ah, alles klar, dann sind die Phasenwerte für den unipolaren Betrieb. Dann sollte der Strom im Vollschritt bei ca 0,6A liegen. beziehungsweise wechselweise bei 0,3A und 0,6A im Halbschritt. Alles genau kontrolliert auf der Platine auf Kurzschlüsse und kalte Lötstellen? Wird die Karte zurzeit oder biser nur direkt über LPT Port betrieben? Ansonsten ev. mal mit einer anderen 5V Signalquelle für die Steuereingänge versuchen.

MfG
Manu

Manf
11.06.2008, 18:16
Also wenn ich den Motor direkt anschließe an 12V fließen auch so um die 0,3A.
Das ist dann bestätigt.

Die Schaltung mit Motor nimmt auch nur 0,3A auf, das heißt es beispielsweise ist nur eine Brücke aktiv.

Der nächste Test wäre dann, die Schrittfolge einzeln durchzugehen.
Im Vollschrittmode sollten beide Brücken ständig aktiv sein.
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Schrittmotoren#Bipolare_Ansteuerung_Vollschritt

Im Halbschrittmode gäbe es schrittweise den Wechsel zwischen einer und zwei aktiven Brücken. (0,3A 0,6A 0,3A 0,6A)
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Schrittmotoren#Bipolare_Ansteuerung_Halbschritt

Wenn nur eine Brücke arbeitet dann hat man 3 Schritte Strom und einen Schritt Pause. (0,3A 0,3A 0,3A 0A)
So kann man den Fehler relativ einfach überprüfen.

Mir einem Oszilloskop geht es natürlich noch genauer indem man auf ein intaktes Brückensignal synchronisiert (tiefste Frequenz) und die 4 Brückenausgänge für 8 Takte aufnimmt. Das wäre aber erst der nächste Schritt.

Daaniel
11.06.2008, 19:41
Ich habe schon drei verschiedene Netzgeräte für die 5v Spannungsversorgung probiert. Ehmm also die Karte ist direkt mit dem PC verbunden ohne Optokoppler.
Die Motorbrücke L298 kann ich ausschließen. Die habe ich schon ausgetauscht. Ein Oszilloskop habe ich zur verfügung allersings kenne ich mich nicht so gut mit aus. Zu dem ist es ein sehr altes Analoges Oszilloskop. Also das mit dem messen müsstet ihr mir nochmal bischen genauer erklären. Ich bin noch in der Ausbildung als Elektriker in Fachrichtung Energie und Gebäude Technick. Mit einem Oszilloskop musste ich bis jetzt nur einmal messen. Das geht dann wohl eher in richtung radiotechnick. Aber ich bin ja hier im Forum um dazu zu lernen. Danke Gruß Daniel

Klingon77
11.06.2008, 20:20
hi Daaniel,

viele der neueren parallelen Schnittstellen bringen nicht mehr die vollen 5V TTL sondern weniger.

Evtl. schaltet die nachfolgende Elektronik nicht richtig durch?

Abhilfe könnten schnelle Optokoppler und oder ein entsprechendes "Schmitt-Trigger" schaffen.

Wenn du noch eine alte PCI Parallel Karte hast, baue die mal ein und versuche es nochmal.

liebe Grüße,

Klingon77

Manf
11.06.2008, 20:38
Es wurde der Vorschlag gemacht, den Gesamtstrom durch den Motor schrittweise zu verfolgen, um herauszufinden wie sich der Gesamtstrom über die einzelnen Schritte zusammensetzt.

Daaniel
11.06.2008, 21:04
Ich habe mal gemessen an dir und clock. Da kommen an meinem LPT Port 4,9V raus. Also müsste doch mein Pc ok sein oder? Ich kann es aber trotzdem morgen mal an einem anderen Pc probieren.
Wenn ich das mit dem Gesamtstrom richtig verstanden habe dann soll ich einen schritt fahren und schauen wieviel strom verbraucht wird. Das ganze dann mit vier schritten probieren. Danke Gruß Daniel

Klingon77
11.06.2008, 21:20
hi Daaniel,

wenn Du an "DIR" 4,9 V gemessen hast ist Deine Parallel-Schnittstelle wohl noch "eine von den Guten".

War eine Messung wert, weil ich darüber schon öfter gelesen habe.


liebe Grüße,

Klingon77

ManuelB
11.06.2008, 21:42
Hallo nochmal,
war der L297 beim Messen am Port angeschlossen? Ev auch mal den Pegel am Port ändern und messen ob die Spannung tief genug ist für eindeutige Pegel.
Aber am besten erstmal schauen wie die Ströme aussehen wie Manf gesagt hat. Man muss ja etwas systematisch vorgehen ;)

Achso, tut mir leid wenn das schon im anderen Forum drin stand, es ist schwer beides immer im Vergleich zu betrachet was schon genau geprüft wurde oder nicht.

MfG
Manu

Daaniel
12.06.2008, 14:21
Also das mit dem Gesamtsrom habe ich probiert. Es ist so: Ich habe den Motor immer einen Schritt fahren lassen. Bei drei schritten habe ich immer einen Stromverbrauch von 0,27A. Beim vierten schritt habe ich dann nur noch 0,02A. Also sieht ja so aus als ob ein schritt nicht richtig durchgeschaltet wird.
Das ganze habe ich übrigens im halbschritt gemacht.

Manf
12.06.2008, 17:13
Wenn man das mit dem Schma zum Halbschritt vergleicht dann spricht alles dafür, dass gerade eine Brücke keinen Strom liefert.
https://www.roboternetz.de/wissen/in.....e_Ansteuerung_Halbschritt

Feratu
12.06.2008, 17:25
Äm braucht man nicht normalerweise in etwa die doppelte Nennspannung des Motors um auch höhere Drehzahlen mit der gleichen Kraft zu fahren ?

Also z.b. 12V Motor braucht etwa 24 V Netzteil. usw
Dafür ist die Stromregelung ja schließlich da ^^.
...
Wäre ja immenroch das Naheliegenste ^^.

mfg

ManuelB
12.06.2008, 19:04
Bei der Strippenstrolch- Platine ist der Stromregler nicht aktiv. Es handelt sich somit um eine Konstantspannungsteuerung. Eine höhere Spannung kann nur verwendet werden, wenn man einen Widerstand vor die Motorspulen setzt, wobei der angesprochene Motor etwas mehr als 12V verträgt bis Nennstrom fließt.
Wenn er Bipolar betrieben wird sollte er 0,42A/Phase vertragen also ca. 16,8V.

Aber mit den Stromwerten haut das so nicht hin.
Prinzipell würde ich sagen mal schrittweise die Spannungen an den Phasenanschlüssen mit angeschlossenem Motor messen. Wenn eine Phase auffällig ist, also nicht das gewünschte Muster ausgibt, die zugehörigen Signale des L297 messen. Am besten dabei immer Takt für Takt. usw. Irgendwo muss da ja was sein kann ja wohl nicht angehen so was ;)

MfG
Manu

Daaniel
13.06.2008, 15:49
Ich habe mal jede Phase vom Motor gemessen. Also bei der einen Spulenseite(beide Phasen) messe ich schwankende 0,4 A. Aber bei der anderen Seite (beide Phasen) messe ich max. schwankende 0,04 A. Ich habe natürlich jede Phase einzeln gemessen. Bei zwei Phasen ist immer das gleiche ergebniss.
Du sagtest ich soll mal den Takt vom L297 messen. Das müsstest du nochmal genauer erklären. Das habe ich noch nicht genau verstanden.
Danke Gruß Daniel

robocat
14.06.2008, 00:00
der L298 hat 4 eingänge für die halbbrücken, die pins 5, 7, 10 und 12. diese sind mit den ausgängen A-D des L297 verbunden, und sollten bei schrittweisem "weiterdrehenlassen" des motors zyklisch 5V führen (dazwischen 0V). hier https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Schrittmotoren ist das viel besser erklärt, als ich das kann.

wenn die ansteuersignale passen, und die eine brücke trotzdem nicht schaltet, steht fest, dass der L298 der "bösewicht" ist - oder eine kalte lötstelle dazwischen vorliegt.

gruesse

ManuelB
14.06.2008, 13:01
Genau so wie robocat es geschrieben hat meinte ich es. Sytematisch von hinten nach vorne durcharbeiten, dabei die Pinbelegungen der ICs betrachten und verfolgen.

MfG
Manu

Daaniel
14.06.2008, 15:14
So ich habe mal am L297 gemessen. An Pin 4und6 liegen 4,2 V an. Wenn ich dann den Motor einen Schritt fahren lasse liegen 4,9V an. Bei Pin 7und9 liegen knapp 5V an und nach einem schritt liegen dann -5V an. Also zb. Pin 7 5V und an pin 9 -5V.
Wenn ich das richtig verstanden habe stimmt bei Pin 7und 9 alles. Aber bei Pin 4und 6 stimmt was nicht.
Gruß Daniel

ManuelB
14.06.2008, 16:24
????? -5V ??????
Aber immer Pin gegen Masse gemessen nicht Pin gegen Pin oder ?
Wenn Du in das Datenblatt des L297 schaust
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/22436/STMICROELECTRONICS/L297.html
Auf Seite 5 obere Abbildung, da ist gezeigt, wie der Ablauf bei Halbschritt an den Ausgangspins des L297 ist. Gegen Masse gemessen können an den Pins nur 0 oder 5V anliegen (mit kleinen Differenzen).

Hm, dann am besten die Steuerung an Spannung legen, dann sollte der L297 auf Home stehen. Dann Spannung der Ausgangspins gegen Masse messen, aufschreiben, langsam durchsteppen und nach jedem Schritt wieder notieren ;) Nach 8 Schritten den Pin wechseln, dann sollte der L297 wieder auf Home (Anfangsposition des Translators) stehen und es geht von vorne los. Klingt aufwendig, macht einen aber mit dem Messen und dem L297 vertraut außerdem wird ja der Fehler schon länger gesucht ;)


MfG
Manu

Daaniel
15.06.2008, 12:12
Ja entschuldigung ich habe quatsch geschrieben. Ich habe nochmal gemessen. Es ist so wie du sagst. An Pin 7und 9 liegen 5V und 0V an. Aber bei Pin 4und6 liegen 4,2 und nach einem schritt 4,9V an.
Wenn ich das richtig verstanden habe soll ich alle Ausgänge (Pin) gegen Masse messen. Also nicht nur Pin4,6,7 und9 sondern alle?

ManuelB
15.06.2008, 13:31
Hallo,
alle brauchen nicht gemessen werde. Für die Abarbeitung der Schrittfolge sind folgende Pins zuständig:
4; 6; 7; 9 Das sind die ABCD Ausgänge und dan noch
5 und 8 Das sind die Inhibit Ausgänge, damit werden die Brücken wenn erforderlich abgeschaltet. Wechselt immer zwischen zwei und einer aktiven Brücke bei jedem Schritt.

MfG
Manu

Daaniel
15.06.2008, 15:42
Ich habe ein kleines Problem. Ich habe in Word ein tabelle mit den Spannungen gemacht. Allerdings weiss ich nicht wie ich sie hier einfügen kann. Kann ich sie vielleicht auch per E-mail schicken? Oder gibt es eine andere möglichkeit?

ManuelB
15.06.2008, 16:21
Hallo,
kannst mir auch zuschicken dann setze ich die hier rein, bräuchte ich aber als .doc Dokument.

rd350(ät)fbe.hs-bremen.de

das (ät) entsprechend ersetzen ;)

MfG
Manu

Daaniel
15.06.2008, 16:46
Beim vierten und achten schritt hat der Motor keinen haltemoment. Der Gesamtstrom liegt dann auch bei 0,02A. Aber in der Tabelle sieht man schon das dort an vielen pins dann 0V liegen.
Gruß Daniel

ManuelB
15.06.2008, 18:35
Hallo!
So einmal die Tabelle:
http://666kb.com/i/azjrgveasyosaa5lq.jpg

und einmal ein daraus gemaltes ;) Schritt Zustandsdiagramm (hoffe hab mich nicht vermalt)

http://666kb.com/i/azjrj5n33e3pbgmhq.jpg

Das z.B. Pin 4 und 6 gar nicht den Pegel wechsel ist schon schlecht, C und D sehen auch komisch aus. Nur die Inhibit sehen gut aus. Musst Du mal vergleichen mit dem Diagramm im Datenblatt. Ich will das hier wegen rechtlichen Dingen nicht reinkopieren.
Den L297 hattes Du schon gewechselt oder? Keine Brücke irgendwo , Lötzinn oder dünne Kupferbahn?

MfG
Manu

Daaniel
15.06.2008, 19:22
Den L297 habe ich zum dritten mal schon ausgetauscht. Habe eben auch den L297 aus den sockeln heraus genommen und alles gegen Brücken, Lötzinn durchgemessen. Nichts. Vor dem L297 sitzen doch kaum noch Bauteile die kaputt sein können. Ich hoffe ihr habt noch ideen wo es dran liegen kann.
Danke Gruß Daniel

ManuelB
15.06.2008, 19:40
Das ist es ja was mich wurmt, sind ja so gut wie keine weiteren Bauteile drauf ?? Was hattes Du als Eingangssignale genommen? Hatte in dem Strippenstrolch Beitrag irgenwas von 11V am Port gelesen. Ist das immer noch so? Laut Datenblatt sind 7V absolut max. Hast Du eine gute Digicam, wenn ja kannst Du noch mal ein Foto von der Platinenunterseite machen und mir in guter Qualität zuschicken? Die Fotos von der Oberseite sind leider irgenwie nicht mehr im Strippenstrolch Forum. Das muss doch zum laufen zu kriegen sein !!

MfG
Manu

Daaniel
15.06.2008, 20:34
Ne das mit den 11V hatte ich schon vor längerem beseitigt. Da hatte ich den Gnd nicht mit dem Pc (Lpt) verbunden. Also:
+5V gegen DIR=1,8V
+5V gegen clock=5V
Gnd gegen DIR=3,3V
Gnd gegen Clock=0V
Die Fotos schicke ich dir zu.
Danke Gruß Daniel

Daaniel
16.06.2008, 15:54
Ja es geht. Hipp Hipp Hurra. Du hattest recht die Brücke hat gefehlt. Ich hatte zwischen den Ic Beinchen mit dem Schraubenzieher hergekratzt damit auch ja keine ungewollte Brücke irgendwo bleibt. Tja aber die Brücke war gewollt. Genau das gleiche Problem hatte ich am Anfang mit dem L298. Da hatte ich auch eine Brücke weggekrazt die da hin gehörte. Der Motor hat jetzt so viel Kraft das ich die Welle des Motors kaum noch mit der Hand halten kann. Allerdings verbrauche ich im Gesamtstrom im Stillstand 0,5A. Wenn sich der Motor dreht aber nur noch 0,1 A ist das Normal? Ich meine der Motor hat jetzt sehr viel Kraft aber ich will nur mal wissen ob das ein normales verhalten ist. Ein riesen Dankeschön an alle die mit mir den Fehler gesucht haben. Ein besonderes Lob an ManuelB ohne ihn wäre ich warscheinlich verzweifelt. Daaaaaanke

ManuelB
16.06.2008, 18:13
Hallo,
schön das es geht ;)

Das der Strom beim Lauf zurückgeht ist normal. Durch die Induktivität des Motors entsteht beim Lauf eine der Betriebsspannung entgegengerichtete Spannung, so dass sich die effektiv am Motor anliegende Spannung verringert und somit auch der Motorstrom und das Moment an der Welle. Je schneller der Motor dreht desto höher wird diese Spannung.
Deshalb setzt man heutzutage nicht mehr die Konstantspannungsvariante ein sondern die Konstantstromvariante mit dem Stromregler. Hier kann dann auf eine Betriebsspannung zurückgegriffen werden, die über der Nennspannung des Motors liegt ohne den Motor durch zu hohen Strom zu zerstören. Das Moment kann dann relativ lange konstant gehalten werden.


MfG
Manu

Daaniel
01.07.2008, 20:02
Hallo
Ich habe noch eine Frage. Ich möchte meinen Pc mit einer Optokoplerkarte schützen. Allerdings möchte ich diese Schaltung mal wieder selber Bauen. Meine Frage ist wie kann ich das am einfachsten reallisieren. Ich bräuchte einen einfachen Schaltplan am besten schon in Eagle gelayoutet. Weiss Jemand wo ich so einen Schaltplan finde?
Danke Gruß Daniel

ManuelB
01.07.2008, 20:35
Hallo,
ich schon wieder ;)
schau mal bei www.einfach-cnc.de oder bei nc-step.de im Downloadbereich ( http://www.nc-step.de/download.html )
Da gibt es zumindest Schaltpläne. Bei einfach-cnc glaube sogar schwar-weiß Layouts als Belichtungsvorlage.

MfG
Manu

Daaniel
01.07.2008, 21:05
Hallo
ähmm ja die idee war gut allerdings glaube ich nicht das ich das schaffe nach zu bauen. Wenn ich mir überlege wie viel Probleme es mit der Schrittmotorsteuerung gab. Gibt es da nicht vielleicht etwas einfacheres????
Danke Gruß Daniel

ManuelB
01.07.2008, 21:56
Prinzipell reicht eigendlich ein Buffer oder Schmitt-Trigger IC sowie eine entsprechende Anzahl Optokoppler. Dann natürlich noch ein paar Widerstände und Kondensatoren.
Man braucht am Anfang ja auch nicht unbedingt alles an Signalen. Genauso werden wohl bei der recht geringen Geschwindigkeit einfache Optos ausreichen (z.B. PC847 vierfach Opto). Die max. Übertragungsfrequenz ist dann halt niedriger.

Was brauchst Du denn an Signalen?

MfG
Manu

Daaniel
02.07.2008, 17:00
Es müssten 7 sein wenn ich mich jetzt nicht verzählt habe. Aber man kann ja einfach erstmal 10 Pins absichern. Dann habe ich noch ein bischen Reserve. Danke Gruß Daniel

ManuelB
02.07.2008, 20:33
Alles Ausgänge vom Computer oder auch Eingänge?

MfG
Manu

Daaniel
03.07.2008, 22:02
Mit Eingängen meinst du warscheinlich endschalter? Also wenn du das meinst ne brauche ich erstmal nicht. Ich will nur clock und dir pro Karte absichern. Allerdings gibt es ja auch noch gnd. Muss der auch abgesichert werden?
Danke Gruß Daniel

ManuelB
04.07.2008, 16:19
Hallo,
GND braucht man nicht extra abzusichern. Damit die Optokoppler auch Sinn machen muss man mit zwei galvanisch getrennten Quellen arbeiten. D.h. Du benötigst 2x5V für die Logik.
Einmal 5V für die Seite an die der Rechner angeschlossen wird zum aufbereiten der Signal und zum Treiben der LEDs im Optokoppler und dann noch mal 5V für die Seite hinter dem Optokoppler.

Wenns erstmal nur 3x Schritt-Richtung ist hält sich der Aufwand in Grenzen. Ich kann da mal was zusammenschustern, dauert dann aber noch etwas.

MfG
Manu

Daaniel
04.07.2008, 17:42
Alles klar. Danke das wäre sehr nett.
Gruß Daniel

ManuelB
05.07.2008, 18:06
Nabend,
hast Du eigendlich irgendwelche Wünsche bezüglich Stecker oder Schraubklemmen etc. ?

MfG
Manu

Daaniel
05.07.2008, 18:14
Hallo
Vom Pc zur Opto Platine sollte ein LPT stecker sein. Also den Eingang. Ansonsten ist mir alles egal. Am Ausgang zu den einzelnen Schrittmotorkarten vielleicht die Schraubklemmen die Strippentrolch auch auf seiner Schrittmotorkarte verwendet hatte.
Vielen Dank Gruß Daniel

Daaniel
16.07.2008, 19:51
Hallo.
Ich wollte nur mal fragen wie weit du mit der optokoppler schaltung bist?
Danke Gruß Daniel

ManuelB
16.07.2008, 20:29
Hallo,
ich hatte dir eine PN geschrieben wegen der Pinbelegung deiner verwendeten Software. Je nach Software kann es zu Unterschieden kommen. Wenn ich da nun den Schnittstellenstecker direkt draufplane wäre es schon gut wenn das übereinstimmt. Bis auf die Anbindung LPT Stecker ist sonst eigendlich alles fertig.

MfG
Manu

Daaniel
17.07.2008, 16:19
Hallo
[Motor X CLK]
3
[Motor X DIR]
2
[MotorStep X ]
0.2
[Motor Y CLK]
5
[Motor Y DIR]
4
[MotorStep Y ]
0.2
[Motor Z CLK]
7
[Motor Z DIR]
6
[MotorStep Z ]
0.2
Ich hoffe das die Belegung bei Nc frs genauso ist wie beim referenzprogramm. Denn bei NC frs finde ich nicht die Pinbelegung.
Danke Gruß Daniel

ManuelB
17.07.2008, 19:41
Hallo,
denn wahrscheinlich dieses Nc FRS http://home.arcor.de/thoradam1970/Programme.htm
Gut unten ist die Pinbelegung.

MfG
Manu

Ah ich vergaß, Du wolltes 7 haben, welcher ist den der 7te und wenn noch ein Wunsch frei der 8te?

Daaniel
17.07.2008, 19:47
Ja richtig Danke.
Gruß Daniel

ManuelB
20.07.2008, 20:17
Soo,
prinzipiell sollte das so gehen. Ist aber recht großzügig auf der Platine
http://666kb.com/i/b0jbj22y55o8rhdy0.jpg
Ich werd mir das morgen noch mal genau durchschauen, dann schick ich dir das zu.

MfG
Manu

Daaniel
21.07.2008, 10:49
Ahhh das sieht ja super aus. Genau so habe ich mir das vorgestellt. Wenn du mir das schickst wäre es nicht schlecht wenn du eine kleine Erklärung bei schreibst. Z.b wofür der JP1 ist. Du sagtest es sind 8 Ausgänge die ich zur Verfügung habe. Aber es sind 12 Schraubklemmen. Wofür sind die ersten vier die jeweils mit 1,2 beschriftet sind.
Danke für deine Arbeit.
Gruß Daniel

ManuelB
21.07.2008, 15:44
Ich schreib dir das noch mit dabei was was ist.
Ansonsten JP1 sind die übergebliebenen 2 Eingänge von der LPT Seite aus. Nur das man noch eine Möglichkeit hat ev. mit Drähten gut draufzugehen. Die 12 Anschlüsse sind 8 Ausgänge und 2x 5V Eingang.
Nicht benötigte Klemmen kann man ja auch erstmal weglassen.

Daaniel
21.07.2008, 21:45
Hallo.
Super alles perfekt. Eine Frage hab ich allerdings noch. Im Verdrahtungsplan hast du eingezeichnet das ich die einen 5V vom vorhandenen Netzteil nutzen kann was auch an die Schrittmotorkarten geht. Kann ich denn auch von dem Netzteil die anderen 5V einspeisen oder muss ich ein extra Netzteil nehmen?
Danke für die gute Arbeit.
Gruß Daniel

Besserwessi
21.07.2008, 22:16
Die 5 V and der LPT-Seite können nicht von der Schrittmotorkarte kommen, denn die Optokoppler sollen hier ja gerade eine Trennung erzeugen. Wenn der LPT Port nicht gerade einer von der ganz schwachen sorte ist, könnte man die Optokoppler direkt an den LPT port anschließen, dann käme man ohne die extra 5 V Spannung aus. Eventuell müßte man dann etwas empfindlichere Optokoppler nehmen (4N37 oder sogar 6N138).

ManuelB
22.07.2008, 16:37
Hallo,
alle Karten die ich kenne haben entweder Buffer oder Schmitt Trigger, aufgrund teilweise schwachen Ports an den Rechnern. Gerade bei Laptops sollen wohl teilweise die Pegel und Ausgangsleistungen recht niedrig sein.
Wie Besserwessi schon geschrieben hat muss dafür ein extra Netzteil ohne galvanische Verbindung zum anderen netzteil verwendet werden. Allerdings benötgt man nur ein recht kleines.

Hm, gut mit den 4N37 bzw. 6N138 direkt am Port hab ich das noch nicht probiert.

MfG
Manu

Daaniel
23.07.2008, 13:05
Hallo.
Ich könnte doch ein ganz normales Netzgerät für z.B. Handys nehmen oder nicht? Denn ich habe noch ein altes rum liegen was genau 5V hat.
Danke Gruß Daniel

ManuelB
23.07.2008, 15:59
Prinzipell schon.

MfG
Manu