PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmer: Couldn't identify chip with ID:000000



moinky
03.06.2008, 21:59
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit Bascom und einem Mega128.
Ich baue gerade eine alternative Elektronik für einen Licht-Scanner, den hat jemand auf den Lüfter gestellt und den den Hitzetod sterben lassen :Haue :Haue. Also eine Platine gemacht und mit der Software angefangen, die 7-Segmentanzeigen und Taster hab ich schon implementiert. Dann wollte ich die Schrittmotoren mal fahren lassen. Hat 'naja' funkioniert, aber egal. Viel schlimmer ist das ich plötzlich nicht mehr auf den Chip zugreifen kann, und zwar ohne erkennbaren Grund. Bascom meldet nur noch "Could not identify Chip with ID:000000"
Ich hab nichts an Hard- oder Software geändert. Ich hab ein paar ports als Output eingestellt, die haben aber nichts mit dem ISP zu tun.
Hier bin ich mit meinem Latein am Ende. Das blöde ist ich kann den Chip ja nicht einfach auslöten und tauschen. Die blöde doppelseitige Platine hat fast drei Stunden auf der Fräse gelegen, da will ich noch nicht so schnell aufgeben.
Vielleicht ist ja sowas schon mal vorgekommen und es gibt da Lösungen.
Der Chip funktionier ja an sich auch, das Programm wird fehlerfrei ausgeführt, Anzeige und Tasten reagieren völlig normal.

Danke und schönen Abend!

Marco

Lemonsquash
04.06.2008, 08:19
Hallo moinky

und willkommen im RN!

Ich hatte solche Probleme letztens auch, geholfen hat (unter XP):

bascom als Admin starten,
irgend ein Programm laden (dass man an den Programmer rankommt)
"Manuell Programmieren" auswählen
Dann wurde der Chip erkannt und ich konnte ich bearbeiten. Danach
hat es auch wieder ohne Adminrechte geklappt. Vieleicht hilft es dir weiter.

Alternativ könnte auch dein ISP - Programmer hin sein ;)

Mfg.
Lemon

Glacier
04.06.2008, 08:34
Es könnte aber auch sein das du einen Output falsch geschalten hast und
dein Atmega128 jetzt die FuseBits verstellt hat.
Das ist mir erst passiert. Konnte den Atmega128 danach nicht mehr ansprechen.

Hier mal ein Link:
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Fuses#Reaktivieren_bei_fehlerhaften_Taktquelle n-Fuse-Einstellungen

Aber vielleicht ist es das ja nicht ..
/Glacier

moinky
16.06.2008, 11:20
Hi,

erstmal Danke für die Tipps. Ich hab die Woche über noch ein bischen dran herumprobiert, allerdings ohne erfolg.
Mittlerweile bekomme ich als Chip-Id auch ein FFFFFF.
Hier nochmal ne kleine Liste von getesteten Punkten:
-Der Programmer funktioniert, hab ihn an nem anderen Board getestet
-Takt liegt an, Fuses müssten richtig sein, da der Controller das alte Programm mit den richtigen Timings abspielt.
- PEN liegt mit einem 1kOhm Pullup-Widerstand auf VCC auch andere Kombinationen wie offen lassen oder auf GND ziehen haben nichts genützt.
- Alle Leitungen von der Stiftleiste zum Prozessor sind ok.
- Alle anderen ICs gezogen, Pins sind soweit frei

Mittlerweile bin ich so weit, das ich sagen würde ich werfe Platine und Controller in die Tonne und mach ne neue, allerdings hab ich ein wenig Angst, das das beim nächsten mal wieder auftritt, da ich absolut keine Ahnung habe, warum das nun passiert ist.

Schöne Grüße

Marco