PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotoempfänger von Lichtschranken in Mäusen



MichaelM
01.06.2008, 20:35
Hallo,
ich habe heute eine alte Maus (Microsoft, mit Ball, 1997) zerlegt. Die beiden Lichtschranken darin sind diskret, also mit LED und Empfänger aufgebaut. Der Empfänger hat 3 Beinchen und sieht aus wie ein Transistor. Am mittleren Anschluss liegen 5V, die beiden Äußeren gehen über 15kOhm nach Masse. Daran kann man die beiden um 90° versetzten Encodersignale abnehmen. Gibt es diese Empfänger irgendwo zu kaufen? Eine Typenbezeichnung habe ich nicht.
Vielen Dank,
Michael

PICture
01.06.2008, 21:30
Hallo MichaelM!

Falls es nicht zu teuer ist, würde ich beim Pollin die billigste Mäuse zum Zerlegen kaufen (PS/2-Rainbow-Maus, Best.Nr. 710 445, 1,95 EUR).

MfG

MichaelM
02.06.2008, 19:04
Hallo,
einen Versuch wäre es wert. Es gibt allerdings auch Mäuse, die zwei einzelne Lichtschranken pro Achse haben. 2€ für zwei Empfänger wäre natürlich mehr als in Ordnung.
Gruß,
Michael

McJenso
02.06.2008, 20:16
Hallo Michael,

falls du die Mäuse kaufst, würdest du bitte das Ergebnis hier posten.

Danke

Jens

MichaelM
02.06.2008, 20:20
Hallo,
natürlich mach ich das, es kann aber noch ein Weilchen dauern.
Gruß,
Michael

MichaelM
16.06.2008, 19:44
Hallo,
die Mäuse bei Pollin habe ich nicht bestellt, bei einem Test war der Empfänger in der Microsoft-Maus für meine Zwecke zu langsam. Für langsame Antriebe bis etwa 3000U/min sind sie aber gut brauchbar. Ich habe mir bei CSD die kleinen Gabellichtschranken von Sharp bestellt (2,6*3mm, GP1S096HCZ) und eine Encoderscheibe mit 37 Strichen (40mm im Durchmesser, 0,3mm dick) aus Stahl gedreht/gefräst. Bei 5V und 4,7kOhm (LED-Strom 10mA) bekomme ich ein Signal von gut 1V. Bei 80kHz (entspricht bei mir über 30.000 U/min) habe ich mit den Signalen noch keine Probleme. Um das Ganze auf TTL-Pegel zu bringen hängt hinten noch ein LM324 bzw. TL084 dran.
Gruß,
Michael

gothmog
17.06.2008, 12:23
Hallo,

@MichaelM: Hängt ein LM324 oder ein TL084 dran? Der LM324 wäre doch wohl zu langsam, oder?

Gruß
Jonas

MichaelM
17.06.2008, 14:54
Hallo,
für langsame Antriebe tuts ein 324. Der 084 sollte so bis 20.000/min noch gut mitmachen (mehr brauche ich auch nicht). Zwei einfache BCxxx Transistoren sollten noch weiter gehen. Bei so hohen Drehzahlen braucht man aber meistens auch die Auflösung nicht mehr, sodass man mit weniger Schlitzen auf der Encoderscheibe auskommt. Schnellere OPs (Slew-Rate) sind aber auch zuhauf auf dem Markt.
Gruß,
Michael

McJenso
17.06.2008, 16:42
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Info. Die 3000U/min sind für mich okay. Ich werde es demnächst mit den Pollin Mäusen probieren.

Gruß

Jens