PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : elektrische Leistung



Pille456
30.05.2008, 11:00
Hio,
Die elektrische Leistung definiert sich ja über den Quotienten w/t, wobei man die Gleichung wiederum weiter vereinfachen kann, sodass P = U*I ist.
Wenn man sich nun das ohmsche Gesetzt nimmt um einen Bezug zwischen Spannung und Strom herzustellen, erkennt man sofort, dass man bei Formeln ineinander einsetzen kann:


U = R*I
P = U*I
=> P = I²*R oder P = U²/R
mathematisch ist das ja vollkommen korrekt, darf ich das physikalisch so aber auch noch machen und wenn ja, welche Einheiten kommen dabei zum Schluss raus?
Ich muss ja irgendwie auf J/s bzw. Nm/s kommen.
Das bringt mich überhaupt zu der Frage: Wie komme ich von P = W/t auf Nm/s bzw. J/s?
Die "normale" Definition aus der Mechanik heraus ist dabei klar - hat man in der Elektrotechnik diese einfach dann übernommen oder wirklich Einheiten ineinander umgerechnet?

Danke!

hosti
30.05.2008, 11:19
Ja das ist so anwendbar.
Was dabei rauskommt..... naja, ist halt abhängig mit welchen Einheiten du rechnest.
Grundsätzlich -->W

askazo
30.05.2008, 12:53
Natürlich kann man das so rechnen und das ist auch physikalisch völlig korrekt. Auch die Einheiten werden exakt umgerechnet.

Wenn Du das mal alles auf SI-Einheiten runterbrichst, kannst Du Dir das ja mal selber ausmultiplizieren.

Hier mal alle relevanten Einheiten als SI-Einheiten:

[I] 1A = 1A (ist schon SI-Einheit)
[U] 1V = 1 (kg*m^2)/(A*s^3)
[P] 1W = 1 (kg*m^2)/s^3
[W] 1J = 1 kg*m^2/s^2
[t] 1s = 1s (ist schon SI-Einheit)

Gruß,
askazo

BlackDevil
30.05.2008, 20:07
[U] 1V = 1 (kg*m^2)/(A*s^3)

Ist in der Form aber zusammen gekorxt (so unser Messtechnik Prof). Volt ist Volt, da gibts nix zu Rütteln und das wird auch in Volt geeicht und nicht in kg*m etc...

Ansonsten ist alles gesagt

alter Mann
30.05.2008, 22:36
Askazo hat aber schon recht. Auf die SI-Basiseinheiten heruntergebrochen ist das korrekt.
Auch wenn es niemand so nutzt, ist das die definition von einem Volt.

Florian

BlackDevil
31.05.2008, 09:14
Nach meiner Info wird damit
http://de.wikipedia.org/wiki/Josephson-Effekt
Die Spannung geeicht und inzwischen auch Definiert da das Ur-Ampere "nicht mehr so beliebt ist" (will ich mich mal an die Worte meine Profs halten). Das sei genauer und besser als das Ampere über einen ein Meter langen Leiter zu Definieren