PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommunikation Sensor - Microcontroler



sebi87
27.05.2008, 06:40
Hallo Leute,

ich studiere im moment Medizintechnik im 2. Semester.
Und wir haben jetzt zur Aufagbe verschiedene Daten (Temperatur, Blutdruck, etc.) mit Sensoren wie dem MS5536 aufzunehmen uhd mit Microcontroler zu verarbeiten um sie anschließend mit dem PC auswerten zu können.

Meine Frage wäre jetzt wie man die Kommunikation zwischen Sensor und Microcontroler möglichst universell löst und für medizinische Daten geeignet ist. Kann man hierfür I2C verwenden oder ist das ungeeignet?
Was habt ihr für Vorschläge was man nehmen könnte?


Danke schon mal im vorraus.


Sebastian

Hubert.G
27.05.2008, 12:49
Du wirst dich mit der Kommunikation nach den Sensoren richten müssen, der MS5536 kann nur I2C.

sebi87
27.05.2008, 13:16
Ist I2C denn auch im Medizinbereich zugelassen.
Wir hatten da noch nicht so viel.

Kann mir dann eventuell noch jemand sagen wie ich den MS5536 an den I2C anschließen muss?


Sebastian

Zachso
27.05.2008, 15:04
ich habe gerade mal nachgeschaut und I2C kann ich da nicht finden, nur 3-wire, also SPI.

und sagen wie man den anschließt kann man dir schon,

gnd+vdd dürften ja klar sein,
DIN machste an MOSI, DOUT kommt an MISO, SCLK kommt an CLK (aso Clock) und MCLK an einen Uhrenquartz

viel spaß, Zachso

edit: wenn ich das richtig gesehn habe gibts dazu auch nen paar Aplicationnotes, die solltest du dir mal anschauen, steht vllt. was interessantes drinne.

sebi87
27.05.2008, 15:09
@ Zachso: Versteh ich das richtig du hast nachgeschaut ob I2C für den Medizinbereich zugelassen ist und hast es nicht gefunden nur SPI?

Wo kann man das nachschauen?

Hubert.G
27.05.2008, 16:09
Da habe ich im Datenblatt schlampig geschaut, der MS5536 kann nur SPI und nicht I2C.

Besserwessi
27.05.2008, 17:35
Eine generelle Zulassung oder nicht Zulassung wird es wohl nicht geben. Es kommt halt darauf an was man damit macht. Was für einen Luftbefeuchter gut ist, muß nicht im Herzschrittmacher erlaubt sein.

I2C hat schon man den Vorteil, das dort eine begrenzete Anstiegsgeschwindigkeit vorgesehen ist, und damit das EMV Problem nicht so groß sein sollte.