PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mikrocontroller als Frequenzgenerator



mathiasd
12.10.2004, 13:27
Guten Tag....
Ich habe vor, mit der CControl Station eine Frequenz zu erzeuegen. Der Digitalport 1 dient dabei als Frequenzgeber. Nun habe ich das Problem, dass der Frequenzeingang (Optokoppler-Eingang eines Schrittmotortreibers) ca. 20mA zieht. Ich habe schon einige erfolglose Versuche mit Transistor ICs hinter mir, da ich das Rechtecksignal nicht sauber hinbekomme. Es wäre nicht schlecht, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
bis denn und danke schonmal
Mathias

RG
12.10.2004, 14:33
das Ausgangssignal wird zwar steile Flanken aufweisen, die Frequenzstabilität jedoch wird sowohl langzeitig (Querzgenauigkeit) als auch kurzzeitig (Systeminterupts) zu wünschen übrig lassen.
Aber wenn nur ein Schrittmotor-Taktsignal erzeugt werden soll...
Ist die Funktion des Optokopplers nur bei 20mA Strom gesichert? Eigentlich sollte er auch mit 8-10mA (und damit für den Controlerausgang ungefährlich) funktionieren.
Ansonsten halt eine Transistorstufe vorsetzen (siehe Bild)
RG

12.10.2004, 16:13
Das Problem hat sich erledigt....ich habe einfach eine Transistorstufe davorgesetzt, und es funktioniert, auch wenn die abfallende Flanke (die Treiberplatine gibt einen Takt beim Wechsel von 0 auf 1 an den Motor) nicht ganz optimal ist, aber fürs erste wird es das tun....trotzdem danke RG (war ja auch dein Vorschlag)

bis denn
Mathias

RG
12.10.2004, 18:36
ist die Flankenform das Problem (unsauber, verrundet)? Oder nur die Richtung (ließe sich ja durch Negation im Programm beheben)

RG