PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CNY70 Schaltung verhält sich an Mega8 anders als an Tiny12??



vklaffehn
24.05.2008, 23:26
Moin!
Heute habe ich in einem Anfall von Lötwut mal alle meine Pollin Fensterhebermotoren mit CNY70 aufgerüstet, die auf die Schnecke auf dem Motor schauen, deren eine Hälfte nun Eddingschwarz ist :-) Die IR-Led hat einen 330 Ohm Widerstand, der Fototransistor ist als Spannungsteiler mit einem 82KOhm Widerstand geschaltet, das ganze bekommt 5V. Anschließend habe ich einen Test mit einer Tiny12 Miniplatine gemacht, die hier rumflog, also einfach mal die Mitte des Spannungsteilers an einen IO-Pin und eine LED and 'nen anderen Pin, die den Status des ersten Pins anzeigt. Soweit alles wunderbar, beim Drehen von Hand ging die LED schön brav an und aus, auch Tests bei geschlossenem Motorgehäuse und Strom am Motor ließen die LED gleichmäßig blinken. Nun habe ich das ganze an einen Mega8 angeschlossen und hier scheint er den LOw Pegel nicht zu erkennen. Sind die Level zwischen dem Tiny12 und dem Mega8 so unterschiedlich? Nach meinen Messungen wechselt der Widerstand des Fototransistors zwischen ca.1 Megaohm und ca.5 KOhm..... Leider habe ich kein Oszi, um mir das ganze mal genauer anzuschauen. Hat jemand einen Tipp? Oder muß ich in den sauren Apfel beißen und da doch einen Transistor oder OpAmp zwischenschalten?? Oder das ganze analog abfragen, wäre auch noch eine Möglichkeit.... Hmmm, darüber könnte ich evtl. ja auch die Pegel rausbekommen.... Grübel....

Mfg
Volker

Besserwessi
24.05.2008, 23:40
Für IR Licht sind die Schwarzen Sifte nicht alle schwarz!. Oft sind sie relativ durchlässig.

Die Pegel können sich schon etwas unterscheiden. Zum anpassen würde es aber reichen den Widerstand anzupassen. Die Widerstandsmessungen am Phototransistor sind wenig aussagekräfitig wei ein Phototransistor ein Stromsignal ausgibt. Zum testen könnte man z.B. den AD wandler im Mega8 nehmen.

vklaffehn
25.05.2008, 01:21
Jupp, das mit dem AD-Wandler werde ich morgen mal ausprobieren, der Edding passt schon, bei einem Abstand von ca.3mm zur Schnecke schaltet der Fótoteansistor bei 'nicht-Edding' voll durch und bei 'Edding' so gut wie gar nicht ;-) Aber wie gesagt, cih schau mir morgen per ADC mal die Werte an, dann bin ich hinterher schlauer ...

Nacht!!

Volker

vklaffehn
25.05.2008, 21:34
Moin!
Mir scheint, ich habe das Problem gefunden, ich habe die Spannung einfach mal per AD Wandler mit 8 Bit Auflösung gemessen und geschaut, die schwankt zwischen 100 und 200, also quasi 1,9 V und 3,9 V, die 1,9 V sind aber, soweit ich das im Datenblatt sehe, viel zu hoch für ein LOW (0,2 * Vcc = 1V), da muß ich doch mal ind Datenblatt vom Tiny12 schauen, an dem ging es ja schließlich..... Naja, Ursache gefunden, jetzt muß ich nur noch den einen Pegel auf unter 1 V kriegen :-)

MfG
Volker

PICture
25.05.2008, 22:01
Hallo vklaffehn!

Als erste würde ich den Widerstand der LED von 330 Ohm bis zum 100 Ohm verkleinern, da sie laut Datenblatt bis 50mA ertragen soll.

MfG

vklaffehn
25.05.2008, 22:03
Moin!
Das ist witzig, ich hatte nämlich vorher einen 100 Ohm Widerstand vor der LED, damit war das ganze aber zu empfindlich für den tiny12..... Alles sehr merkwürdig. Naja, heute mach ich nix mehr, aber morgen werd ich das wohl mal probieren.

MfG
Volker

PICture
25.05.2008, 22:08
Wenn´s nichts bringt, dan werden wir weiter denken. :)

Es könnte auch sein, dass an dem Eingang interner pull-up aktiv ist.

In jedem Fall viel Erfolg!

MfG

vklaffehn
25.05.2008, 22:14
Naja,im worst case muß halt ein Komparator herhalten oder so, den krieg ich halt nur nicht so schnuckelig direkt am Motor untergebracht :-)
Naja, warten wir's ab!

MfG
Volker

PICture
25.05.2008, 22:19
Ich denke, dass im schlimmsten Fall ein Transistor reicht.

MfG