PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FTDI Chip - ich dreh noch durch...!!!???



Zentauro
23.05.2008, 18:00
hallo,

ich möchte mit hilfe eines ft232rl mit einem atmega kommunizieren. grundsätzlich funktioniert alles, ausser dass ich wieder einen max232 dazwischenhängen muss - ich dache das funzt auch ohne??? kann mir bitte jemand weiterhelfen - bin echt ratlos...

anbei noch ein auszug aus dem datenblatt...

danke, lg

uwegw
23.05.2008, 18:08
Was willst du mit dem MAX? Der FT spuckt 5V-Pegel aus, der AVR ebenfalls. Der Mikrocontroller rechts im Bild ist dein AVR. Notwendig sind nur RXD und TXD, alles andere ist optional.

Eigentlich ist der FT nicht schwieriger zu beschalten als ein MAX. Nur mit der Versorgungsspannung muss man darauf achten, wo nun die Betriebbspannung herkommen soll. In deinem Plan würde die gesamte Schaltung vom USB gespeist. Falls deine Schaltung eine eigene Versorgung hat, musst du die VCC-Leitungen etwas anders verbinden.

Zentauro
23.05.2008, 18:11
hallo,

danke für die rasche antwort...

wenn ich den ftdichip direkt verbinde wie im angehängten bild, dann funktionierts nicht (ich empfange nur gülle) - wenn ich einen max dazwischenschalte dann funktionierts schon. irgendwie erwartet sich der ftdichip andere pegel oder so...

danke, lg

StEndres
23.05.2008, 18:18
Servus,

also nachdem die RS232 ja normalerweise invertiert ist, sprich -12 V ist 1 und +12 V ist 0 (denke ich mal) muss ein MAX-Chip ja invertieren. Wenn es mit dem MAX funktioniert spricht das wohl dafür, dass die Signale invertiert sind. Du kannst von FTDI auf der Homepage ein Programm-Downloaden um den FT232RL entsprechend umzustellen (und nebenbei auch noch einen hübschen Text eingeben, der beim erstmaligen installieren angezeigt wird O:) )
Einfach mal probieren. Eigentlich glaube ich nicht daran, dass das der Grund ist, weil bei mir musste ich da auch noch nie was umstellen.

Verwendest du Synchron oder Asynchron? Richtige Taktfrequenz auf beiden Seiten eingestellt?

Hast du Masse verbunden?

Stefan

Zentauro
23.05.2008, 18:53
hi,

du meinst mProg? bei mir sind rx und tx zur zeit invertiert (am ftdi) - du glaubst ,dass das das problem ist???

danke, lg

StEndres
23.05.2008, 19:25
MProg jo.Also bei mir sind die nicht invertiert. Stell mal um!

wkrug
23.05.2008, 20:04
Hat zwar jetzt nicht direkt mit Deinem Problem zu tun aber...

Wenn Du deinen Microcontroller tatsächlich aus dem USB Port speisen willst musst Du in dieser Beschaltung sicherstellen, das der Controller in den SLEEP Modus geht sobald der PWREN# aktiv wird.
Sonst braucht der Controller zu viel Strom.
Im Datenblatt des FT232 ist noch eine andere Schaltung mit einem P-Kanal Mos Fet die ich verwendet habe, weil ich auch noch andere elektronische Komponenten auf der Platine aus der USB speisen wollte.

Dnerb
23.05.2008, 21:29
Hi,

habe den Chip nun schon in einigen Schaltungen verbaut.

Einfach anschließen und funktioniert.

Mögliche Fehlerquellen: nicht passender Takt am AVR, Einstellungen der Schnittstelle am PC und am AVR verschieden oder Tx/Rx vertauscht.

Das Ding ist wirklich Superproblemlos!

Gruß Bernd

Zentauro
23.05.2008, 21:34
recht herzlichen dank an alle - mit nicht invertierten leitungen (im mprog programmierbar) funktionierts...

DANKE !!!!!

StEndres
23.05.2008, 21:52
Schön das es funktioniert. Eine Frage habe ich noch: wie kommts das die Leitungen auf invertiert gestellt waren? Hast du das so eingestellt oder war das ab Werk so programmiert?

Stefan

Zentauro
24.05.2008, 19:36
hi,

das problem war, dass ich das kabel als erstes auf einem picaxe ausprobiert hab und es anfangs nicht gegangen ist - dann hab ich sie invertiert und dann gings plötzlich - wäre aber selbst nicht darauf gekommen das wieder umzustellen....
--> als ich dann den post gelesen habe, wo es eben um dieses invertieren ging, ratterte es in meinem kopf los...

DANKE, DANKE, DANKE !!!

lg, zentauro