PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ultraschall sensor



Superfreak
23.05.2008, 10:54
hi leute,

hat jemand von euch einen schaltplan für ultraschallsensoren.
Habe einen schaltplan bis jetzt nur aufgebaut, der als ausgabe nur 0 und 5 V ausgeben kann. Ich bräuchte aber einen, der der 0 bis 5 V ausgeben kann.
(siehe Conrad bausatz ultraschall)

shaun
23.05.2008, 11:31
Häh?
Es könnte ungemein helfen, wenn Du jetzt noch den Zusammenhang zwischen Ultraschallsensor und 0 bis 5V herstellen könntest. Was soll das werden, was soll es machen, und warum?

avion23
23.05.2008, 12:37
1. Frage sauber formulieren und korrekturlesen
2. Googlen!

ikarus_177
23.05.2008, 17:57
Hi,

vielleicht meint er mit "nur 0 und 5V", dass der Ultraschallsensor den Ausgang auf High schaltet, wenn sich ein Hinderniss in Sichtweite befindet.

Andererseits würde eine Spannung von 0 - 5V am Ausgang anliegen, die proportional zur Entfernung ist?


Viele Grüße
ikarus_177

Superfreak
25.05.2008, 15:52
sorry für die unkorrekte frage:

ich habe einen schaltplan für ultraschallsensoren. Bei diesem schaltplan kann man die empfindlichkeit und die reichweite der Sensoren einstellen. Wenn sich jetzt etwas dem ultraschallsensor nähert schaltet ein transistor durch . Folge + 5 V am ausgang der schaltung
wenn aber nichts in der reichweite ist , dann liegt eine spannung von 0 V am ausgang.

Meine frage war, ob jemand von euch einen schaltplan hat. mit dem jetzt bei einer entfernung z.b von 5 m am ausgang der Sensoren 1 V anliegt je näher man an die sensoren kommt. Desto höher soll die Spannung werden.
Somit kann man die entfernung später mit einem µC messen

Ich hoffe ihr habt es nun verstanden

harry3
25.05.2008, 16:18
Schau mal da:
http://www.henkessoft.de/Roboter/ASURO.htm

Im unteren Teil der Seite wird so ein Teil vorgestellt, die Entfernung kann man dann aus der Zeitverzögerung berechnen.

Hab grad auf Google gesucht, da finden sich auch einige brauchbare Schaltpläne.

Superfreak
25.05.2008, 16:46
ja danke

werdew mal hier im robotornetz nach schauen, denn die Bauteilbezichnung fehlt leider
aber danke

harry3
25.05.2008, 16:55
der originalschaltplan mit bezeichnungen befindet sich im asuro buch, aber wie schon gesagt gibts bei google genug schaltpläne die du dir gratis runterladen kannst.

Superfreak
25.05.2008, 16:59
ich habe etwas gefunden aber eine frage zu dem THREAD

https://roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=413&highlight=

1. Den gleichen schaltplan von pollin habe ich auch abe rkann man mit Hilfe dieses schaltplans nun die entfernung messen ?
2. Sollte ich die Bauteile auswechseln (r3,p1,R7)?


ich wollte selber auch mit hilfe eines µC die entfernung messen...

NEED HELP

harry3
25.05.2008, 17:02
na klar, die werden den schaltplan nicht "for free" rausrücken.

Superfreak
25.05.2008, 17:32
wollte mich entweder auf den hier festlegen

https://roboternetz.de/phpBB2/files/us1.jpg

oder


diesen

http://www.icplan.de/ul2schs.gif

Superfreak
25.05.2008, 22:38
hmm also kann mir keiner helfen

oceans94
26.05.2008, 17:04
Also ich bin mir nicht ganz sicher, was du genau suchst, aber eigendlich reicht dein Ultraschallsensor um Entferungen zu messen völlig aus. Ist sogar viel einfacher als Spannungen zu messen. Das geht (meineswissens) so:
Der Ultraschallsensor sendet ein Us-Signal aus, emfängt es nach einiger Zeit wieder und gibt es als PWN aus. Wenn du diese Zeit nun misst, kannst du berechnen, welche Entferung der Sensor zum Hinderniss hat (schallgeschwindigkeit=343m/s).

Bsp:

'US-Sensor an PA2

Dim Zeitmessung As Word
Dim Entfernung As Word

Print "**** SRF05 mit RN-MINICONTROL *****"
Print "Entfernung in cm anzeigen"
Config Pina.2 = Output


Do
Porta.2 = 0
Pulseout Porta , 2 , 40

Pulsein Zeitmessung , Pina , 2 , 1

Zeitmessung = Zeitmessung * 10

Entfernung = Zeitmessung / 58

Print "Entfernung: " ; Entfernung ; " cm"
Wait 1
Loop


Hoffe ich konnte Helfen....

Superfreak
27.05.2008, 06:47
ja, der sendet mir doch nur bei diesem schalplan ein high singal, sprich +5 V und kann bei dem 1. schaltplan doch keine Zeit messen?
Sollte ich nicht noch ein paar Widerstände ausbauen?
Kenn mich hierbei leider nicht aus

Kennt sich denn einer genauer mit der Pic programmierung aus ? Da mein ausbilder das mit dem pic haben mag

Superfreak
27.05.2008, 21:24
also keiner

wär echt super wenn jemand von euch mir helfen könnte