PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied LM308 und LM308N



oZe
22.05.2008, 00:07
Hallo!
Ich habe eine kleine Frage: Ich habe unter www.digitaler-drehzahlmesser.de die Schaltung für den Schaltblitz mal ein bischen genauer angesehen und bin mir nicht ganz schlüssig was ich von dem Operationsverstärker halten soll. Dort ist in der Teileliste ein LM308 angegeben. In dem Schaltplan hingegen steht ein LM308N. Das scheinen ja verschiedene Bauteile zu sein und ich bin mir jetzt nicht sicher welchen davon ich benutzen soll....
Es wär nett wenn mir jemand mal einen Tipp geben könnte welcher dort passt.
Danke!

Mfg

oZe

PICture
22.05.2008, 00:45
Hallo oZe!

Der Buchstabe am Ende betrifft nur das Gehäuse des ICs. Du kannst deswegen prüfen ob das zu der Platine passt, weil dein Link (zumindest bei mir) nicht funktioniert.

MfG

oZe
22.05.2008, 01:03
Ok dann ist es also der LM308. Das Gehäuse ist ein ganz normales DIP8. Es gibt noch nen LM308N8 aber das scheint wieder etwas anderes zu sein. Der kostet über 7 euro bei tme.pl. Der normale LM308 kostet nur etwas über einen Euro.
Danke für die Hilfe! Ich hab den Link übrigens korigiert ;-)

Mfg

oZe

rideyourstyle
22.05.2008, 08:19
Ab Seite 7 sind die erhältlichen Gehäuse beschrieben:

http://cache.national.com/ds/LM/LM208.pdf

Besserwessi
22.05.2008, 16:49
Der LM308 ist eine schon recht alte Type. Wenn er einem zu teuer ist kann man ihn je nach Anwendung durch einen neueren Typ ersetzen (z.B. OP07, TL081, TLC271, ...)

oZe
22.05.2008, 17:09
hmm da werd ich mal nachsehen. Ich brauch ja einen Typen der der Pinbelegung entspricht sonst muss ich komplett neu layouten.

PICture
22.05.2008, 17:14
Das lohnt sich wahrscheinlich wegen 1€ nicht.:)

MfG

Besserwessi
22.05.2008, 18:11
Die OPs unterscheiden sich kaum in der Pinblegung. Nur der Kompensationskondesator muß eventuell anders anschlossen werde, wird aber bei neueren Typen fast nie gebraucht.

oZe
05.06.2008, 16:38
Hallo!
So jetzt habe ich noch ein Problem:
Ich habe jetzt die Schaltung für den Schaltblitz von www.digitaler-drehzahlmesser.de schon min. zum 4. mal neu aufgebaut mit dem Layout, was der Zip datei bei liegt (http://www.fda-technology.de/download/Blitz.zip) aber ich habe immer das selbe Problem:
Die Leuchtdiode leuchtet sofort nach anlegen der Stromversorgung egal ob der Signaleingang angeschlossen ist oder nicht.
Kann sich event. jemand den Schaltplan ansehen und prüfen ob der überhaupt funktionieren kann? Den Linken Teil der Schaltung, in dem die eingangsfrequenz zu einer spannung gewandelt wird funktioniert zu 100% aber ich verstehe leider den rechten Teil der Schaltung nicht, in dem der Operationsverstärker quasi als Spannungsabhängiger Schalter benutzt wird.

Kann ich eventuell meinen Operationsverstärker alleine auf Funktion prüfen (ist schon uralt und event. defekt)?
Funktioniert so eine Schaltung theoretisch überhaupt?
Danke euch schon mal ;-)

Mfg

Matthias