PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Operationsverstärker....



Superfreak
19.05.2008, 09:41
hi leute

ich habe eine Frage und zwar kennt einer von euch verschiedene Operationsverstärkerschaltungen.

Zum beispiel sind solche in Motoren drin ..Falls jemand von euch einen schaltplan hat, dann möge er ihn bitte hier rein posten.

Manche µC haben Portpins die einen OPV eingang besitzen... aber welcher µC hat den solche? Gibt es dazu auch schaltpläne ??

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen

Hubert.G
19.05.2008, 11:43
Die ATMEL AVR haben alle einen analog Comparator. Beschreibung dazu im Datenblatt.
Schaltplan für die Motoren habe ich nicht.

BASTIUniversal
19.05.2008, 14:50
Hi!
Also OpAmp-Schaltungsreferenz nehm ich gerne folgende Dokumente:
Uni Bern, ab Seite 10 (http://www.cx.unibe.ch/~frenz/fortprak/Opamp/opamp.pdf)
Texas Instruments, mit vielen Grundlagen und Erklärungen (http://focus.ti.com/lit/an/slod006b/slod006b.pdf)
National Semiconductor, noch mehr Grundschaltungen (http://www.national.com/an/AN/AN-31.pdf)


In stinknormalen Motoren sind i. d. R. keine OpAmps verbaut, vielleicht in Servos (kenn mich da net so aus).


Ich hoff mal, dass es das ist, was du wissen wolltest...!

MfG
Basti

Superfreak
20.05.2008, 09:27
ja danke, hat mir auf jedenfall schon ein bisschen weiter geholfen...

trotzdem hätte ich noch eine frage, kann man etwas mit einem Mikrophon verstärker bauen und pic bauen?
oder LDR und pic?

Shunth
20.05.2008, 10:12
Hallo,

es kommt doch darauf an was du bauen willst. PIC sind leer und brauchen eben eine Software (Ablaufsteuerung) Mit LDR und PIC könnte man einen Dämmerungsschalter bauen. Ist aber etwas komplizierter und einfacher eben wäre LDR und OPV eben..... Es kommt auf den jeweiligen Zweck an......

MfG

Superfreak
20.05.2008, 12:47
also am besten wäre es, wenn man mit hilfe des Operationsvertärker und der LDR eine spannung von 0 bis 5 V einstellen kann. Diese spannung sollte dann am besten von dem pic verarbeitet werden um so eine lampe heller oder dunkler leuchten zu lassen

shaun
20.05.2008, 17:13
Wozu soll der PIC gut sein, wenn es darum geht, eine Lampe mit einer Spannung von 0-5V zu steuern?
Arbeite mal etwas an Deiner Fragestellung, natürlich kann man aus allem was bauen, sonst gäbe es die Teile nicht. Die Frage ist nur: was will man bauen?

Superfreak
20.05.2008, 17:47
also ich wollte mit hilfe der LDR eine Lampesteuern.... also wenn es dunkel ist --> widerstand von der ldr hoch ---> soll die lampe hell werden
helles licht ---> widerstand von der ldr niedrig ---> lampe soll dunkel sein

shaun
20.05.2008, 18:04
Soso, eine Lampe. Was denn für eine Lampe? LED? Taschenlampen"birne"? Und wenn die Lampe dann auf den LDR scheint, soll sie wieder ausgehen?
Dieser "Dämmerungsschalter" ist auf den ersten Seiten von fast allen Bastelbüchern zu den guten alten Elektronikbaukästen, bestehend aus LDR, Widerstand, Transistor, Lampe und Batterie.