PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USBProg->ATMEGA32 keine Verbindung ;( [gelöst]



BIG Muzzy
17.05.2008, 21:43
Hallo


Habe nun seit kurzem dem den USBProg und ein paar ATMegas.

Nun würde ich gerne einen Atmega32 zum laufen bekommen.

Folgendes habe ich aufgebaut:

ATMEGA32
folgende Anschlüsse sind verbunden:
2x GND
+5V auf VCC,AVCC
MOSI-> ISP Stecker
MISO-> ISP Stecker
SCK-> ISP Stecker
Reset-> ISP Stecker, 10kOhm auf +5V,100nF auf Gnd


ISP-Stecker:
1 MOSI
5 RESET
7 SCK
9 MISO
Rest nicht angeschlossen

Bei mir läuft WIN XP mit AVR Studio
LIB USB hab ich zwar installiert, aber verbindung zum usbprog konnte ich erst nach Installation von AVR Studio herstellen(keine Driver gefunden)

Auf dem USB-Prog sollte AVRISP mkII Klon + Bootloader drauf sein

Nun habe ich ein neues AVR-Studio Projekt angelegt
Einen einfachen Code geschrieben und dann auf Program AVR
Leider bekommt der aber keine Verbindung zum ATMEGA32

http://img90.imageshack.us/img90/3017/screencw2.jpg
http://img180.imageshack.us/img180/9283/screen2tw8.jpg

Die grüne LED am USB Prog leuchtet immer
Die rote leuchtet ganz kurz vor der Fehlermeldung auf.

USBProg-Jumper: derzeit nur JP2 auf "5V vom USB direkt"

Der ATMEGA wird über ein eigenes Netzteil versorgt

vielleicht habe ich ja nur irgend etwas vergessen.


Ideen die vielleicht die Ursache sein könnten:

externer Quarz/Takt -> sollte der ATMEGA ja per default nicht brauchen
vielleicht ein Problem mit Reset?
Muss noch irgend ein anderer Jumper gesetzt werden?
Kann ich irgend wie messen ob ISP bzw der ATMEGA richtig arbeiten?
USBPROG Versorgung mit ATMEGA verbinden?(event. nur GND)
vielleicht nur eine fehlerhafte AVR_Studio Konfiguration
.....

Danke für Eure Hilfe

mfg

BIG_Muzzy

BIG Muzzy
17.05.2008, 22:19
Kaum macht man sich dir Arbeit und droht dem Atmega mit dem Roboternetz, zeigt er sich gnädig und kommuniziert nun doch mit mir.

Keine Ahung warum, aber nun scheint alles zu funktionieren

skeleton
16.06.2008, 19:35
Weißt du jetzt zufällig was du gemacht hast...
Ich habe das gleiche Problem wie du oben beschrieben hast.

mfg Robert

BIG Muzzy
16.06.2008, 19:44
Bei mir dürfte es am Pullup-Widerstand beim Reset Port liegen.

Versuch mal den Reset mit dem Widerstand auf GND zu ziehen, mir scheint so als ob der USB Prog das nicht selber schaft.

Falls es dann noch immer nicht geht, miss mal das Signal das über die ISP Pins kommt.Eigentlich genügt auch eine kleine Led mit Vorwiderstand, die wenn du etwas Sendest blinken sollte.

oberallgeier
25.08.2008, 11:08
Hi BIG Muzzy,

ziemliche Probleme mit diesem Programmer habe ich auch und immer noch. Leider bin ich ein bisschen off topic: der Thread ist [gelöst] - und ich hänge fast immer an einem mega168. Aber das ist wohl nicht so wichtig.


... Pullup-Widerstand beim Reset Port liegen ... Versuch mal den Reset mit dem Widerstand auf GND zu ziehen, mir scheint so als ob der USB Prog das nicht selber schaft.

Falls es dann noch immer nicht geht, miss mal das Signal das über die ISP Pins kommt.Eigentlich genügt auch eine kleine Led mit Vorwiderstand, die wenn du etwas Sendest blinken sollte.
Aktuell habe ich den USBISPmini programmiert mit dem avrisptool_0.8_i386-win32-0.8.exe als STK500v2_1.0. Daneben auch als STK500v2_1.0woDebug. Flachbandkabel ist 60 cm lang.

Wenn die Versorgung des Targets vom Programmer aus geht , dann kann ich in beiden Konfigurationen den Flashspeicher auslesen. Flashen kann ich allenfalls die ersten paar Bytes, so ab Byte 6 bricht er mit Lesefehler ab. Mit 5V am Target bekomme ich immer diese Fehlermeldung "Entering ... failed!" - ohne ist im Prinzip nur Lesen möglich.

Dagegen ist das Programmieren mit dem RN-Control ISP-Dongle und PonyProg bei mir einwandfrei und problemlos möglich zu allen Targets - mit m168, m8, m16, m32, tiny2313 und tiny13.

Kennt jemand ähnliche Probleme oder kann die lösen?