PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transistor ersetzen?



Tido
16.05.2008, 21:07
Hallo,

in meiner Schaltung wird eine Pumpe (I=2A) von einem TIP120 (+Kühlkörper) über einen 4,7k-Pullup-Widerstand angesteuert. Einschaltdauer 3min/Std.
Leider sind jetzt innerhalb von 2 Monaten zwei TIPs ausgefallen, sie waren danach andauernd durchgeschaltet und wurden sehr heiß.

Jetzt hatte ich mir gedacht, diesen ggf. durch eine Mosfet (zB. BUZ11 oder IRL3803) zu ersetzen, aber in Schaltungen, in denen diese verbaut wurden liegen die Widerstände bei <100 Ohm.

Da der Transistor/Mosfet aber von einem Open-Collector-IC angesteuert wird, kann ich den Pullup aus Gründen des Standby-Stromverbrauchs nicht bel. klein machen und Platz für eine zus. Treiberstufe habe ich auch nicht.

Hat ggf. jemand eine Idee?

PICture
16.05.2008, 21:27
Hallo Tido!

Wenn die Pumpe beim Laufen 2A braucht, braucht sie beim Starten sicher viel mehr, deswegen gehen die TIP´s kaputt. Du kannst einen Darlington mit größerem zulässigem Kolektorstrom nehmen, da die Lösung mit einem MOSFET komplizierter ist.

MfG

Tido
16.05.2008, 21:57
Hallo,

ja das habe ich mir auch gedacht, aber zum Messen des Anlaufstrom ist mein Multi zu langsam.
Dann mach ich mich mal auf die Suche...

Besserwessi
17.05.2008, 10:31
Wenn es nur darum geht den Motor ein / uaszuschalten und keine PWM Regelung zu machen, kann der pullup auch wesentlich größer sein. Durch den hohen Widerstand wird das Schalten langsamer und es gibt mehr verluste beim Einschalten. Man muß aber auf die Spannung achten: Die Mosfets vertragen höchstens 20 V und brauchen evetuell etwas mehr als 5 V wenn es keine Logic level Fets sind.

Ein Motor ist eine Induktive Last und man braucht beim Darlingto und beim Mosfet eine Freilaufdiode.

Tido
17.05.2008, 12:43
Hi,

leider konnte ich keinen stärkeren (>5A) Darlington-Transistor im TO220-Gehäuse finden.
Den 4,7K-Pullup habe ich extra deswegen so gewählt, damit der TIP auf jeden Fall voll in die Sättigung geht und ich dadurch weniger Verluste im Transistor habe. So hatte ich mir das jedenfalls gedacht.
Die Freilaufdiode werde ich beim nächsten Wechsel des TIP auch bestücken; anfangs war nicht geplant eine Pumpe/Motor zu betreiben.

PICture
17.05.2008, 15:03
Hi Tido,

die Ursache des Ausfalls von TIPs könnte die fehlende Freilaufdiode sein (wie der Besserwessi schon erwähnt hat). An das habe ich zuerst nicht gedacht, weil für mich sie selbstverständlich war. O:)

MfG