PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Solarschaltung Radio / Uhr



runner02
14.05.2008, 16:19
Ich habe zwei Solarzellen, eine erzeugt ca. 4 Volt, die andere 18V

Damit möchte ich ein Grundstück versorgen wo es keinen Strom aus der Dose gibt.

1:Nun habe ich die 18V an einen alten Radio angeschlossen (braucht 6V), dieser läuft aber nicht...
Fehlen da die Ampere??
Ein Freund hat mir geraten, mit der Solarzelle in eine alte Autobatterie zu puffern, die sammelt dann Ampere und gibt sie halt schnell her.
Bevor ich mir eine Autobatterie kaufe/besorge: Kann das klappen??
Und wird sie ncht überladen?
Wie könnte ich das machen?

2. Problem:
Eine "Radio-Controlled"-Uhr läuft auf zwei 0815-Standartbatterien, normalgroß, 1,5V.
Kann ich die mit der 4 V Sorzelle betreiben??
Da sie Radiocontrolled ist, und ich sie nur ab un zu bräuchte, müsste sie auch nicht tag und nacht laufen, da siesich so von selbst stellt und ich so keine Uhr zum Stellen bräuchte (Dort gibts halt auh keine Uhr - äre ja Batterievergeudung).
Wenn ich mir 1,5 V Akkus kaufe, kann ich die direkt an die Zelle anschließen? oder dazwischen einen Laderegler (hätte da jemand einen Schaltplan?) einbauen???

Mfg

Besserwessi
14.05.2008, 16:57
Die Idee mit den Autobatterien ist schon man nicht schlecht. Es gibt noch ähnliche Batterien Speziell für die Pufferung in Solaranlagen, die sind aber in der Regel wesentlich teuerer. Ob sich der Mehrpreis lohnt weiss icht nicht. Man wird eventuell einen Begrenzer brauchen um zu verhindern, das die Akkus stark überladen werden. Das 18 V Solarpanel könnte eventuell (wenn das nicht die Leerlaufspannung ist) schon etwas hohe Spannung haben, sodas es sich eventuell lohnen könnte einen extra Solarregler zwischen zuschalten um mehr Leistung rauszubekommen. Man könnte man damit auch direkt die Akkus laden, wozu nur eine extra Dioden reichten sollte, um zu verhindern das Nachts Storm aus dem Akku über die Solarzellen verloren geht.

Beim Radio sollte man die Spannung begrenzen, denn es ist nocht klar dass das Radio, das für 3 V gemacht ist auch mit 4 V noch geht. Die bregrenzung kann eine Zenerdiode, oder ein Shuntregler sein. Auch hier wären eventuell Akkus sinvoll, aber bei 4 V schwierig.

PICture
14.05.2008, 17:08
Hallo!

Für 4V kann man in Serie geschaltete 3 NiMH Akkus (z.B. Mignon bzw. Micro) nehmen.

MfG

runner02
14.05.2008, 17:20
Danke für die Antworten.
Da gibt es kleine 1,5Volt Akkus wie bei Solarlaternen,die man nehmen könnte...
Ja die 4 V habe ich mit einer hellen Lampe gemessen. Im Durchschnitt werdens wohl 3,5V sein oder weniger...

Tido
14.05.2008, 22:10
N'abend,

also dass das 6V-Radio nicht mit 18V läuft, hätte ich schon vor dem ANschließen vermutet. Na gut, einmal ganz kurz gings wahrscheinlich.
Sollte entgegen meiner Annahme das 6V-Radio noch mit 6V funktionieren, lag es wohl nicht an der Spannung der S-Zelle.
Ich würde dir bez. der 18V-Zelle auch zu einem Pufferakku raten. So kannst du nicht benötigte Solarenergie für Schlechtwetterphasen speichern. Es gibt fertige Solarladeregler für sehr wenig Geld, da muß nur beides angeschlossen werden und du musst dir um's Überladen des Akkus keine Gedanken mehr machen. Desweiteren haben die meisten Laderegler auch gleich einen Tiefentladeschutz für den Akku.