PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bot-Anfänger



iBot
13.05.2008, 13:04
Moin,
ich bin ein totaler Anfänger und wollte mal mir den "Botbereich" etwas genauer anschauen.
Ich hab vor kurzem den NXT von Mindstorms entdeckt, da hab ich mir gedacht: "Sowas wär perfekt für den Einstieg."
Dann sah ich den Preis und dachte mir : "Soll ich wirklich 250€ für den Einstig in die Bot-Welt investieren ?"
Und jetzt meine Fragen:
Gibt es alternativen für den Einstieg?
Wäre es eine rentable Investition?
Kann mir jemand evtl. Erfahrungsberichte schreiben?
MfG

iBot
13.05.2008, 16:27
sagt mal: blick ich des net wo die Antworten stehen oder schreibt keiner ne Antwort :/ ?

Christopher1
13.05.2008, 16:50
Jup die sind hier nicht, guck dir mal ein paar andere Threads hier an, ist eh meistens das gleiche Thema, diese haben dann so einen kreativen Namen wie "Wie anfangen?" oder "HILFE!", viel Spaß beim lesen.

vklaffehn
13.05.2008, 17:34
Moin!
Jupp, einfach mal die Suchfunktion kreativ nutzen oder auch oben mal auf RN-Wissen schauen, da sind eigentlich nette Tutorials, und wenn man mit Lochraster und einem Mega8 oder so anfängt, kommt das auch erstmal deutlich günstiger als 250€ :-) Ansonsten wilkkommen im Forum, und bei etwas spezielleren Fragen ruhig fragen.

MfG
Volker

rockin_santa
13.05.2008, 22:42
Gibt es alternativen für den Einstieg?
Ja, selbstverständlich. Von 0 an: eine eigene Platine mit einem kleinen µC zusammenlöten. Mit 20 - 30€ bist Du dabei (Programmierkabel incl.)


Wäre es eine rentable Investition?
Nein, denn ein eigener µC, der von Hand "großgezogen" wird, bietet viel mehr Möglichkeiten und ist zudem viel günstiger. Allerdings ist die Einarbeitungszeit sicherlich länger.


Kann mir jemand evtl. Erfahrungsberichte schreiben?
Gleich ein Erfahrungsbericht? Normalerweise wird der Bot auf einer Homepage beschrieben und dokumentiert, wenn er fertig ist. Die eigenen Fehler und Erfahrungen bleiben meist außen vor. ;-)
Grundsätzlich braucht man Biß, denn wenn man autodidaktisch und isoliert an das Thema heran geht, wird man oft von kleinsten Fehlern ausgebremst.
Ich für meinen Teil hätte z.B. schon ganz gerne eine zweite Person, die mit mir zusammen an meinem Projekt arbeiten würde, da man oft schon durch gemeinsame Gespräche in der Planung und Fehlersuche auf Ideen und Lösungen kommt.

Gruß

rockin_santa

HannoHupmann
13.05.2008, 23:48
Asuro für 50€ kaufen. Damit steigt hier jeder ein der keine Ahnung hat. Diese Information zu finden ist übrigens ziemlich einfach und es gibt jede Woche einen Thread mit dem Thema: "Hilfe Wie anfangen" "Robotereinstieg ich brauch Hilfe" o.ä. also nicht wundern wenn "alte Hasen" etwas genervt reagieren über einen neuen Thread dieser Sorte.

squelver
14.05.2008, 06:41
@rockin_santa, geht mir auch so, woher kommst du?

rockin_santa
14.05.2008, 07:13
@copious Aus Wilhelmshaven \:D/

squelver
14.05.2008, 08:00
Is ja um die Ecke :mrgreen:
Schade, n bischen weit weg zum spontanen Treffen ;)
Mal schaun was mit Bammel wird.

iBot
03.04.2009, 19:36
lol
wieso hab ich nie geantwortet :D ?

Also erstmal ich hab jetz schon ewig den Asuro,
ich könnte den allerdings nicht weiterempfehlen da ich viele schlechte Erfahrungen gemacht hab und nun wahrscheinlich nochmal von ganz vorne mit nem µC anfange den ich selber groß ziehe (danke für die Infos rockin_santa) ;)
Achja dann will ich gleich mal weiter machen :
Wo gibt es ein ausführlich beschriebenes Tutorial, wo man so etwas machen kann ?
MfG iBot

Lync
03.04.2009, 19:49
hier mal die "Grundschaltung":
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht

iBot
03.04.2009, 20:23
Hab ich auch schonmal gesehn.
Aber da gibt es keine Stückliste.
Also ich mein wenn man das durchziehen will braucht man ja die bestimmten Teile und nich jeder kann sich das Zeugs nach und nach holen (muss bestellen und Versand ist nich billig… :D).
Falls ich den Teil übersehen hab, sagts mir ;).
Ansonsten würd ich das gerne mal machen.
MfG iBot

BurningBen
03.04.2009, 20:37
Wie wärs wenn du dir den genannten Artikel mal durchliest?
Dann liest du ihn nochmal durch, und schreibst nebenbei alle Teile die genannt werden auf ein Papier. Schon hast du eine Stückliste.

iBot
03.04.2009, 21:08
:D ok,
wenns sein muss :/.
Trotzdem danke für die Antwort :D.
Gute Nacht
iBot

Lync
03.04.2009, 21:41
Da mir gerade langweilig ist:

1 Elko: 100 µF und 2200 µF bei Betrib mit Netzgerät
4 Elkos mit 4,7µF
1 7805 Spannungsregler
Einige 100nF,22pF Kondensatoren
4 Elkos mit 4,7µF
Max 232
1 1kohm wiederstand
Quarz

wobei du sicher noch mehr brauchen wirst da mit der Schaltung alleine noch nicht so viel machen kannst...

iBot
03.04.2009, 21:56
xD schei*e
Hier hat echt keiner Freunde oder xD ?
NICHT BÖSE GEMEINT

btw. Danke :D

BurningBen
03.04.2009, 22:49
Ich schreib dir noch ein paar Sachen, die du evtl. gleich mitbestellen solltest, damit du nicht dauernd wieder bestellen musst:

Ein paar Schalter und Taster.
Für jeden Taster/Schalter einen Widerstand um die 10 bis 50 kOhm.
LEDs, Vorwiderstände für die LEDs (musst du ausrechnen)
evtl. ein Display (LCD)

Übrigens benutze ich statt einem ISP-Dongle das Atmel Evalutionsboard von pollin.de.
Damit kann man auch ganz gut anfangen (hat schon Taster und ein paar LEDs drauf)

Lync
04.04.2009, 09:11
xD schei*e
Hier hat echt keiner Freunde oder xD ?
NICHT BÖSE GEMEINT

btw. Danke :D

Ich muss im Gegensatz zu wahrscheinlich dir auch nicht alles durchlesen sondern kann das ganze mehr oder weniger auswendig ^^

AndyTrendy
04.04.2009, 10:29
Hallo

Versuch am besten selbst rauszulesen was du brauchst.
Als Anfänger kann ich dir sagen das man das ganze am besten so sehen sollte.

Der weg ist das Ziel

Versuch dich erstmall mir dem Avr zu beschäftigen.Besorg dir 2 Motoren und baue die L293 Schaltung auf usw.
Ich habe alle Schaltungen die man so braucht erstmall als Modul "ohne Bot"aufgebaut und versucht zu verstehen was sie eigentlich macht.Das hilft später enorm.Zuest sollte man die Elektronik Grundlagen verstehen dan kommt die Programierung

Und nie Aufgeben !



Bascom Avr Tutorial:

http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/

iBot
04.04.2009, 18:36
Moin,
danke nochmal an alle.
@AndyTrendy:
Ok ich werd mich ran halten ;).
Aber was ist eine "L293 Schaltung"?

@BurningBen:
Danke, aber ich hab heute noch mal ein bisschen Daheim herum gesucht und alles was man für das Tutorial braucht zusammengefunden.
Bis auf den ATMega32 aber da nehm ich den Mega8 aus meinem Asuro.
War wohl doch ein Fehler den zu kaufen :/.

MfG iBot

skg-rob
06.04.2009, 15:44
Du kannst dir auch die Roboter von QFix (www.qfix.de) anschauen.

iBot
06.04.2009, 17:10
Moin
@skg-rob:
Danke,
ist eine echt coole Site aber die Preise … 8-[ !

KANN MIR JETZ MAL JEMAND ERKLÄREN WAS EINE "L293 Schaltung" IST ?
:-#

MfG iBot

skg-rob
06.04.2009, 17:29
Opps, sorry. Wi'usste nicht dass das doch so teuer ist. Aber ein BobbyBoard kannst du kaufen und dir ein Gestell aus Plexiglas bauen. Motoren von Conrad oder Robotikhardware (musst du suchen was für dich ausreichen is, müssen ja nciht die Maxon seint) und noch ein paar Sensoren dazu, dann hast du einen Roboter, Wenn du Robotik allerdings etwas ernsthafter betreiben willst kannst du gleich ein AVR Board nehmen (ein wenig mehr Arbeit aber viiiiieeeel mehr Möglichkeiten). Außerdem lersnt du richtiges Programmieren und hast viel mehr Einblicke in die Welt der Prozzessoren.

Zu der Schaltung; Googlen? Suchfunktion anwenden?
:cheesy:

vohopri
06.04.2009, 17:45
xD schei*e
Hier hat echt keiner Freunde oder xD ?

Genau, mit deinem Schimpfen wirst du bald keine Freunde mehr haben.


Aber was ist eine "L293 Schaltung"?

Wenn du für einfache Fragen nicht Google und wiki verwendest, wird bald keiner mehr antworten.

Wem glaubst du, macht das Wiederholen von Wiki Information wirklich Spass?

grüsse,
vohopri

rockin_santa
06.04.2009, 17:58
Die meisten wissen, was die L293 Schaltung ist. Ich vermute mal ganz stark, daß Dein Käpt'n Caps Dir die Antworten vorenthält.
Von mir kriegst Du soviel: Die L293 Schaltung wirst Du mit Sicherheit selbst finden.

robo.hex
06.04.2009, 21:37
Ich würde auch gerne wisen was eine L293 Steuerung ist!
Das einzige was google hergibt ist das es ein "Motor Treiber" ist.
Genaueres hab ich auch nicht gefunden :cry:

WebRequest
06.04.2009, 21:53
Ich bin genauso Anfänger wie du. Vielleicht sogar noch etwas mehr.
Aber etwas Selbstständigkeit kann man auch von einem Anfänger erwarten, oder?

Wenn man im Wiki einfach mal L293 eingibt, dann steht dort, dass es darüber keinen Artikel gibt, aber der Begriff unter anderen in dem folgenden Artikel vorkommt, der genau das beinhaltet, was du suchst: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Getriebemotoren_Ansteuerung

Und wenn ich "L293" bei Google eingebe, dann finde ich dort viel mehr, als nur die Information, dass es ein "Motortreiber" ist. Unter anderem das Datenblatt.
Und gleich darunter sogar Informationen auf Deutsch, was das ist, wie man es ansteuert, anschließt, etc.

Etwas mehr Eigenleistung bitte!

robo.hex
06.04.2009, 22:05
Ahh danke :cheesy:

Also bei Google kamen bei mir die ganze Zeit nur irgendwelche Foreneinträge u.ä. in denen Probleme mit dem besagten Motortreiber geschildert/besprochen wurden.


Etwas mehr Eigenleistung bitte!

Nächstes mal werdeich mich mehr anstrengen :-b :P

RP6conrad
06.04.2009, 22:06
Ist eine H-Brucke fur ein Motor anzusteuern. Der µ gibt eine PWM signal an diese Baustein (DIL 16 Pins), daneben auch noch zwei Signalen wo mit die Drehrichtung von Motor bestimmt wird, und der Motor kan dan schon in geschwindigkeit geregelt werden mit das PWM Signal.
Strom darf max 0.5 A sein. Eher für kleine Roboter !!