PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Odemetriwerte in eienr Tabelle auswerten



R0µ30
07.05.2008, 11:21
Guten Tag,

ich fange gleich einmal an mein problem zu schildern,
also folgendes liegt an, wir müssen in der schule ein programm schreibebn bei dem der ASURO genau grade aus fährt (möglichst grade) und wärend er das tut, sollen wir die odemetriwerte in eine tabelle erfassen und ausgeben.
Problem ist jetzt, wiiie geht das ?!? :-s also ich habe komplett keine ahnung und keine vorstellung wie das funktioniert...

ich würde mich sehr um hilfestellung freun !

Dank im voraus

R0µ30

rideyourstyle
07.05.2008, 12:36
Hallo???
Was läuft da an den Schulen ab??? In letzter Zeit häufen sich die Beiträge, in denen "in der Schule" ein Projekt gemacht werden soll. Doch die Schüler haben keine Ahnung und Fragen da wie das geht.
Eigentlich sollte doch eine Schule dafür da sein, dass die den Leuten etwas beibringt. Und wenn das im "aktuellen Bildungssystem" nicht so ist und die Schüler das Wissen sich selber erarbeiten sollen, dann ist das eine Effiziente "Lernemethode". Jedoch braucht diese Lernform viel Zeit und Eigeninitiative der Schüler, dafür bleibt einem das Selbstbeigebrachte viel länger und macht zudem mehr Spass.
Aber es ist doch nicht der Sinn und Zweck der Sache, sich ohne selbst zu informieren, die Antworten auf das Problem in einem Forum zu erfragen!!!

Was würde ohne Internet passieren???

Ich habe zwar kein Asuro, jedoch denke ich, dass du auf fast alle Probleme die du mit dem Asuro haben wirst mittels SUCHFUNKTION eine entsprechene Lösung finden wirst...

oberallgeier
07.05.2008, 13:26
... Was läuft da an den Schulen ab??? In letzter Zeit häufen sich die Beiträge, in denen "in der Schule" ein Projekt gemacht werden soll. Doch die Schüler haben keine Ahnung und Fragen da wie das geht...Häufen ist doch fast schon untertrieben. Und was da kommt!?

Da wollen zwei Jungs als Abschlussarbeit "etwas Innovatives" machen und fragen hier im Forum nach, was sie machen sollen. Ich hab in meinem Beruf drei Innovationspreise für meine Firma geholt - aber wenn ich dieses Verhalten in dem Maße sehe, fürchte ich, dass uns die Schwellenländer (nicht die fortschrittlicheren, oder die technisierten, sondern die, bei denen erst "das Rad erfunden" wird) ziemlich bald ein- und überholen.

Und noch mehr OT: von der Rechtschreibung mal völlig abgesehen (sie ist oft die einzige phantasievolle, sehr persönliche Schöpfung), macht sich kaum jemand die Mühe mal nachzusehen, was unter [suchen] herauskäme. Dafür hab ich schon mit wenigen Stunden Abstand die Frage gelesen: Will den wirklich keiner helfen.....? Und die gleichen Fragen in mehreren Foren. Von der Nutzung des Beitrags "wie man Fragen richtig stellt" mal völlig abgesehen . . .

Oder - aktuell (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=372082#372082), immerhin hatte ersie noch nach Mitternacht Zeit für diese Notiz:

... für die Schule bald ein Projekt über den Asuro abgeben, habe aber bisjetzt nicht wirklich viele Infos und Programme und wollte nun fragen ob wer von euch schonmal ne Arbeit über den Asuro geschrieben hat ? und mir vll. Material geben kann ...


... also ich habe komplett keine ahnung und keine vorstellung wie das funktioniert ... Da kann man nur böse antworten: dann lass es doch sein.

Ich wollte eingangs auf den Thread garnicht antworten, weils doch immer auf OT rausläuft, aber manchmal kocht das Blut schon hoch.

pinsel120866
07.05.2008, 13:57
Ich frage mich immer, ob dies mit dem "...muss ein Schulprojekt machen..." überhaupt stimmt. Entweder ist dies erlogen, oder die Schüler kriegen keine Infos von ihren Lehrern, was ich aber nicht glaube. Immerhin sind mache so ehrlich zuzugeben dass sie keine Ahnung von der Materie haben.

Ich finde in diesem Forum wird einem sehr gerne und auch ausführlich weitergeholfen wenn man:

- gezielte Fragen stellt
- weiß worum es geht
- ehrlich und höflich ist

Allerdings setzt dies voraus dass man sich VORHER gründlich mit der Materie auseinandersetzt. Auf "gut Glück" im Forum einen Post zu plazieren ist zu wenig...

[Flüsterton] Übrigens heißt das "Odometrie", tippe dieses Stichwort mal in der Suche ein, du wirst staunen, was da kommt!

oberallgeier
07.05.2008, 14:10
... [Flüsterton] Übrigens heißt das "Odometrie", tippe dieses Stichwort mal in der Suche ein, du wirst staunen, was da kommt! Hei, Nachbar, :) :) Du hast den Nagel wohl auf den Kopf getroffen - die Sufu ist möglicherweise zu wenig fehlertolerant :) und die armen Leute finden daher nix :)

damaltor
08.05.2008, 09:16
Leute, schluss mit OT...
hackt nicht auf ihm rum, er kann au nix dafür.

R0µ30: bitte nutze die suchfunktion, und gib "geradeaus" ein. wähle dann "asuro" aus der forenliste. da solltest du einiges finden. wenn du fragen zu einem programm hast, stell diese dann bitte in dem entsprechenden thread.

R0µ30
09.05.2008, 09:25
danke damaltor!

also der fehler den ich tasächlich gemacht habe, war das ich "odemetrie" und nicht "Odometrie" in die suchfunktion angegeben habe, deshalb habe ich auch nichts gescheites für mein projekt gefunden.

und an alle die mich runetr gemacht haben:

- es ist WIRKLICH ein projekt in der schule
- der lehrer erklärt es mit einem fachlatein bei dem du nach dem 3. wort nicht mehr hinterher kommst
- ich habe ja die suchfunktion benutzt und nicht einfach blöde mal eine frage reingestellt, auf "gut glück"
- ich werde gleich mal die suchfunktion mit dem richtigem suchbegriff eingeben :oops:


Mfg R0µ30

Sternthaler
09.05.2008, 18:06
Entschuldige damaltor,

unterm Strich hast du Recht, dass man nicht sofort loshacken darf.
Aber hat hier einer rumgehackt?

rideyourstyle schreibt allgemein zum Schulproblem. Dem stimme ich bei meinen beiden 'Muster'-schülern zu. Ohne Internet, Papa und Mama läuft da in manchen Fächern nur die 'große Rede' von Zukunftstechnik.

oberallgeier macht hier schon eher Ernst. Frage rein und fertige Antwort aus dem Internet-Lösungs-Generator rausholen ist ja wohl wirklich das Letzte. Wenn man nun auch noch mal dem Link aus oberallgeier's ersten Beitrag folgt, dann findet man ein weiteres Problem. Zum Glück hat oberallgeier ja noch einen Textfetzen retten können von dem nun schamhaft gelöschten ursprünglichen Beitrag. Warum nicht zu seinem Unwissen stehen? Gute Frage -> in der Regel gute Antwort. -> Schlechte Frage -> Löschen?

pinsel120866 stellt allgemein die Intension der Frager in den Raum. Auch mir geht es manchmal sehr ähnlich, wenn man mal mehrfach Unterstützung geliefert hat, die (zumindest bei mir) einige Mal im Stundenbereich meine Zeit gekostet hat, und selbst auf ausdrücklichen Wunsch nach Response dann nichts mehr kommt.
Immerhin hilft pinsel120866 ja nun auch noch mit einem in der deutschen Sprache nicht selbstverständlichem Wort.

Du selber lieferst eine Unterstützung, die, wenn wir es mal ganz ehrlich nehmen, eigentlich auch von R0µ30 selbst hätte ausprobiert werden müssen.
Seit dem 05.09.2007 im Forum, also seit 10 Monaten, und das Suchen ist noch nicht erfolgreich?

Entschuldige R0µ30, aber auch hier (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=321581#321581) bist du noch eine Antwort schuldig.


Nun aber zum Thema:
Deine Aufgabenstellung R0µ30 besteht aus 2 Teilen.
1) Du musst geradeaus fahren.
2) Du musst Daten sammeln und zum PC senden.

zu 1)
Um geradeaus fahren zu können, musst du die beiden Räder 'nur' gleichschnell drehen lassen.
Um das zu erreichen, gibt es 2 Möglichkeiten:

1a)
Ausprobieren, mit welchen Werten der Asuro in der Funktion MotorSpeed() möglichst geradeaus fährt. (Das wäre ein klein bisschen Mogeln, sollte aber vom Lehrer akzeptiert werden, wenn du erklären kannst warum du das so machst.)

1b)
Du nutzt die Daten der Odometrie und rechnest dir daraus eine Zahl, die du dann als Differenz in die MotorSpeed()-Funktion packst.
Mit der Funktion OdometrieData() bekommst du die aktuelle Helligkeit an der Odometrie. Du musst ständig diese Funktion aufrufen, und 'nur' versuchen einen Wechsel der schwarzen/weißen Flächen am Getriebe zu ermitteln.
Das ist als Anfänger eigentlich nicht zu schaffen.
--> Nutze lieber 1a)


zu 2)
Hier ist ein 'kleines' Problem bei der Erfassung der Daten und dem Senden zum PC vorhanden.
Wenn du, so schnell wie es der Asuro schafft, die Daten sammelst, bekommst du ca. alle 2 ms Messwerte. (rechte und linke Seite)
Nun musst du die Werte zum PC senden. Für nur ein Zeichen benötigt die Datenübertragung aber schon ca. 5 ms da die Sendegeschwindigkeit nur 2400 Baud (240 Byte pro Sekunde) schafft.
Für beide Seiten sind das dann 10 ms zum Senden zu 2 ms Datenerfassungszeit.
Ein weiteres Problem: Die Daten kannst du nicht einfach so senden, da das am PC dann keine lesbaren Zahlen mehr sind. Umwandeln dieser Messwerte in lesbare Zahlen ergibt dann pro Seite aber schon mindestens 3 Byte. Sind dann also mindestens 7 Byte Text. 3 Byte Zahl links PLUS Leerzeichen PLUS 3 Byte Zahl rechts. Also 7 * 5 ms zu 2 ms.

Auch hier 2 Lösungen:

2a)
Du sendest die Zeichen nachdem du sie zu einem Text umgewandelt hast und liest danach mit OdometrieData() neue Werte. Was dann nachher in der Tabelle ist, sind die Zahlen, aber sie können nicht mehr sinnvoll ausgewertet werden, da zu viele Messwerte zwischen den Schwarz-/Weißwechseln fehlen.

2b)
Du sammelst die Messwerte, OHNE sie sofort zum PC zu senden im Speicher. Erst wenn der Speicher voll ist, sendest du die Daten aus dem Speicher zum PC.
Du hast ja im Asuro 1000 Byte Speicher zur Verfügung. Wenn du 900 Byte zum speichern nutzt (IMMER etwas frei halten für andere Zwecke), dann kannst du pro Radseite 450 Messwerte speichern.
Pro Messwert ca. 2 ms, und dein Speicher ist nach ca. 450 * 2 ms voll. Keine Sekunde ist das!!!
Nun noch diese Daten zum PC senden. Eine 2.te Schleife nach dem Sammeln der Daten.
Hier solltest du zwischen dem Sammeln und dem Senden unbedingt mit PollSwitch() auf einen Tastendruck warten, da du sonst bestimmt nicht den Asuro gegenüber dem PC-IR-Empfänger stehen hast und deine gesammelten Daten nicht im PC ankommen.

So, genug gemotzt und geholfen.
Ich wünsche euch ein schönes Pfingsten, viel Sonne und (trotz meines Grummelns) gute Laune.

Gruß Sternthaler

P.S.: Ich bin über Pfingsten computerlos und kann hier frühestens am Dienstag weiter helfen.
P.P.S.: Auch hier die Bitte um einen Response was denn so in der Schule aus dieser Aufgabe geworden ist.

oberallgeier
09.05.2008, 21:43
Zu Sternthalers Liste ein P.P.P.S.:
In der Programmsammlung zum asuro (http://home.planet.nl/~winko001/Asuro/Software/AsuSfwPagFrm.htm) gibts ein fertiges Programm:
.................Datalogging Odometer values to Hyperterminal
das das Meiste erledigt.

Sternthaler
18.07.2008, 18:38
Und da nun in einigen Bundesländern Ferien sind, nehme ich an, dass das Projekt von R0µ30 in der Schule abgeschlossen ist.
Wir warten nun gespannt auf seinen Bericht.

oberallgeier
19.07.2008, 09:07
Hallo alle, hei Sternthaler,

also Sternthaler, ich glaube, dass Du da den allgemeinen Bildungsstand in der Schüler-/Schullandschaft etwas überschätzt. Wiedervorlage bei Termin ist wohl eine Vokabel die nur die wenigsten kennen - und können. Diese wenigen erkennst Du schon an deren Beiträgen :).


Und da nun in einigen Bundesländern Ferien ... warten nun gespannt auf seinen Bericht.Zum Glück hast Du hast ja nebenher noch was anderes zu tun.

pinsel120866
19.07.2008, 10:40
Hallo Sternthaler,

ich bin hier auch der Meinung von Oberallgeier dass du nicht mehr viel hören wirst. Ich gehe davon aus dass das Projekt, ähnlich wie Mozart's "Unvollendete" geendet hat.

Ich danke an dieser Stelle allen Forumsmitgliedern für die wertvollen Beiträge im Forum und hoffe dass ihr euch dadurch nicht eure Hilfsbereitschaft verderben lässt.

Sternthaler
20.07.2008, 04:08
Hallo alle, (in der Hoffnung, dass einer sich BESONDERS angesprochen fühlt),

natürlich ist eine Wiedervorlage in der heutigen Zeit kein Problem mehr. Früher gab es die Ausrede, dass die Sekretärin den Termin verschlampt hatte. Was wird da heute als Ausrede benutzt???
Es gibt ja nun eine Forum-E-Mail, direkt von mir provoziert, um den Wecker läuten zu lassen. GANZ LAUT: Es klingelt gerade. (Noch nicht in allen Bundesländern?)

@pinsel120866
Du lässt dich ja auch nicht abhalten! Und deine Beiträge sind ja nun mal auch lesenswert.

@oberallgeier
"nebenher" versuche ich tatsächlich doch dem Asuro seine aktuellen X-/Y-Koordinaten zu entlocken. Beitrag unter: Algorithmn zur Bahnplanung. (nebenher ist somit also nicht immer nur die Arbeit in der Firma.) Leider ist da im Moment in meiner softigen-Ware ein Problem, welches ich nicht in den Griff bekomme. Hilferuf ist gerade per Forums-Mail auch an dich gegangen.

Juppi, jetzt ist Sonntag. Frühes Aufstehen wurden gerade vertagt.
Gruß Sternthaler